NETFLIX SEI EINMAL DANK! <3 Die Kämpfe werden hoffentlich episch (bitte wieder Sifu Kisu als Martial Arts Consultant). Gut, dass Bryan und Mike (Erfinder) nun die Showrunner der Live-Action-Adaption sind. Eine Fortsetzung zu Korra als Realserie wäre auch nicht schlecht gewesen. Ein Concept Artwork ist im Artikel.
Einer Live-Action Serienadaption, wo die Erfinder der Original Zeichentrickserie als Executive Producer mit an Bord sind sehe ich schon mal deutlich optimistischer entgegen als diesen Murks von einem Film den Shyamalan verbrochen hat.
Jeremy Zuckermann wird wohl wieder die Musik machen.
Die deutsche Synchro darf nicht zu einem Kontinuitäts-Desaster wie "Die Legende von Korra" werden, wo der Name Aang auf aggressive Art zu Ang verkürzt wurde. Siehe das erste Intro. Keine Ahnung wie's im Film auf Deutsch war, aber im OTon haben sie auch Kunststücke mit den Namensaussprachen gemacht.
Da die Charaktere im Film, bis auf Aang vielleicht, nicht mal im Ansatz irgendeine Ähnlichkeit zu ihren Zeichentrickpendanten hatten war die völlig andere Namensaussprache im OTon auch nur das I-Tüpfelchen gewesen.
Schlimmer als der Film, kann es schon mal nicht werden. Trotzdem steh ich den Projekt, etwas kritisch in gegen. Ein Teil warum Avatar, so erfolgreich wurde, war der Humor. Diesen in eine Realserie zu übertragen, wird schwierig werden. Es ist allerdings schon mal eine Gute Nachricht, dass die Originalen Autoren am Bord sind. Für die Serie würde ich mir wünschen, dass sie in eine ähnliche Richtung, wie die neuen Evangelion Filme geht.
"Avatar The Last Airbender. 2020. Long ago, the four nations lived in harmony. Then, everything changed. The animated show's original creators helm a live-action take on Aang's story." "Avatar The Last Airbender. 2020. Vor langer Zeit lebten die vier Nationen in Einklang. Doch dann wurde alles anders. Die Schöpfer des Anime-Originals widmen sich Aangs Geschichte in einer Realverfilmung."
Ich belasse den Threadtitel bei ADHdE, da niemand hier ATLA dazu sagt und es sich wrsl noch ändern könnte. Bei anderen Adaptionen wurden auch eingedeutschte Vorlagen-Titel genommen (13 Reasons Why fällt mir gerade nur ein)
1. Azula kommt so früh in der Serie nicht vor. 2. Ist das Casting nicht beendet, keine Ahnung ob's gestartet ist. 3. So schnell würden Kostüme auch nicht passgenau gemacht werden. 4. Richtig informieren:
Zitat Re:Anime's 'Avatar: The Last Airbender' Live-Action Fan Film Reveals Impressive First Look
In der ersten Staffel hat Zuko zudem noch eine andere Frisur, nämlich diesen Pferdeschwanz hinten und ansonsten alles glatt rasiert. Da hatte ich schon stutzig geguckt noch bevor ich Azula sah. Ansonsten hat 8149 gut darauf hingewiesen, dass man bei näherer Betrachtung und kurzem innehalten schnell erkannt hätte, dass dieses Foto nicht von der Netflix-Serie sein kann.
Zitat von 8149 im Beitrag #91. Azula kommt so früh in der Serie nicht vor. 2. Ist das Casting nicht beendet, keine Ahnung ob's gestartet ist. 3. So schnell würden Kostüme auch nicht passgenau gemacht werden. 4. Richtig informieren:
Zitat Re:Anime's 'Avatar: The Last Airbender' Live-Action Fan Film Reveals Impressive First Look
Die beiden Co-Creator der Originalserie sind im Juni aus dem Projekt ausgestiegen, da Netflix offenbar andere Vorstellungen mit der Realverfilmung hat, als die beiden.
Das dämpft meine Vorfreude doch sehr.(und fährt böse Vorahnungen hoch)
Damit wird es komplett uninteressant. Netflix hat auch schon ein Death Note komplett gegen die Wand gefahren. Was eigene Stoffe angeht, traue ich denen nichts zu.
Ich stehe dem neutraler entgegen. Zwei Animationsprofis die Hebel für eine Realserie zu geben, war von Anfang an riskant, auch wenn sie die urspr. Erfinder sind. Die haben doch ihre Fähigkeiten in CalArts oder so gelernt und nicht auf einem Set.
Mal schaun, immerhin ist es immer vom Vorteil, wenn die Vorlage zur Orientierung schon komplett ist. So haben die neuen Produzenten die Chance ein sehr rundes Machwerk zu erstellen, wenn sie denn wollen. Aber dazu muss man halt die erste Staffel erstmal sehen. Die Originalentwickler braucht man imo auch nicht aktiv in der Produktion, beratend dabei zu haben ist allerdings immer gut.