Zitat von Begas im Beitrag #8359Schönes und lockeres Gespräch mit einem sympathischen Herrn Gossler.
Finde ich auch. Aber leider ist der eingespielte Sample von Wolfgang Gruner falsch. Das ist nicht Gruner (bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher). Man hätte stattdessen z.B. ein Stück aus "Der Partyschreck" nehmen können, oder aus einem der Beatlesfilme. Trotzdem schön, dass man ein wenig über die Stachelschweine geplaudert hat, wo ja in den 60ern wirklich fast alle auch synchonisiert haben (Gruner, Schröder, Strietzel, die Herbst-Brüder, Wolffberg, Wellmann, Hasenau, usw.). Auch GGH und Draeger waren zeitweise im Ensemble dieses tollen Kabaretts.
Zitat von Groove im Beitrag #8360Aber leider ist der eingespielte Sample von Wolfgang Gruner falsch. Das ist nicht Gruner (bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher).
Gut möglich, da hatte ich gar nicht so drauf geachtet. Das Sample von Michael Chevalier war auch zu tief.
Ich denke, bei den Samples ist das Problem, dass die Herren von Fokuston entsprechend immer die Samples suchen und im Schnitt einspielen müssen. Das heißt, es muss ggf. ein Film/eine Serie gesucht werden, wenn Herr Rettinghaus keinen/keine erwähnt und irgendwie muss dann auf das Medium zugegriffen werden. Wenn es das entsprechend nicht irgendwo im Stream gibt, dann vermute ich, dass man auf Kaufmedien, wie DVDs/Blu-rays zurückgreifen muss. Auf ein Archiv, denke ich, wird man nicht zugreifen können. Ich finde es sehr schön, dass man sich anhaltend die Mühe mit den Einspielern macht.
Dem stimme ich zu, er hat eine völlig andere Branche und die gesamte Entwicklung miterlebt. Amüsante Anekdoten das Gespräch hätte gerne länger dauern können.
Zitat von Groove im Beitrag #8360Aber leider ist der eingespielte Sample von Wolfgang Gruner falsch. Das ist nicht Gruner (bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher).
Wer könnte es dann gewesen sein (oder wer war es)?
Bekanntlich hat nicht Wolfgang Gruner, sondern Dietmar Schönherr James Dean synchronisiert. Lustig- schauriger Gedanke - Gruner auf Dean...
Geht es übrigens nur mir so oder berichten auffällig viele Synchronsprecher/Schauspieler davon, nicht gut in der Schule gewesen zu sein? Mackensy erwähnt ja im obigen Interview, dass er das Abitur beinahe gar nicht bestanden hätte (ab Minute 35) und Charles Rettinghaus berichtet in Interviews auch häufig, dass er ein schlechter Schüler gewesen sei und Klassen wiederholen musste. Ähnliches habe ich auch schon von anderen Sprechern gehört.
Ist jetzt nicht so relevant, aber sticht halt schon ein bisschen ins Auge. Womöglich aber auch nur Zufall.