Zitat von Koboldsky im Beitrag #284Bei Reiner Schöne ist der Unterschied zwischen Easy Rider (1969) und aktuellen Synchronrollen auch riesig...
Riesig? Also die aktuellste Rolle, die ich von ihm kenne, ist "Nosferatu" - und da ist selbst gegenüber "Krieg und Frieden" (1968) der Unterschied für das üppige halbe Jahrhundert erstaunlich gering. Eigentlich fällt mir als jemand, der sich weniger verändert hat in vergleichbarem Zeitraum, nur Holger Mahlich ein.
Schöne ist in meinen Augen lediglich 'ne ganze Ecke in den Keller gegangen und klingt naturgemäß jetzt älter, aber die Grundtöne sind immer noch die gleichen. Ich weiß nicht, ob normale Alterungsprozesse (also jetzt nicht sowas wie GGH und Konsorten) jetzt unbedingt als wirkliche Stimmveränderungen gezählt werden können.
Ich hab Nick Forsberg zwar nicht so auf dem Schirm, aber wenn ich die Stimmprobe aus der Synchronkartei mit seiner Rolle in "Die Jagd nach Raoul Moat" vergleiche, dann ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dort klingt er so wie Bernd Egger und Peter Sura.
Keine Ahnung, ob das nur speziell die Rolle ist oder ob sich seine Stimme generell so verändert hat.
Bei Nick Forsberg hab ich mich schon immer gefragt wo sein Peak in Sachen Stimmtiefe ist. Im Grunde genommen ist es bei ihm eine laufende Entwicklung das seine Stimme tiefer und tiefer wird.
Aus der aktuellen Folge von "Kira Kolumna". Irgendwie klingt Anna Carlsson auf einmal deutlich reifer (das war in ihrem letzten Auftritt noch nicht der Fall). Sie geht jetzt in die Richtung von Katrin Fröhlich: https://voca.ro/1c4NcPAXpZot
Bei der neuen Folge der „drei Fragezeichen“, in der sie die Episodenhauptrolle spricht, ging es einem Freund und mir ganz genauso: wir hätten sie beinahe für Katrin Fröhlich gehalten. Interessante Entwicklung. (Und auch derart verändert immer noch eine wunderbare Stimme, wie ich finde.)
Tim Moeseritz klingt für mich auch sehr gealtert in seinen aktuellen Rollen verglichen mit den aus den 2000er-Jahren oder auch noch in Attack on Titan.
Zitat von CrimeFan im Beitrag #291Aus der aktuellen Folge von "Kira Kolumna". Irgendwie klingt Anna Carlsson auf einmal deutlich reifer (das war in ihrem letzten Auftritt noch nicht der Fall). Sie geht jetzt in die Richtung von Katrin Fröhlich: https://voca.ro/1c4NcPAXpZot
Ganz dreist gefragt, könnte da nicht wirklich eine Verwechselung vorliegen? Ich bin nämlich sogar fast der Meinung hier Katrin Fröhlich zu hören, auch wenn ich sie nicht zu 100% drauf habe und vieles von ihr eher aus den 1990/2000ern kenne. Aber Carlsson, basierend auf dem, was ich von ihr kenne, hat einen ganz anderen Stimmmodus und eine völlig andere Sprechweise. Zur Verwechselung: Ich meine, Carlsson ist mit Katrins Bruder Andreas liiert, da ist eine solche Verwechslung manchmal näher als man denkt, vor allem wenn Listen von branchenexternen Personen gemacht werden, die gerne mal etwas durcheinanderwerfen.
Zitat von Ludo im Beitrag #298 Ganz dreist gefragt, könnte da nicht wirklich eine Verwechselung vorliegen? Ich bin nämlich sogar fast der Meinung hier Katrin Fröhlich zu hören, auch wenn ich sie nicht zu 100% drauf habe und vieles von ihr eher aus den 1990/2000ern kenne. Aber Carlsson, basierend auf dem, was ich von ihr kenne, hat einen ganz anderen Stimmmodus und eine völlig andere Sprechweise..