Sandra Schwittau ist eine exzellente Sprecherin und wohl eine der wenigen, die durch ihre markante Stimme selbst von Synchron-Laien erkannt wird. Aber wie meine Vorredner schon sagen.. sie paßt für mich persönlich zu der Rolle von Ukyo.
Ich versteh's dass man sie damals in der 2002er-Synchron für Ukyo gecastet hat, weil Ukyo zu Beginn noch als Junge gesehen wird und man da halt eine Sprecherin haben wollte, die auch eine Männer-Stimme überzeugend rüberbringen kann. Und da paßt Schwittau - die sich ja bereits seit Jahren mit Bart Simpson einen Namen gemacht hat - gerade zu perfekt.
Das Problem: Im Laufe der Serie "verweiblicht" Ukyo immer mehr. In den ersten Folgen wird sie noch zunehmend in ihrer Jungen-Uniform mit Zopf. Im Laufe der Handlung wird dann eher das Standard-Outfit mit offenem Haar und dem blauen (in der neuen Fassung jetzt roten) Dress mit Muster gewählt. Ukyo hat diese männliche Persönlichkeit damals nur angenommen, aus Enttäuschung darüber, dass Genma sich mit dem Karren aus dem Staub gemacht hat, was sie dazu gebracht hat, ihre weibliche Seite abzulehnen.
Jetzt ist der Konflikt beendet, Ukyo freundet sich immer mehr mit Ranma (und auch Akane) an. Lernt wieder ihre weibliche Seite auszuleben. Sprich: Die kratzige Stimme, die den Zuschauer zu Beginn täuschen soll, passt gut zur Ukyo-Einführungsepisode. Aber halt nicht mehr zur späteren Entwicklung. Eventuell hat man damals bei der alten Synchro auch nicht soweit gedacht, da Ukyo damals in gerade mal 11 der 80 synchonisierten Fassungen auftaucht.
In der japanischen Fassung hat die leider schon verstorbene, großartige Hiromi Tsuru (auch bekannt als Verlobte Asuna in Rumiko Takahashis "Maison Ikkoku" oder Madoka in "Kimagure organe Road") ihr ja auch eine typisch-weibliche Charge gegeben. Beim Manga-Lesen hab ich mir Ukyo auch immer mit einer normalen Mädchenstimme vorgestellt.
Umso erfreuter war ich dann Anna Carlsson im Film zu hören. Plötzlich hatte Ukyo eine höhere, weiblichere Stimme, die mehr dem O-Ton entsprach. Dieses "Kratzige", aus ihrer Einführungszeit, war verschwunden. Ukyo konnte plötzlich süß, charmant, aber gleichzeitig auch noch temperamentvoll, aufgebracht, energisch klingen.
Im Film gibt's ja ziemlich gegen Ende diese eine Szene, wo sich Ukyo in den Fängen des Affenmenschen befindet und dann eher zufällig durch Ryoga gerettet wird (er war ursprünglich auf der Suche nach Akane, hat sich aber mal wieder verlaufen" Wie Carlsson da alles raushaut: "Jetzt hast Du aber mich gefunden!", "Ohne mich wirst du Akane nie finden"... "Dürfte ich vielleicht auch mal etwas sagen?. Ja bitte!") - das war eine Ukyo, die einfach alles gegeben hat und richtig in die Rolle gepasst hat. Das war meine Ukyo.
Ich sage nicht, daß Schwittau nicht auch Charme, Humor, Temperament und Esprit rüberbringen kann. Im Gegenteil! Aber zu Ukyo passt die Stimme nicht. Das ist genauso wie Santiago Zismer nicht auf Dwane Johnshon passen würde.
Man hat halt damals eine kratzigere Stimme auf Ukyo genommen, die später einfach nicht mehr zur Entwicklung der Figur gepasst hat. Carlsson hat, im Film, Ukyo so treffend rübergebracht, dass ich nachvollziehen kann, daß Sielemann sie auf die Rolle besetzt hat.
Was mich nur bisschen gewundert hat,ist daß Carlsson in der neuen Fassung jetzt plötzlich auch dieses "Kratzige" in Ukyo mitreinbringt - was sie im Film z.B. nie getan hat.
Entweder ist es wirklich so wie ecaballerooscure vermutet und Schwittau war verhindert, so daß sie sich jetzt "als Vertretung" bewusst an Schwittau orientiert. Oder sie verwendete die "kratzige" Stimme nur in der Einführungsepisode um den Zuschauer zu täuschen.. Gegen Ende der Episode klang die Stimme ja schon eher nach Ukyo.
Wenn sie Ukyo so wie im Film sprechen würde, wäre das optimal.
Ich bin mal sehr gespannt, welche Ukyo wir am kommenden Samstag von Carlsson zu hören bekommen. Weiterhin die "kratzige"-Variante oder wieder die höhere Film-Stimme.
Zitat von elcaballerooscuro im Beitrag #196Dann muss Sandra Schwittau wohl wirklich verhindert gewesen sein.
Nicht unbedingt. Cologne, Tsubasa Kurenai und Mikado Sanzenin wurden ja ebenfalls für die Filme umbesetzt. Ich denke also schon, dass man nicht alle Sprecher angefragt hat.
Ich mochte übrigens Schwittau sehr gerne auf Ukyo und ich denke, dass sie das auch heute noch gut gemacht hätte. Carlsson hatte Ukyo ja nur in den beiden Filmen gesprochen, daher verbinde ich Schwittau mehr mit der Rolle. Carlsson macht das ebenfalls toll, für die Nostalgie wäre mir Serienkontinuität halt lieber gewesen.
Ihr verkopft die Rolle zu sehr. Womöglich habt ihr recht und sie wurde erst gar nicht angefragt. Berlin war zudem noch um einiges billiger damals. Das wird auch eine entscheidende Rolle gespielt haben.