Ich glaube es wird mal Zeit mich auf diese Weise vorzustellen, also let's go 1. Welche Filme sprechen dich am meisten an?
Ich schau leider viel zu wenig Filme aber wenn dann meistens irgendwas Horror-mäßiges oder Comedy.
2. Welche Serien sprechen dich am meisten an?
Crime-Serien aus den USA. Aber gegen Sci-Fi oder Horror hab ich auch nichts einzuwenden.
3. Gar nichts kann ich anfangen mit:
Fußball.
4. In welcher Sprache schaust du Filme und Serien am liebsten?
Deutsch
5. Kino, DVD oder Fernsehen?
Hauptsächlich über Streaming. Aber um die Frage zu beantworten, Fernsehen.
6. Wer ist dein Lieblingssprecher?
Puh, da gibt es einige: Joachim Tennstedt, Phillipp Brammer (RIP), Boris Tessmann, Nico Mamone, Ernst Meincke
7. Deine Lieblingssprecherin?
Auch da fällt die Wahl auf mehrere: Claudia Urbschat Mingues, Ulrike Stürzbecher, Anja Stadlober, Schaukje Könning, Tanja Geke...
8. Wäre dein Leben ein Film, würdest du synchronisiert von...
Patrick Roche. Wenn man sich jedoch für Hamburg entscheidet, würde Daniel Schütter ganz gut passen.
9. Diesem Erzähler könntest du ewig zuhören:
Ernst Meincke oder auch Hubertus Bengsch.
10. Du hättest gerne die Stimme von...
niemandem anderen. Dazu gefällt mir meine eigene zu sehr.
11. In diese Stimme könntest du dich verlieben:
Verlieben ist zu hoch gegriffen aber Luisa Wietzorek's Stimme ist schon angenehm zu hören.
12. Die beste Besetzung der Synchrongeschichte?
Keine Ahnung. Da gibt es echt schon zu viele gute Besetzungen.
13. Das größte Ärgernis der Synchrongeschichte?
Dass Synchron irgendwann vorbei sein wird.
14. Ein gutes Dialogbuch...
...sollte nicht nur stumpe 1:1 Übersetzungen beinhalten, sondern darf auch ruhig mal etwas kreativer werden.
15. München oder Berlin?
Echt ne schwere Wahl. Beide Städte haben Top-Sprecher aber einfach, weil ich dort mehr Wissen besitze nehme ich Berlin.
16. Hamburg oder Köln?
Hamburg. Köln kenne ich mich gar nicht aus.
17. Durch das X-en...
Ich passe, weil zu wenige Kenntnisse.
18. Welche Besetzung würdest du gerne mal sehen bzw. hören?
Generell eine Serie oder ein Film bei dem der Hauptcast und die wichtigen Nebenrollen von Ensemble-Sprechern vertont werden. Würde ich mir sofort ansehen.
19. Diese Besetzung(en) nervt(en) mich:
Zahlreiche seltsame, kuriose Besetzungen der EuroSync.
20. Diese/n Sprecher/in hat man leider viel zu selten gehört:
Anja Godenschweger - wenn man 23 Staffeln SVU jetzt nicht dazuzählt.
21. Die skurrilste Stimme hat(te)...
Dirk Müller wie ich finde. Aber auch eine der interessantesten.
22. Promi-Synchros finde ich...
ganz okay, solange sie nicht stören.
23. Dein Interesse an Synchronisationen wurde geweckt durch...
Da gab es ganz früher mal eine kurzlebige Serie namens "Reaper-Ein teuflischer Job". Darin trat Ray Wise auf und als Kind habe ich mich immer gefragt wer der Sprecher ist, stellte sich heraus Ernst Meincke. Und ich fande diese Stimme so toll, dass ich mir dachte, was hat die deutsche Synchro noch so zu bieten.
24. Zum Forum kamst du wie?
Auf der Suche nach Sprecher-Informationen zu Agents of S.H.I.E.L.D.
25. Dein Lieblings-Synchron-Zitat:
Aus der Serie Law & Order:SVU
Detective Benson (unter Drogen bei der Befragung eines Verdächtigen): Ich bin nicht die, die den Captain mit einer Essiggurke erstochen hat.
Hallo an alle, also, ich muss das jetzt mal loswerden. 😀 Ich gehöre zu denjenigen, die früher von Freunden im Kino Sprechverbot bekommen hatten, weil ich ihnen mit meinem ständigen „Das ist auch die Stimme von…“ auf die Nerven gegangen bin. Die mit dem Kassettenrekorder vor dem Fernseher die Serien aufgenommen hat und mit Zettel und Stift auf „Stimmenjagd“ war. Den Sprecher oder die Sprecherin dann mal irgendwie zu sehen, war ein echtes Highlight. Frank Glaubrecht war und ist bis heute mein absoluter Lieblingssprecher, egal was oder auf wen er spricht. Ich bin ein Kind der 80er Jahre Serien, und hab alles gesuchtet, was auf dem Markt war… Dieses Forum ist großartig und ich finde hier Infos, für die sich in meinem Umfeld niemand interessiert-danke und weiter so…👍🏻
8. Wäre dein Leben ein Film, würdest du synchronisiert von... Paul-Lino Krenz, kommt mir wohl am nächsten
9. Diesem Erzähler könntest du ewig zuhören: Nobert Langer
10. Du hättest gerne die Stimme von... Torsten Münchow
11. In diese Stimme könntest du dich verlieben: Julia Kaufmann und Magdalena Höfner
12. Die beste Besetzung der Synchrongeschichte? Wenn es um die beste Synchronstimme geht, dann ist es wohl Norbert Langer für Tom Selleck. Wolfgang Condrus für Min-sik Choi hat trotzdem einen besonderen Platz in meinem Herzen.
13. Das größte Ärgernis der Synchrongeschichte? Dass sich mittlerweile besetzungssmäßig nichts mehr getraut wird
14. Ein gutes Dialogbuch... trägt die ganze Produktion
15. München oder Berlin? Berlin. München verschwindet für mich völlig in der Irrelevanz
16. Hamburg oder Köln? Köln. Mehr markante Persönlichkeiten und sehr guter Nachwuchs!
17. Durch das X-en... macht die Synchro unpersönlicher.
18. Welche Besetzung würdest du gerne mal sehen bzw. hören? Wolfgang Condrus nochmal in einen asiatischen Film auf einer größeren Rolle
19. Diese Besetzung(en) nervt(en) mich: Immer noch Schema F. Wenn es um bestimmte Besetzungen geht: Ich mag Tobias Meister als Brad Pitt echt nicht so gerne, die beiden sind mittlerweile zu sehr auseinandergegangen. Ansonsten vermutlich Vin Diesel - Martin Keßler, aber da vor allem unter dem Gesichtspunkt, wie unterfordert Keßler ist.
20. Diese/n Sprecher/in hat man leider viel zu selten gehört: Ilja Richter, abseits von Zeichentrick
21. Die skurrilste Stimme hat(te)... Ziesmer natrülich immer noch. Aber auch Stefan Staudinger
22. Promi-Synchros finde ich... in 9 von 10 Fällen schrecklich.
23. Dein Interesse an Synchronisationen wurde geweckt durch... Stimmen Wiederholungen innerhalb einer Serie.
24. Zum Forum kamst du wie? Zufall
25. Dein Lieblings-Synchron-Zitat: "Ob ein Sandkorn oder Stein, im Wasser gehen sie Beide unter." Wolfgang Condrus in "Oldboy"
1. Welche Filme sprechen dich am meisten an? Horror-, Low-Budget-, "Cult-Classic"- und Comedyfilme
2. Welche Serien sprechen dich am meisten an? Sitcoms, Animationsserien für Erwachsene uvm.
3. Gar nichts kann ich anfangen mit: Romanzen, flache Ami-Komödien
4. In welcher Sprache schaust du Filme und Serien am liebsten? Kommt drauf an. Streaming meist auf Englisch, Fernsehen und Home Media auf Deutsch
5. Kino, DVD/Blu-ray oder Fernsehen? In der Reihenfolge.
6. Wer ist dein Lieblingssprecher? Hui, also, zur Auswahl wären Arnold Marquis, Thomas Danneberg, Helmut Krauss oder Kevin Winkel
7. Deine Lieblingssprecherin? Marianne Wischmann
8. Wäre dein Leben ein Film, würdest du synchronisiert von... einem jungen Benjamin Völz (so um die Zeit von "Breakfast Club")
9. Diesem Erzähler könntest du ewig zuhören: Hans Paetsch
10. Du hättest gerne die Stimme von... Arne Elsholtz oder Björn Schalla
11. In diese Stimme könntest du dich verlieben: ?
12. Die beste Besetzung der Synchrongeschichte? Die beste weibliche Besetzung: Till Klokow auf Gloria Swanson (Boulevard der Dämmerung); Die beste männliche Besetzung: Walter Bluhm auf Stan Laurel
13. Das größte Ärgernis der Synchrongeschichte? Legendary Units und Konsorten
14. Ein gutes Dialogbuch... Ist lippensynchron, klingt natürlich und ist nicht langweilig
15. München oder Berlin? Berlin
16. Hamburg oder Köln? Hamburg
17. Durch das X-en... Sind der Beruf des Synchronsprechers einsamer und schwieriger und die Synchros qualitativ niedriger
18. Welche Besetzung würdest du gerne mal sehen bzw. hören? Wolfgang Ziffer auf Gonzo von den Muppets (geht ja aber leider nicht mehr), Almut Zydra auf Mae West
19. Diese Besetzung(en) nervt(en) mich: Axel Lutter auf gefühlt jedem alten Knacker (versteht mich nicht falsch, er macht seine Sache gut, aber, langsam bin ich es leid, ihn in gefühlt jedem zweiten Film oder jeder zweiten Serie als Opa vom Dienst zu hören)
20. Diese/n Sprecher/in hat man leider viel zu selten gehört: Hanne Wieder
21. Die skurrilste Stimme hat(te)... ich schwanke zwischen Santiago Ziesmer, Wolfgang Ziffer, Walter Bluhm und Hans Clarin
22. Promi-Synchros finde ich... Unnötig
23. Dein Interesse an Synchronisationen wurde geweckt durch... Meinen Vater, der eines Tages meinte, dass Stormella aus "Rudolph mit der roten Nase" von Nina Hagen synchronisiert wurde.
24. Zum Forum kamst du wie? Ich habe nach Sprecherlisten von den Peanuts-Filmen gesucht und bin dann hier auf den entsprechenden Thread gestoßen
25. Dein Lieblings-Synchron-Zitat: „Wie bidde?“ (Thomas Danneberg auf John Cleese in "Das Leben des Brian")
1. Welche Filme sprechen dich am meisten an? Horror-, Low-Budget-, Slasher, alles wo es richtig schön blutig zur Sache geht. Ich schaue aber eigentlich alles.
2. Welche Serien sprechen dich am meisten an? Definitiv Sitcoms, aber auch Zeichentrick, Dramen, Krimis und viel Comedy.
3. Gar nichts kann ich anfangen mit: Animes. Fand ich leider immer schon langweilig (Sorry)
4. In welcher Sprache schaust du Filme und Serien am liebsten? Deutsch, immer nur Deutsch, egal wie schlecht die Synchro ist
5. Kino, DVD/Blu-ray oder Fernsehen? Entweder DVD/Blu-Ray oder Streaming, kommt halt drauf an, ob ich den Film/Serie schon Zuhause habe.
Horror (wegen Uncut-Fassungen), aber eigentlich nur auf Blu-Ray
6. Wer ist dein Lieblingssprecher? Hier muss ich nach Standort sortieren, denn es gibt einfach zu viele.
Berlin: Bodo Wolf (RIP), Bernd Vollbrecht und Detlef Bierstedt
Hamburg: Erik Schäffler, Kai Henrik Möller und Joscha Fischer-Antze (RIP)
München: Hartmut Neugebauer (RIP), Norbert Gastell (RIP) und Frank Engelhardt (RIP)
Aus Köln fällt mir spontan nur Lars Waltl/Falinski ein.
Und aus Offenbach gibt es natürlich auch noch viele, die ich mag
7. Deine Lieblingssprecherin? Kerstin Sanders-Dornseif, Martina Treger und Cathlen Gawlich stehen auf jeden Fall ganz weit vorne
8. Wäre dein Leben ein Film, würdest du synchronisiert von... Wahrscheinlich Daniel Axt, würde ich mal spontan sagen
9. Diesem Erzähler könntest du ewig zuhören: Schwierig, mir fällt gerade vor allem Roland Hemmo ein und Friedrich Schoenfelder, weil ich Little Britain liebe
10. Du hättest gerne die Stimme von... Reiner Schöne, wenn es nicht so episch werden soll, dann Thomas Petruo
11. In diese Stimme könntest du dich verlieben: Lina Rabea Mohr, Samina König und auch Cathlen Gawlich
12. Die beste Besetzung der Synchrongeschichte? Der gesamte SpongeBob-Cast aus den ersten Staffeln, bevor es zu den ersten Umbesetzungen kam, da stimmte einfach alles
13. Das größte Ärgernis der Synchrongeschichte? Das es immer noch soviele tolle Videospiele gibt, die bis heute nicht synchronisiert worden :/
14. Ein gutes Dialogbuch... Ist der Schlüssel zum Erfolg, um egal mit welchem Cast man arbeitet, eine gute Synchro anzufertigen
15. München oder Berlin? Defintiv Berlin, aber auch München liegt mir sehr am Herzen, viele großartige Sprecher wurden da hervorgebracht
16. Hamburg oder Köln? Hamburg, einfach weil ich mich hauptsächlich im Videospielbereich bewege und da spielt Köln keine Rolle
Wäre die Frage Hamburg oder Offenbach, könnte ich mich nicht entscheiden
17. Durch das X-en... Sind die Sprecher womöglich konzentrierter, aber ob die Synchros qualitativ dadurch besser werden, würde ich nicht sagen
18. Welche Besetzung würdest du gerne mal sehen bzw. hören? Bodo Wolf auf Walter White in Breaking Bad - mich würde einfach mal interessieren, ob der Wechsel zu Tennstedt damals wirklich notwendig war oder ob Wolf die Rolle genauso gut gemeistert hätte
19. Diese Besetzung(en) nervt(en) mich: Axel Lutter definitiv zu überbesetzt, auch Kaspar Eichel hört man, wie ich finde, viel zu häufig
20. Diese/n Sprecher/in hat man leider viel zu selten gehört: Kevin Winkel hat direkt nach Malcolm mittendrin leider aufgehört. Mich würde mal interessieren, wie er heute klingt
21. Die skurrilste Stimme hat(te)... Wahrscheinlich wohl Santiago Ziesmer, weil man den bei ganz vielen Sachen gerade deswegen nicht besetzen kann
22. Promi-Synchros finde ich... Wenn es passt und es funktioniert, kein Problem, wenn es allerdings ausartet und man das nur macht, um Aufmerksamkeit zu generieren, dann nein danke!
23. Dein Interesse an Synchronisationen wurde geweckt durch... Weil ich mich irgendwann mal gefragt habe, wen man da eigentlich so in den deutschen Fassungen so hört, wann und wie das was war, kann ich leider nicht mehr sagen :/
24. Zum Forum kamst du wie? Auf der Suche nach den deutschen Sprechern eines Computerspiels spuckte die Google-Suche dann einen Beitrag hier im Forum aus. Ich bin hängen geblieben und habe mich ein Jahr später angemeldet
25. Dein Lieblings-Synchron-Zitat: Marco Kröger: 24 Santiago Ziesmer: Hey, weißt du was? Marco Kröger: Was? Santiago Ziesmer: Ich weiß was noch Witzigeres als 24 Marco Kröger: Ach ja, was denn? Santiago Ziesmer: 25
1. Welche Filme sprechen dich am meisten an? Ganz grundlegend interessiert mich alles was eine ungewöhnliche Prämisse hat. Ich liebe die Kunst, die so verformt und eingepackt ist, dass sie einem beim erneuten Schauen immer wieder neue Gedankengänge einflößt. Nach Genres unterteilt wären es bei mir wohl: Gesellschaftsdramen, Dramen, Polit-/Suspense-Thriller und Mystery Welche ich am liebsten konsumiere
Aber auch leichtere Kost wie Animationsfilme und Action-Filme sagen mir zu
2. Welche Serien sprechen dich am meisten an? Hauptsächlich Animations- bzw. Zeichentrickserien allerlei Art, aber auch die großen Mainstream Drama- und Action-Serien. Auch hier interessiert mich aber generell alles was auf einer ausgefallenen Idee fundiert.
3. Gar nichts kann ich anfangen mit: Deutschen Serien und Filmen, Crime Serie XY (Law & Order, Criminal Minds, CSI haste nicht gesehen etc.)
4. In welcher Sprache schaust du Filme und Serien am liebsten? Vorrangig auf deutsch. Auf englisch nur dann, wenn mir eine Synchro ziemlich negativ auffällt, sprich wenn bspw. Stimmen über dem Charakter schweben oder m.E. nach ein Großteil der Hauptdarsteller erheblich fehlbesetzt sind. Zuletzt ist mir das bei Challengers passiert, wo mir abgesehen von Marcia von Rebay und Sven Hasper in einer absoluten Nebenrolle keine einzige Besetzung zugesagt hat.
5. Kino, DVD/Blu-ray oder Fernsehen? Hauptsächlich läuft mein Konsum über Streaming. Einige Sachen habe ich zwar auf DVD und Blu-Ray, aber insgesamt ist mir diese Sammelleidenschaft dann doch ein wenig zu kostspielig. Ins Kino gehe ich leider viel zu selten. Das liegt zum einem daran, dass in den letzten Jahren einfach viel zu wenig läuft, das mich interessiert, aber auch daran, dass Kino mit den ganzen Möglichkeiten, die man mittlerweile durch Streaming hat - bei mir gedanklich einfach in den Hintergrund gerückt ist
6. Wer ist dein Lieblingssprecher? Ich müsste das ebenfalls nach Standort aufteilen:
Berlin: Nico Sablik, Simon Jäger, Torsten Michaelis, Wolfgang Kühne, Joachim Kemmer, Eberhard Prüter, Andreas Fröhlich und viele viele weitere
München: Clemens Ostermann, Fritz von Hardenberg, Philipp Brammer, Wolfgang Hess, Fred Maire, Mogens von Gadow, Claus Brockmeyer, Jochen Striebeck etc.
Hamburg: Christian Stark, Claus Wilcke, Eberhard Haar, Martin May, Eckart Dux, Gottfried Kramer, Hans Sievers, Jens Wawrczek, Martin Lohmann etc.
Köln: Markus J. Bachmann, Simon Roden, Andreas Meese, Bernd Kuschmann, Philipp Schepmann etc.
Offenbach: Richard van Weyden, Dirk Hardegen, Moritz Brendel, Gordon Piedesack, Oliver Krietsch-Matzura, Aart Veder etc.
7. Deine Lieblingssprecherin?
Berlin: Anna Carlsson, Alice Bauer, Victoria Frenz, Leonie Dubuc, Maximiliane Häcke, Magdalena Turba, Ghadah Al-Akel, Yvonne Greitzke
Hamburg: Elise Eikermann, Merete Brettschneider, Katharina von Keller, Manuela Eifrig, Katrin Decker, Angela Quast
Köln: Corinna Dorenkamp, Ilya Welter, Jana Schölermann, Lea Fleck
8. Wäre dein Leben ein Film, würdest du synchronisiert von...
Vermutlich hatte mich ein junger Jesco Wirthgen oder so jemand wie Daniel Zillmann gesprochen
9. Diesem Erzähler könntest du ewig zuhören:
Jürgen Kluckert
10. Du hättest gerne die Stimme von...
K. Dieter Klebsch, Hans-Werner Bussinger oder auch Kurt Goldstein
11. In diese Stimme könntest du dich verlieben:
Maria Koschny, Antje von der Ahe, Kristina Tietz, Giovanna Winterfeldt, Jill Böttcher, Kathrin Neusser, Lea Mariage, Josephine Martz, Elise Eikermann
12. Die beste Besetzung der Synchrongeschichte? Das ist pauschal gesehen ziemlich schwierig zu beantworten. Für mich persönlich grenzt Eberhard Haar auf Batman schon beinahe an Perfektion, Santiago Ziesmer als Spongebob ist einfach Arsch auf Eimer, Simon Jäger als Heath Ledger bzw. insbesondere als Joker ist ein absolutes Unikat, Richard van Weyden in Heavy Rain finde ich so schön unkonventionell großartig, aber auch der gesamte König der Löwen Cast ist unglaublich stimmig und mit Nostalgie behaftet.
Weiterer Einwurf: Wolfgang Condrus in Oldboy
13. Das größte Ärgernis der Synchrongeschichte? Ein allergrößtes Ärgernis fällt mir nun nicht ein, allerdings sehe ich den Umschwung auf billig-Bunker a la Legendary Units als ein Problem an.
14. Ein gutes Dialogbuch...
Nimmt sich Freiheiten und ist keine Rohübersetzung
15. München oder Berlin?
Berlin
16. Hamburg oder Köln?
Ich tendiere eher zu Köln
17. Durch das X-en... Ist die Arbeit im Synchron unpersönlicher geworden und den Sprecher/innen wurde die Möglichkeit genommen instinktive Impulse, die durch ein Zusammenspiel entstehen können, als kreative Einfälle für eine dynamischere Synchro zu benutzen
18. Welche Besetzung würdest du gerne mal sehen bzw. hören?
Was das angeht habe ich tatsächlich keine allzu großen Gelüste. Ich würde vllt. mal Roberto Guerra ganz gerne als Wolverine in irgendeiner Zeichentrickserie/-film sehen. Ansonsten bin ich wunschlos glücklich
19. Diese Besetzung(en) nervt(en) mich:
Christa Häussler in Unsere Kleine Farm Jörg Pleva in The Shining
Viele der Universalwaffen und Nachahmbesetzungen
20. Diese/n Sprecher/in hat man leider viel zu selten gehört:
Silvan-Pierre Leirich, Dieter Landuris, Florian Knorn, Anja Kling in Synchronrollen, Jana Werner, Maria Schrader, Klaus Piontek, Markus Hoffmann, Clemens Ostermann, Stephan Rabow
21. Die skurrilste Stimme hat(te)...
Wolfgang Spier
22. Promi-Synchros finde ich... interessant. In manchen Fallen bieten sie die Chance unkonventionelle, besondere und doch natürliche Besetzungen zu kreieren, die aus einer ganz anderen Herangehensweise entstehen, als die der routinierten Synchronsprecher. Dies funktioniert am besten noch bei Schauspielern oder Komikern. Klar sollte dabei natürlich auch sein, dass die meisten dieser Besetzungen lediglich aus reinem Kommerz erstehen und vor allem in den letzten Jahren viele Personen ans Mikro randurften, die früher nicht in Frage gekommen wären (wie bspw. das Feld der Influencer), die häufig nunmal eher weniger natürliches schauspielerisches Talent besitzen und in den meisten Beispielen deplatziert wirken.
23. Dein Interesse an Synchronisationen wurde geweckt durch...
Die Erkenntnis, dass Ash aus Pokemon da ja gar nicht selber spricht, sondern dass das ja ein Mensch machen muss. (Ich war jung und dumm)
24. Zum Forum kamst du wie?
Über Umwege. (Ich habe keine Ahnung)
25. Dein Lieblings-Synchron-Zitat:
„Dies ist die Geschichte von einem Mann, der aus dem 50. Stock von ’nem Hochhaus fällt. Während er fällt, wiederholt er, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‚Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut...‘. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!“ - Charles Rettinghaus in La Haine