EA EA Seite {NBC} {ZDF u. a.} Season # 1 01 22.09.1982 26.05.1984 1. Bleib, wie du bist (Family Ties) 01 29.09.1982 09.06.1984 2. Bruderpflichten (Not with My Sister, You Don't) 01 06.10.1982 02.06.1984 3. Die bösen Buben (I Know Jennifer's Boyfriend) 01 27.10.1982 03.10.1990* 4. Das erste Mal (Summer of '82) 01 03.11.1982 16.06.1984 5. Väter gegen Söhne (I Never Killed for My Father) 01 10.11.1982 05.10.1990* 6. Gib Onkel Arthur einen Kuss (Give Uncle Arthur a Kiss) 01 17.11.1982 30.06.1984 7. Skandal in der Schule (Big Brother is Watching) 02 24.11.1982 26.03.1992** 8. Atomwaffen - nein danke (No Nukes is Good Nukes) 02 01.12.1982 23.06.1984 9. Der junge Unternehmer (Death of a Grocery Man) 02 08.12.1982 02.10.1990* 10. Der Schuss nach hinten (Have Gun, Will Unravel) 02 15.12.1982 19.11.1992** 11. Schöne Weihnachten (A Christmas Story) 02 22.12.1982 14.07.1984 12. Wie sag ich's meiner Mutter? (Oops) 02 12.01.1983 21.07.1984 13. Eine Hand wäscht die andere (Sherry Baby) 02 19.01.1983 16.04.1992** 14. Auf und davon {1} (The Fugitive, Part 1) 02 26.01.1983 23.04.1992** 15. Auf und davon {2} (The Fugitive, Part 2) 02 09.02.1983 28.07.1984 16. Alex macht Geschäfte (Margin of Error) 02 16.02.1983 04.08.1984 17. Nachhilfestunden (French Lessons) 02 23.02.1983 11.08.1984 18. Helfen will gelernt sein (I Gotta Be Ming) 02 16.03.1983 04.10.1990* 19. Suzanne schafft uns alle (Suzanne Takes You Down) 02 28.03.1983 25.08.1984 20. Das fünfte Rad am Wagen (The Fifth Wheel) 03 04.04.1983 18.08.1984 21. Lampenfieber (Stage Fright) 03 11.04.1983 01.10.1990* 22. Fast wie Jeanne D'Arc (Elyse D'Arc)
Seite {NBC} {PRO 7/KABEL 1} Season # 2 03 28.09.1983 08.10.1990* 23. Zärtlich ist die Nacht (Tender is the Night) 03 12.10.1983 12.10.1990* 24. Heimweh (The Homecoming) 03 19.10.1983 11.10.1990* 25. Schlagabtausch (The Harder They Fall) 03 26.10.1983 18.10.1990* 26. Kamera läuft (This Year's Model) 03 02.11.1983 15.10.1990* 27. Nicht der Rede wert (Not an Affair to Remember) 03 09.11.1983 10.10.1990* 28. Aufgeputscht (Speed Trap) 03 16.11.1983 17.10.1990* 29. Lorraine (Sweet Lorraine) 03 30.11.1983 04.06.1992** 30. Schlagmann vor (Batter Up) 03 14.12.1983 26.11.1992** 31. Eine schöne Bescherung (A Keaton Christmas Carol) 03 21.12.1983 09.10.1990* 32. Sonntagsvater (To Snatch a Keith) 03 05.01.1984 19.10.1990* 33. Volljährig (Birthday Boy) 03 12.01.1984 24.10.1990* 34. Ein verdammt guter Kerl (Go Tigers) 03 19.01.1984 25.10.1990* 35. Ob es dir gefällt oder nicht ("M" is for Many Things) 04 26.01.1984 26.10.1990* 36. Hoch die Tassen (Say Uncle) 04 02.02.1984 29.10.1990* 37. Der Frauenheld (Ladies' Man) 04 09.02.1984 30.10.1990* 38. Nur nichts überstürzen (Ready or Not) 04 16.02.1984 02.11.1990* 39. Ein Alex zu wenig (Double Date) 04 23.02.1984 31.10.1990* 40. Die Lady singt den Blues (Lady Sings the Blues) 04 08.03.1984 25.01.1991* 41. Das Adoptivkind (Baby Boy Doe) 04 15.03.1984 02.11.1990* 42. In ihrem Schatten (The Graduate) 04 03.05.1984 22.10.1990* 43. Jennifers Tagebuch (Diary of a Young Girl) 04 10.05.1984 16.10.1990* 44. Wer ist schon perfekt? (Working at It) 04 20.09.1984 26.02.1991* 45. Heiße Chips und kalte Füße (The Gambler) 04 16.12.1987 23.10.1990* 46. Hochzeitswalzer (Anniversary Waltz)
Legende: schwarz = EA im ZDF unter "Hilfe, wir werden erwachsen" * rot = EA im PRO 7 unter dem Serientitel "Jede Menge Familie" ** blau = EA auf KABEL 1 unter dem Serientitel "Jede Menge Familie"
Start der 169-teiligen US-Comedy am 01.01.2016 hier im Forum!
Sorry, vielleicht kann mich einer ja aufklären mit Griz-TV. Habe Staffel 1 und 2 und suche verzweifelt mittlerweile die anderen Staffeln auf Deutsch. Habe die komplette Staffel nur auf Englisch auf DVD. Komme aber irgendwie da nicht weiter.
Erstausstrahlung DE: Sa., 26.05.1984 (ZDF, 16:40:18 - 17:04:23 Uhr) - [Staffel # 01x01 - Episode 1] > Start von 13 Episoden!! Dt. Erst-Bearbeitung: Beta-Technik, München Buch & Dialogregie: Ivar Combrinck ZDF-Episodenlänge: 24'05''
Erstausstrahlung der neusynchronisierten Episode in DE: Mo., 08.11.1993 (RTL, 17:30:41 - 17:54:50 Uhr, Werbung herausgerechnet) - [Staffel # 01x01 - Episode 1] Dt. Zweit-Bearbeitung: Plaza Synchron GmbH, München Buch & Dialogregie: Helga Trümper RTL-Episodenlänge: 24'09'' Einschaltquote: 2,63 Mio.
US-DVD-Episodenlänge: 23'28'' (gekürzt wegen fehlender Musikrechte, s. u.)!
Inhalt: Als Steven und Elyse Keaton noch jung waren, gehörten sie zu den begeisterten Anhängern der Hippie-Bewegung. Heute mokieren sich ihre Kinder Alex, Mallory und Jennifer darüber. Besonders Alex, den es in die "feine Gesellschaft" zieht, seitdem er sich erwachsen fühlt. Als seine Freundin Kimberly Blanton aus einer reichen Familie zu Besuch erwartet wird, gibt er seinen Eltern "Verhaltensregeln". Am anderen Tag tauchen bei einer Party im Golfclub nicht nur Alex und Kimberly auf, sondern auch Vater Steven ...
Erstsynchronisation für das ZDF: Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Ursula Mellin Steven Keaton (Michael Gross) Berno von Cramm Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Matthias von Stegmann Mallory Keaton (Justine Bateman) Viola Böhmelt Jennifer Keaton (Tina Yothers) ?
Kimberly Blanton (Cindy Fisher) Manuela Renard Preston Blanton (John Petlock) Alexander Allerson Emily Blanton (Toni Sawyer) ? Roger (Maurice Marsac) Thomas Reiner
Zweitsynchronisation für RTL: Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Laura Maire
Kimberly Blanton (Cindy Fisher) ? Preston Blanton (John Petlock) Roland Hemmo Emily Blanton (Toni Sawyer) Ursula Mellin Roger (Maurice Marsac) Gert Günther Hoffmann
Hinweise: Die ZDF-Synchronbearbeitung wurde mit Lachern vom Band durchgeführt. Die Namen wurden ordentlich deutsch ausgesprochen, also z. B. "Alex" (statt "Äläx"). Im deutschen ZDF-Abspann wurden zwei (interessante?) Fehler gemacht: "Michel J.Fox" als Alex [sic!]
Diese Fehler kann man auch "bewundern" bei US-Episode 9 ("Der junge Unternehmer"), bei der (zumindest in der Premiere-Ausstrahlung, die ich besitze) ebenfalls ausnahmsweise ein deutscher Abspann verwendet wird. Dieser dt. Abspann wurde von der 1. ZDF-Episode übernommen, allerdings wurden (natürlich) die dt. Bearbeitungs-Credits raus-gepixelt!
Die US-Familiensitcom wurde in Deutschland recht stiefmütterlich behandelt und erlebte auf nicht weniger als 5 TV-Sendern (!) ihre dt. Erstausstrahlung. Gesendet wurden:
1984 im ZDF unter dem Titel "Hilfe, wir werden erwachsen" 13 wahllose Episoden der 1. US-Staffel.
1990/91 auf PRO 7 unter dem Titel "Jede Menge Familie" 49 neue/weitere Episoden aus der ersten, zweiten und dritten US-Staffel.
1992 im KABELKANAL unter dem gleichen Titel "Jede Menge Familie" 6 neue/weitere Episoden (die bisher fehlenden Episoden der 1. US-Staffel und 2. US-Staffel).
1993/94 auf RTL unter dem 3. deutschen Titel "Familienbande" 45 neue Episoden und div. weitere Wiederholungsfolgen (u. a. die 13 ZDF-Episoden in neuer dt. Synchronfassung). Hier wurde das amerikanische Titellied eingedeutscht (bzw. das alte ZDF-Titellied - in deutsch - erneut verwendet).
1997 auf DF-1 Comedy & Co. unter dem Titel "Jede Menge Familie" 55 neue/weitere Episoden und alle früheren d. h. Wiederholungsepisoden. Die ZDF-Synchro wurde nie wieder ausgestrahlt. Außerdem wurde für die Pay-Tv-Ausstrahlung für ALLE (!) 168 deutsch-synchronisierten Episoden der Serie ein- und derselbe US-Vorspann von Season 7 (!!) verwendet - selten dämlich, denn bereits ab Episode 1 wurde so im Vorspann Brian Bonsall genannt, der jedoch erst in US-Staffel 5 erstmals mitspielte.
Der verwendete Abspann betrug im ZDF 24 Sekunden (solang wie die US-Abspannmusik auch lief), ohne die 4 Sekunden LOGO-Einblendung "UBU Productions".
Der Abspann in späteren Fassungen (z. B. RTL) wurde auf 35 Sekunden verlängert (die Musik-Sequenz der ersten 12 Sekunden) wurde zweimal hintereinander verwendet, wohl um Zeit für die dt. Bearbeitungs-Credits zu haben. Das LOGO "UBU Productions" fiel auch hier der Schere zum Opfer.
Der US-Abspann dauert 24 Sekunden + 4 Sekunden LOGO "UBU Productions", also 28 Sekunden. Die auf der DVD-Box verwendete CBS-Einblendung wird nicht berechnet, denn die Serie ist im Original von NBC und hätte garantiert kein anderes US-Senderlogo in 1982 gehabt.
Auf der Serienbox-DVD wurde die 1. Episode verkürzt dargestellt - aufgrund fehlender Musikrechte fehlt die Sequenz von 07:17 bis 07:54, also 37 Sekunden (dort, wo aus der Stereoanlage ein Lied gespielt wird). Dadurch kommt es natürlich auf der DVD zu einer schwachsinnigen Anschluss-Stelle: Nach der Überblendung geht "Alex" zur Musikanlage und drückt auf STOP. Dabei ist ja vorher überhaupt kein Lied zu hören!!! In der fehlenden Sequenz fragt Alex noch Elyse, warum sie nicht in der Küche sei (ob das Essen schon fertig wäre) und findet allgemein die Wohnzimmer-Atmosphäre für sein Date mit Kimberly nicht akzeptabel. Er schaltet die Lampe aus (obwohl Steven noch lesen wollte) und schaltet die Musik-Anlage aus.
Weitere 45 Episoden ab nächsten Montag an jedem Werktag!
Zitat von Griz im Beitrag #7Der US-Abspann dauert 24 Sekunden + 4 Sekunden LOGO "UBU Productions", also 28 Sekunden. Die auf der DVD-Box verwendete CBS-Einblendung wird nicht berechnet, denn die Serie ist im Original von NBC und hätte garantiert kein anderes US-Senderlogo in 1982 gehabt.
CBS tauscht auf DVD leider die klassischen Logos durch aktuelle CBS-Logos aus, wodurch nun überall am Ende CBS zu lesen ist, obwohl die entsprechenden Serien dort nie liefen. Teilweise befinden sich die ursprünglichen Logos noch auf Sendebändern im fremdsprachigen Ausland.
Welche Synchronfassung befindet sich denn nun auf der DVD?
Erstausstrahlung DE: Sa., 09.06.1984 (ZDF, 16:25 Uhr) - [Staffel # 01x03 - Episode 3] Dt. Erst-Bearbeitung: ? (nicht angegeben) => Beta-Technik??? (München) Buch & Dialogregie: Ivar Combrinck
Erstausstrahlung der neusynchronisierten Episode in DE: Do., 11.11.1993 (RTL, 17:30:47 - 17:55:00 Uhr, Werbung herausgerechnet) - [Staffel # 01x04 - Episode 4] Dt. Zweit-Bearbeitung: Plaza Synchron GmbH, München Buch & Dialogregie: Helga Trümper RTL-Episodenlänge: 24'13'' Einschaltquote: 2,03 Mio. US-DVD-Episodenlänge: 24'09''
Inhalt: Steven und Elyse sind übers Wochenende außer Haus. Es steht außer Frage, dass Alex und Mallory eine Party planen. Als Mallory jedoch mit dem Frauenschwarm Eric Morrison die Party verlässt und erst am frühen Morgen zurückkommt, reagiert Alex wütend. Doch Mallory muss dieses Mal ganz alleine eine Entscheidung treffen ...
Zweitsynchronisation für PRO 7: Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Laura Maire
Eric Morrison (Lee Montgomery) Martin Halm Mädchen (Betsy Russell) ? Ron Davis (Jay Tarses) Manfred Erdmann Suzanne Davis (Brooke Alderson) Kathrin Ackermann
Erstausstrahlung DE: Sa., 02.06.1984 (ZDF, 16:40 Uhr) - [Staffel # 01x02 - Episode 2] Dt. Erst-Bearbeitung: ? (nicht angegeben) => Beta-Technik??? (München) Buch & Dialogregie: Ivar Combrinck
Erstausstrahlung der neusynchronisierten Episode in DE: Mi., 10.11.1993 (RTL, 17:30:25 - 17:54:36 Uhr, Werbung herausgerechnet) - [Staffel # 01x03 - Episode 3] Dt. Zweit-Bearbeitung: Plaza Synchron GmbH, München Buch & Dialogregie: Helga Trümper RTL-Episodenlänge: 24'11'' EQ: 2,21 Mio. US-DVD-Episodenlänge: 23'29'' (gekürzt, wegen Musikrechten, s. u.!)
Inhalt: Jennifer ist mit Justin, einem kleinen Jungen aus ihrer Schule, befreundet. Das führt zu mancherlei Hänselein in der Klasse. Ebenso rufen immer wieder Schüler am Telefon an und treiben ihre Späße. Langsam reicht es Jennifer. Ihre Freundschaft zu Justin wird auf eine harte Probe gestellt ...
Zweitsynchronisation für PRO 7: Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Laura Maire
Justin Perkins (Jeremy Schoenberg) Cyril Geffcken
Hinweis: Auf der DVD wurde sogar 2 x gekürzt: Bei 09:02 (US-DVD) VHS-Band (09:02 - 09:32): hier singen Steven und Elyse selber das Lied "Eddie My Love" von den "Teen Queens",
In 09:03 (US-DVD) stehen Alex und Mallory vom Sofa auf (das wurde so belassen), danach erfolgt wieder ein Schnitt VHS-Band (09:33 - 09:42): hier gibt es noch ein paar kurze Sätze von Steven und Elyse zu dem Liedvorschlag.
Erstausstrahlung DE: Mi., 03.10.1990 (PRO 7, 16:49 Uhr) - [Staffel # 02x03 - Episode 16] Dt. Bearbeitung: Plaza Media Synchron, München Buch & Dialogregie: Dietrich Lange Dt. Episodenlänge: 24'11''
Inhalt: Alex verbringt eine Nacht mit der Studentin Stephanie und ist sofort Feuer und Flamme. Eine unerwartete Begegnung allerdings holt Alex ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Vater Steven muss seinem Sohn über den ersten Liebeskummer hinweghelfen.
Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Laura Maire
Stephanie Brooks (Amy Steel) Katrin Fröhlich Pete Racker (John Putch) Frank Röth
Erstausstrahlung DE: Sa., 16.06.1984 (ZDF, 16:15 Uhr) - [Staffel # 01x04 - Episode 4] Dt. Erst-Bearbeitung: ? (nicht angegeben) => Beta-Technik??? (München) Buch & Dialogregie: Ivar Combrinck
Erstausstrahlung der neusynchronisierten Episode in DE: Do., 18.11.1993 (RTL, 17:30:46 - 17:54:58 Uhr, Werbung herausgerechnet) - [Staffel # 01x08 - Episode 8] Dt. Zweit-Bearbeitung: Plaza Synchron GmbH, München Buch & Dialogregie: Helga Trümper RTL-Episodenlänge: 24'12'' EQ: 2,14 Mio.
Inhalt: Steven und sein Vater Jake streiten sich mal wieder, obwohl Steven eine Liste mit unverfänglichen Themen vorbereitet hatte. Als aber Stevens Vater von seiner unheilbaren Krankheit erzählt, lenkt sein Sohn ein. Schließlich kommt es zur klärenden Aussprache zwischen Vater und Sohn ...
Zweitsynchronisation: Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Shandra Schadt
Erstausstrahlung DE: Fr., 05.10.1990 (PRO 7, 17:00 Uhr) - [Staffel # 02x05 - Episode 18] Dt. Bearbeitung: Plaza Media Synchron, München Buch & Dialogregie: Dietrich Lange Dt. Episodenlänge: 24'05''
Inhalt: Onkel Arthur, ein alter Freund der Familie, findet Mallory entzückend – und wird zudringlich. Mallory ist sich nicht sicher und weiht zunächst Alex in diesen Vorfall ein. Alex rät ihr, sich sofort an Elyse und Steven zu wenden. Es kommt schließlich zu einer Auseinandersetzung zwischen Steven und Arthur vor laufenden Kameras ...
Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Shandra Schadt
Arthur Cantrell (David Spielberg) Ivar Combrinck Richard Jacobs (Sal Viscuso) Gudo Hoegel
Erstausstrahlung DE: Sa., 30.06.1984 (ZDF, 16:40 Uhr) - [Staffel # 01x06 - Episode 6] Dt. Erst-Bearbeitung: ? (nicht angegeben) => Beta-Technik??? (München) Buch & Dialogregie: Ivar Combrinck
Erstausstrahlung der neusynchronisierten Episode in DE: Do., 18.11.1993 (RTL, 17:30:42 - 17:54:50 Uhr, Werbung herausgerechnet) - [Staffel # 01x13 - Episode 13] Dt. Zweit-Bearbeitung: Plaza Synchron GmbH, München Buch & Dialogregie: Helga Trümper RTL-Episodenlänge: 24'08'' EQ: 1,79 Mio.
Inhalt: Als frischgebackener Chefredakteur der Schülerzeitung sorgt Alex Keaton dieses Mal für enormen Wirbel. Von einem Kollegen erfährt er eine interessante Neuigkeit. Die Frage ist nur, welche Beweise gibt es dafür und entscheidet sich Alex schließlich dafür die Fakten zu veröffentlichen?
Zweitsynchronisation: Elyse Keaton (Meredith Baxter Birney) Uschi Wolff Steven Keaton (Michael Gross) Michael Schwarzmaier Alex P. Keaton (Michael J. Fox) Jan Koester Mallory Keaton (Justine Bateman) Irina Wanka Jennifer Keaton (Tina Yothers) Shandra Schadt
Howie Samwicz (Andrew J. Lederer) Oliver Mink Mr. Winkler (Philip Sterling) Horst Sachtleben