Ein Blick hinter die Kulissen der ersten französischen Synchro der Muppet Show, mit Asterix und Kleopatra als Kermit und Miss Piggy Was ich ja besonders spannend finde, ist, dass es insgesamt nur 5 Sprecher für alle Muppets gab und davon nur eine Sprecherin, die so gut wie alle weiblichen Muppets synchronisierte. Hat übrigens erstaunlich gut funktioniert.
Das Interview mit Eduard Wandrey von der Deutschen Welle hatte ich schon mal verlinkt – aber es gibt auch noch deutlich mehr in deren Fundus, und z. T. sind noch weitere Persönlichkeiten dabei, von denen man ansonsten nur selten Interviews findet. Ich picke mal nur die regelmäßiger im Synchron Tätigen heraus (auch auf die Gefahr hin, dass einige der Gespräche bereits gepostet worden sind):
Letztens kam mir der Gedanke, wie toll eine Interviewreihe mit ehemaligen Kindersprechern wäre (die schon länger aus der Branche raus sind). Das wird natürlich kaum machbar sein, aber aktuelle Interviews mit Daniel Schöpe, Tobias Großkopf oder Carola Imme fänd ich schon sehr interessant.
Zitat von Dylan im Beitrag #8349Letztens kam mir der Gedanke, wie toll eine Interviewreihe mit ehemaligen Kindersprechern wäre (die schon länger aus der Branche raus sind). Das wird natürlich kaum machbar sein, aber aktuelle Interviews mit Daniel Schöpe, Tobias Großkopf oder Carola Imme fänd ich schon sehr interessant.
Da gäbe so einige, von denen ich gerne ein Interview sehen würde. Wäre natürlich mit enormen Aufwand verbunden diese Personen ausfindig zu machen (die dürften nicht alle direkt im Netz auffindbar sein und gehen womöglich ganz gewöhnlichen Berufen nach) und sie auch für sowas überreden zu können. Und dann ist auch nicht garantiert, ob diese Leute auch wirklich groß was zu erzählen haben. Die sind auch schon sehr lange raus.
Auch ist fraglich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnen würde, selbst wenn man diese Leute für ein Interview bekommt. Dadurch das die lange raus sind sind die oftmals auch nicht mehr so wirklich bei den Zuschauern präsent.
Unabhängig davon. Mich selber würde beispielsweise ein Interview mit Timm Neu ganz interessieren.
Da Rettinghaus scheinbar nach wie vor gern ins Synchron-Forum schaut, schöne Grüße zurück! Schön, dass er es mit Humor nehmen kann. (Kontext: Timecode 1:25 Min, Youtube)
Zitat von Lammers im Beitrag #8353Eine Konzertveranstaltung mit dem Titel "Nights on Broadway: Showstopper 1940-1960", moderiert von Friedrich Schoenfelder
Sendedatum: 24.02.1982 (WDR 1) Mitgeschnitten am 12.12.1981 in der Stadthalle Neuss.
Hier kommt noch ein Radiomitschnitt mit ihm: "Musik aus der Notenmappe von Noël Coward"
Sendedatum: 23.09.1981 (WDR/NDR 1) Mitgeschnitten im großen Sendesaal des Kölner Funkhauses.