Also, ich finde schon, dass man zumindest angeben sollte, woher man die Info hat (vorliegend also: "Ich kenne ihn persönlich und habe schonmal mit ihm gearbeitet"), da nicht jeder User weiß, wer hier Brancheninsider ist (gerade wenn er neuer hier im Forum ist). Ansonsten hat das das Geschmäckle von "Trust me, Bro". Nicht so schön.
Völlig richtig. Ich habe auch nicht ganz verstanden, warum deine Aussagen hier plötzlich angezweifelt werden, wohingegen Wikipedia, filmmakers o.ä., deren Glaubwürdigkeit (und die ihrer Quellen) schon aus wirtschaftlichen bzw. arbeitstechnischen Gründen nicht immer stimmen müssen, eher akzeptiert werden. Aus ähnlichen Gründen habe ich ja schon vor einiger Zeit aufgehört, hier derlei Daten zu posten.
Vielleicht sind wir beide schon ein paar Jahre zu lange in diesem Forum...
Zitat von Joshua Tree im Beitrag #474Völlig richtig. Ich habe auch nicht ganz verstanden, warum deine Aussagen hier plötzlich angezweifelt werden, wohingegen Wikipedia, filmmakers o.ä., deren Glaubwürdigkeit (und die ihrer Quellen) schon aus wirtschaftlichen bzw. arbeitstechnischen Gründen nicht immer stimmen müssen, eher akzeptiert werden.
Naja ich würde sagen, weil es eben renommiertere Informationsquellen sind. Klar, es muss nicht alles stimmen, was dort steht aber man glaubt eher der Seite als einer Einzelperson in nem Forum. Nicht böse gemeint.
Aber wenn das wirklich stimmen sollte, dass Fritzsche schon 60 wird, hat er sich echt gut gehalten. Der konnte locker noch Charaktere von Mitte 20-40 sprechen.
Zitat von Joshua Tree im Beitrag #474Völlig richtig. Ich habe auch nicht ganz verstanden, warum deine Aussagen hier plötzlich angezweifelt werden, wohingegen Wikipedia, filmmakers o.ä., deren Glaubwürdigkeit (und die ihrer Quellen) schon aus wirtschaftlichen bzw. arbeitstechnischen Gründen nicht immer stimmen müssen, eher akzeptiert werden. Aus ähnlichen Gründen habe ich ja schon vor einiger Zeit aufgehört, hier derlei Daten zu posten.
Vielleicht sind wir beide schon ein paar Jahre zu lange in diesem Forum...
Was ich viel faszinierender finde dass sich keiner der Gelisteten wirklich nach um die 60 anhört😂, wie unterschiedlich doch die Generationen werden. Ich - und wahrscheinlich auch einige - habe nämlich noch immer dieses patriarchale Siegfried-Schürenberg-60-im Kopf
Zitat von Ludo im Beitrag #478Was ich viel faszinierender finde dass sich keiner der Gelisteten wirklich nach um die 60 anhört😂, wie unterschiedlich doch die Generationen werden. Ich - und wahrscheinlich auch einige - habe nämlich noch immer dieses patriarchale Siegfried-Schürenberg-60-im Kopf
Na ja, früher oder später werden sich auch bei ewig junggebliebenen Stimmen das Alter bzw. die Reife bemerkbar machen. Ich bin beispielsweise gespannt, wie sich ein Dennis Schmidt-Foß mit 75 anhören wird...
Ich finde, Dirk Müller hört man sein Alter mittlerweile an. Aber ansonsten ist es schon krass, wie lange Sprecher locker 20-25 Jahre jünger durchgehen. Dafür sind die Brüche meistens ab 70 sehr groß. Da haben sich einige innerhalb von wenigen Monaten stark verändert.