Erstausstrahlung: 03.12.1970 (USA), 02.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:41
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Garvie Durko (Robert F. Lyons) ? Gerry Foster (James Wainwright) Walter von Hauff Lt. Carl Reese (Johnny Seven) Arnim André Charlotte Foster (Kay Peters) ? Mr. Coffin (Robert H. Harris) Michael Cramer
Elly Durko (Sallie Shockley) Veronika Neugebauer Commissioner Dennis Randall (Gene Lyons) Herbert Weicker James Dawson (Vaughn Taylor) Klaus Höhne John Bell (Ben Hunter) ? Dolan (Lou Krugman) Klaus Höhne (nur ein Satz)
4x12: Wunder und andere Unregelmäßigkeiten [The Laying on of Hands]
Erstausstrahlung: 10.12.1970 (USA), 08.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:41
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Carter (Alan Hewitt) Michael Cramer Falscher Krüppel (Paul Fix) Klaus Höhne Jeannie Wickham (Phyllis Love) ? (nur Laute)
Pablo "Pablito" Esteban (David Barton) ? (Kinderstimme...) Frank Wickham (Edward Faulkner) Walter von Hauff Mrs. Esteban (Rita Conde) Anita Höfer Sam Wade (Dort Clark) Gernot Duda oder Peter Musäus (nur ein Satz im Hintergrund) Lastwagenfahrer (Charles Lampkin) ? (Ähnlichkeit mit Andreas Mannkopff)
nicht creditiert: Mitglied der San Francisco Giants (Bobby Bonds) kein Text Mitglied der San Francisco Giants (Willie Mays) kein Text
4x13: Wettlauf mit der Zeit [This Could Blow Your Mind]
Erstausstrahlung: 17.12.1970 (USA), 13.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:45
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) tritt nicht auf Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Dr. Danner (Bradford Dillman) Leon Rainer Larry Saunders (George Grizzard) Pierre Franckh
Commissioner Dennis Randall (Gene Lyons) Herbert Weicker Carl Fenton (Jerry Douglas) ? Dr. Freeman (John Lupton) ? Mary (Anne Whitfield) Kathrin Ackermann Marge Danner (Regina Gleason) ? Mrs. Briggs (Ann Doran) ? Mann [Auftraggeber] (Tod Andrews) Peter Musäus Nachtwächter (John Cliff) ? (Ähnlichkeit mit Andreas Mannkopff)
Erstausstrahlung: 31.12.1970 (USA), 18.03.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:41
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Sgt. Dave Spangler (Jack Albertson) Michael Cramer (+ Peter Thom) Lieutenant Holloway (Roman Gabriel) ? (+ ?)
Kinney (Sandy Kenyon) Arnim André Brill (Myron Healey) Norbert Gastell Sergeant Reddick (Bill Quinn) Thomas Reiner 1. falscher Polizist (John S. Ragin) ? 2. falscher Polizist (Fred Holliday) ? Jonesy (Allen Jaffe) Peter Musäus Polizist am Telefon (James McEachin) ? Polizistin am Telefon (Carole Saunders) ?
nicht creditiert: Festgenommener Dieb (?) Peter Musäus
Anmerkung von Griz: "Von 38:06 - 38:12 scheint die Tonlage zu "kippen" (man hört, dass hier für 6 Sekunden wohl etwas Neues eingesprochen worden sein muss). Jack Albertson, der hier sonst von Michael Cramer gesprochen wurde, spricht von 38:07 - 38:09 kurz mit der Stimme von Peter Thom, offenbar weil Cramer (nach 2000) nicht mehr verfügbar war. Auch scheint mir die Stimme von "Holloway" hier kurz eine andere zu sein. Neugebauer spricht auch ein wenig "frischer" - offenbar nachvertont?"
Kann ich bestätigen, sowohl den Tonqualitäts- als auch den Sprecherwechsel. Dürfte allerdings zeitnah zur seinerzeitigen Synchro entstanden sein, vermutlich bemerkte man bei der Abmischung zwei vergurkte Takes und besserte die "mal eben" aus. Eine spätere Korrektur halte ich bei dieser Nischenserie für eher unwahrscheinlich.
Erstausstrahlung: 07.01.1971 (USA), 26.03.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:42
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Luke Roberts (David Carradine) Pascal Breuer Matthew Roberts (Michael Blodgett) Michael Ande (???)
Laura May Tomer (Mabel Albertson) ? Jan Gaylord (Carla Borelli) Veronika Neugebauer Coroner (Than Wyenn) Paul Bürks (?) Henry Volkel (Paul Bryar) Gernot Duda George Norene (Bob Hastings) ? Barney (David Moody) ? Officer Hugh Flynn (Ed Deemer) Peter Musäus
nicht creditiert: Arzt (?) Norbert Gastell
Anscheinend fiel den Machern (oder Barbara Anderson selbst) auf, daß man in dieser Staffel bisher nicht allzu viel mit Eve Whitfield anzufangen wußte. Aber einen Flirt mit einem extra-gammeligen David Carradine...?
4x16: Die Reise nach Mexico [From Hruska with Love]
Erstausstrahlung: 21.01.1971 (USA), 06.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:38
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Emiliano (Lee Joe Casey) ? (Kinderstimme...) Polizeichef (Rodolfo Acosta) ? Guillermo (Roberto Contreras) Arnim André (?) Commissioner Dennis Randall (Gene Lyons) Herbert Weicker Anton Hlinka (Mischa Hausserman) Walter von Hauff Professor Harold Appleton (John Archer) Michael Cramer Tankwart (Charles Wagenheim) Klaus Höhne
Erstausstrahlung: 28.01.1971 (USA), 20.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:40
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
4x18: Mord auf der Rennbahn [A Killing at the Track]
Erstausstrahlung: 04.02.1971 (USA), 15.03.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:46
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Mike Yeager (Joel Grey) Tobias Lelle Scott Bradley (Ron Ely) Gudo Hoegel Marcia Yeager (Sherry Lansing) ? Bill O'Brien (Dana Elcar) Hans-Rainer Müller
Commissioner Dennis Randall (Gene Lyons) Herbert Weicker Tierarzt (Karl Swenson) Alwin Joachim Meyer Al Cochran (Frank Corsentino) ? Assistent des Tierarztes (Al Hopson) Peter Thom Labortechniker (Don Ross) Norbert Gastell
nicht creditiert: Maitre D' (Paul Bradley) kein Text Kellner (Paul King) kein Text Restaurantgäste (Bobby Gilbert) kein Text (Emma Palmese) kein Text (Jeffrey Sayre) kein Text (Dee Dee Young) kein Text Rennbahnbesucher (Hans Moebus) kein Text (Cosmo Sardo) kein Text (Norman Stevans) kein Text
Griz hat noch einen weiteren Synchronfehler entdeckt: "Ein Beitrag zum Thema "Zahlendreher":
In US-Episode 97. "Mord auf der Rennbahn" spricht "Mark Sanger" von einer guten Wettstrategie beim Pferderennen und benutzt auch sein eigenes Geburtstagsdatum dafür: der 07.08.1954 (!?!?), davon spricht er zumindest in 33:05. Damit wäre "Mark" jedoch der jüngste (!) Autofahrer schlechthin für "Ironside". Denn "der Chef" hatte ihn ja in der Pilotfolge von 1967 (!!) u. a. zu seinem Fahrer gemacht, da wäre "Mark" dann aber erst 13 (!!!) Jahre alt gewesen.
Später sieht man, dass der Dialogbuch-Autor sich geirrt hat: In 33:26 sieht man auf dem Zettel "Mark"s wahres Geburtstagsdatum: der 07.08.1945 (!!)
Offenbar fiel das keinem auf - vor allem, da man ja wahrscheinlich erst um 1989 - 1991 herum die ausgelassenen ARD-Folgen synchronisierte."
Sowas kam allerdings bei der großen Nachsynchro-Welle in den frühen 90ern öfter vor, teilweise auch bewußt, um dem Zuschauer vermeintliche Aktualität zu suggerieren; etwa bei einer Folge von "Männerwirtschaft", wo Felix Unger seinem Mitbewohner Oscar Madison vorrechnet, wieviel Geld er ihm seit wann schuldet und dabei zeitnahe Daten zur dt. Erstausstrahlung nennt, während diese im O-Ton natürlich der Produktionszeit der Serie entsprechen. Hier dürfte es allerdings ein schlichter Verhörer sein, der auch bei der Aufnahme nicht auffiel. Vermutlich wurde derart im Akkord gearbeitet, daß kleinere und größere Schnitzer (von denen es in der RTL-Synchro einige gibt) einfach so "durchrutschten".
Erstausstrahlung: 11.02.1971 (USA), 19.03.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:41
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
4x20: Mord unter Blumenkindern [Love, Peace, Brotherhood and Murder]
Erstausstrahlung: 18.02.1971 (USA), 16.03.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:38
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Alfred Cummings (Robert Lipton) ? Kerry (Angel Tompkins) ? Rhoda Elkins (Ella Edwards/Ellaraino) Maria Böhme
Sandy Fonda (Sally Struthers) ? Richard Bonner (David Bailey) Fritz von Hardenberg Marge Bonner (Karen Arthur) Manuela Renard Kerwin Morgan (Kenneth O'Brien) ? Virginia (Kristin Helmore) ? Connie (Marcheline Bertrand) ? Melissa (Jan Fischer) Veronika Neugebauer Matrone (Irene Tedrow) ? Sergeant Dickerson (Walter Reed) ? Victor (Ron Castro) ? Art Mayo (Robert Bruce Lang) ? Jim Washington (Ron Pinkard) ? 1. Arzt (Barry Cahill) ? Officer (Chuck Bowman) ? Mr. Richter (Ollie O'Toole) Thomas Reiner Schmieriger Typ (Robert E. Dugan) ? 2. Arzt (Lloyd Kino) Leon Rainer John (Bill Griffin) ?
nicht creditiert: Zuschauerin (Leoda Richards) ? Zuschauer (?) Peter Musäus
Mal wieder eine Hippie-Folge mit sehr unübersichtlichen Personal...
4x21: Die gekaufte Stimme [The Riddle in Room Six]
Erstausstrahlung: 25.02.1971 (USA), 19.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:42
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Everett Ward (Andrew Duggan) Michael Cramer Harry Barbosa (Paul Stevens) ? Richterin Andrea M. Kline (Marsha Hunt) ?
Bill Turner (Joe Maross) Bernd Stephan Howard Benson (Anthony Eisley) ? Mrs. Molina (Anna Navarro) Maria Böhme Nick Kirby (Bruce Kirby) Michael Rüth Dr. Gregory (George Petrie) ? Sheriff (William Stevens) ? Norman Corbit (Wayne Heffley) Fritz von Hardenberg Pfandleiher (Robert Osterloh) ? Sprecher der Jury (Bruce Edwards) ? Laura Harwell (Karen Bouchard) Manuela Renard Gerichtsdiener (Morris D. Erby) ? 2. Streifenpolizist (Judd Laurance) kein Text Frau (Billie Bird) Alice Franz 1. Streifenpolizist (Byron Bradley) kein Text Fotograf (James Woodall) Peter Musäus (?)
nicht creditiert: Kirbys Bewacher (?) ?
Merkwürdig, daß Kirbys Bewacher, der durchaus ein paar Zeilen Text in mehreren Szenen hat, nicht im Abspann genannt wird. Und wieder mal wird der Gerichtsdiener als "Mr. Bailiff" angesprochen. Die wußten es wohl damals echt nicht besser...
4x22: Der Schönwetter-Patriot [The Summer Soldier]
Erstausstrahlung: 04.03.1971 (USA), 23.03.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:45
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Arschag Divinian (Theodore Bikel) Gernot Duda Adrina Hovanesian (Linda Marsh) Alexandra Ludwig (?)
Bedros Demirjian (Vincent Beck) ? Leo (Walter Koenig) Pascal Breuer Ara (Andrew Rubin) Manou Lubowski Officer Frost (Robert Patten) Norbert Gastell Zabelle (Magda Harout) Anita Höfer Bauchtänzerin (Joyana Frederics) kein Text
nicht creditiert: Mann, der über die Straße läuft (Bobby Gilbert) kein Text ? (Raven Grey Eagle) kein Text
Erstausstrahlung: 11.03.1971 (USA), 05.04.1993 (RTL/D) Deutsche Bearbeitung: FFS Film- und Fernseh-Synchron GmbH, München Buch: Hartmut Neugebauer, Christiane Willmann Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Laufzeit der dt. DVD-Fassung: 47:45
Robert T. Ironside (Raymond Burr) Hartmut Neugebauer Det. Sgt. Ed Brown (Don Galloway) Ekkehardt Belle Officer Eve Whitfield (Barbara Anderson) Katharina Lopinski Mark Sanger (Don Mitchell) Christian Tramitz
Charlie Culver (Edward Binns) Fred Klaus Melissa Babcock (Juanita Moore) Anita Höfer Donna Vickers (Ahna Capri) ? Mr. Thomas (Charles Drake) Michael Cramer Nancy Babcock (Chelsea Brown) ?
Carl Sloan (Jay Novello) Klaus Höhne Frank Hansen (Bill Fletcher) Walter von Hauff Dr. Robinson (Noah Keen) ?