Krass, wie unterschiedlich die subjektive Wahrnehmung doch ist. Für mich hat Umbach nämlich zum Teil immer so einen leichten "Fertig mit der Welt-Tonfall", bzw. kann Rollen in diesem Spektrum gut ausfüllen (zB für Liam Cunningham in Game of Thrones). Dass er auch anders kann hat er ja auch oft genug auf Kenneth Branagh bewiesen.
Die Kombi Lobo/Bardem habe ich allerdings auch erst einmal in Skyfall gehört, fand sie "annehmbar" (was allerdings auch sehr an der Rolle liegt, die ich einfach völlig lächerlich fand. Dafür kann Lobo ja nix). Andere Filme mit Lobo/Bardem kenne ich gar nicht, von daher kann ich nicht beurteilen wie er sonst so klingt, vor allem auch ohne Akzent. Ich gebe aber offen und ehrlich zu, dass ich viel, viel lieber Thomas Petruo in "Skyfall" gehört hätte, und es mich ärgert, dass er ab den 2010ern so selten in Betracht gezogen wurde, gerade auf Bardem hätte er Pflicht sein müssen und hätte die Rolle wahrscheinlich auch besser ausgefüllt!
Ich fänd ja Heiner Lauterbach nochmal ganz cool, ne schöne Altersrolle. Oder ne schöne für Helmut Gauß? Vielleicht wird Bodo Wolf ja nochmal angefragt (ähnlich wie Karin Buchholz in Ghostbusters)
Aber vielleicht kann man ja schon nen Thread für Teil 2 eröffnen?
Zitat von Ozymandias im Beitrag #185Nein, das muss Glaubrecht werden. Lauterbach wäre wohl zu teuer. Aber das Gute liegt eh so nah...
Bin halt ein Freund des Extravaganten, des "Aus-der-Reihe-Besetzen", daher mein Wunsch mit Lauterbach. Klar, dürfte ein bisschen mehr kosten als der Rest, aber wer weiß, vielleicht ist man bereit das zu zahlen....*wunschdenk*, aber sonst wird's bei Walken echt eng. Hab gerade mal in der SK geguckt, die Hälfte seiner ehemaligen Sprecher (Paulsen, Gescher, Fritsch, Kronberg, Christian, FO Schenk, Gressieker, T Petruo) ist nicht mehr verfügbar.
P.S: Auch ganz cool wäre ja eine Rückkehr zu Tommi Piper, der ihm anno 1971 in "Der Anderson Clan" die Stimme lieh. Wäre sicher auch ne schöne Altersrolle, nach dann über 50 Jahren Walken-Abstinenz und Piper ist eh sträflichst unterpräsent.
Derjenige muss vor allem eine gewisse Stimmgewalt und Exzentrik verdichten können. Walken ist schon was Besonders. Glaubrecht hat da bei Pacino und Bowie seine entsprechenden Fähigkeiten zur Genüge bewiesen. Es muss ja auch jemand sein, der Skarsgards Baron Harkonnen überpowern kann. Da fallen mir nicht viele ein.
Fritsch wäre denkbar gewesen. Rainer Schmitt. Vielleicht ein Walter von Hauff. Douglas Welbat (eventuell zu mächtig, abhängig von Shaddams Optik). Michael Mendl. Holger Schwiers (evtl. auch bisschen heavy). Wird bisschen dünn in der Alterklasse.
Glaubrecht ist immer klasse. Selbst den muchigen Candyman konnte er allein durch seine fünfsekündige Präsenz aufwerten. Na und zu Walken passt er doch wie ein Harvester in den Schlund eines Sandwurms.
Und Douglas Welbat? Den würde ich doch eher für den Baron vorschlagen. Als Amtsfolge für Bierstedt, denn der ist doch raus?
"Wer legt uns in Ketten und wer besitzt den Schlüssel, der uns befreien kann? Du allein! Du hast alle Waffen, die Du brauchst! Jetzt kämpfe!"
Hat ja auch keiner bestritten. Glaubrecht kann garnicht schlecht sein - wenn ich an "Gangs of New York" denke....wow. Das wollte ich sowieso schon mal im Sternstundenthread gewürdigt haben, werde ich bei Zeiten mal in Angriff nehmen. Glaubrecht ist natürlich hier ebenso eine erstklassige Wahl, sollte das falsch rübergekommen sein. Mir ging’s halt nur darum mal ein bisschen über’n Tellerrand hianuszublicken. Lauterbach ist zwar für mich als alten Bondfan - die Nr.1 unter all den Walkenstimmen und wäre in diesem Synchronensemble schon ne ziemlich erfrischende Herausausrag-Besetzung. Aber Ozymandias hat nicht ganz unrecht: Billig wird er nicht sein und gerade bei Blockbustern solchen Ausmaßes wird wahrscheinlich penibel bis zum get no abgewogen und die Preisobergrenze millimetergenau festgelegt sein - da sind Arthouseproduktionen meist vielfältiger. Tommi Piper fänd ich halt auch schön, da er erstens ne saugeile, viel zu selten gehörte Stimme mit "imperativer Präsenz" hat aber auch das Exzentrische gut bedienen kann. Zweitens hatte er Walken in seinem (laut SK) ersten Film - ne schöne Altersrolle für Piper, ein Wiedersehen nach 52 Jahren, das wäre doch auch was. Und Drittens gäb's noch den Synchrongag, dass er - wie Umbach - im lynchschen Dune bereits mitgewirkt hat, als Feyd. Ich habe eben auch noch an Erich Räuker gedacht. Ok, auf den ersten Blick keine sooo ausgefallene Wahl, aber auch ihn finde ich in Hauptrollen meist unterrepräsentiert, seine Stimme klingt adelig, für einen Imperator schon mal nicht schlecht, aber auch ausuferndes, exzentrisches steht ihm ausgezeichnet. Zudem hat er auch diese "glaubrechtsche Präsenz" in der Stimme...da muss man einfach zuhören.