Und der hier ? "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen." (nach Schiller). Gesprochen/gemeint war aber beide Male der "Moore", der Roger. Den Satz hatte ich mir mal aufgeschrieben, weiß aber nicht, wo er herkam.
Nett ist daran gar nichts. Schon schlimm genug, daß es inzwischen soweit ist und "Cancel Culture" salonfähig geworden ist. Bei "Kevin - Allein in New York" war es technisch immerhin einwandfrei gemacht, aber im Namen des Gutmenschentums jetzt so eine hingestümperte Praktikantenbastelstunde? Pfui!
Zitat von Hauptwachtmeister im Beitrag #121Und der hier ? "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen." (nach Schiller). Den Satz hatte ich mir mal aufgeschrieben, weiß aber nicht, wo er herkam.
Ist in der Folge "Die tote Tänzerin" zu hören. Danny Wilde: "Junge, lass doch die Sprüche, die setzen ja die nächste Folge ab." Darauf Brett Sinclair; "Dann hätte der Moore seine Schuldikeit getan und Moore kann gehen."
Ich finde das alles schlichtweg bescheuert. Demnächst wird aus Liebesgrüße aus Moskau rausgeschnitten, wie Bond Tatjana eine Ohrfeige verpasst. Ist die Szene so wie die genannten Dialoge in „Die 2“ noch zeitgemäß? Bescheuerte Frage, denn das müssen sie überhaupt nicht sein! Ich glaube, mit solchen Dingen erweist man einer vielleicht gut gemeinten Sache einen Bärendienst.
Zitat von smeagol im Beitrag #125Ich finde das alles schlichtweg bescheuert. Demnächst wird aus Liebesgrüße aus Moskau rausgeschnitten, wie Bond Tatjana eine Ohrfeige verpasst.
Gerade bei den Connery-Bonds wäre nach heutigen Maßstäben so viel zu schneiden, dass die Filme zum Flickwerk würden. Beispiele nenne ich besser nicht, weil hier eventuell manche Zensoren mitlesen ...