Wenn es nicht passt, passt es halt nicht. Da muss man glaub ich keine Grundsatzdiskussion führen. Für ne Swank (wobei lange nicht mehr gehört) oder nen Bart geht sie ja klar. Julia Haacke ist btw. älter und spricht ne Gleichaltrige. Auch ihr würde ich ne markante Stimme "unterstellen" - und es passt. Wobei Stimmalter jetzt auch nicht gleichgesetzt werden soll mit Synchronschauspieleralter.
Sonja klingt für mich auch einfach in diesem Remake DEUTLICH zu alt. Wenn man aktuelle Produktionen mit Schwittau hört, dann merkt man schon wie reif sie klingt. Ich könnte sie mir 0 auf Ukyo vorstellen, da wurde genau die richtige Wahl getroffen. Sie war damals auch meine Favoritin alleine durch die Movies.....
Zitat von AnimeGamer35 im Beitrag #153Vor allem klingt Sandra Schwittau nicht groß anders als vor 20 Jahren - anders als Sonja Reichelt beispielsweise. Und die durfte ihre Nabiki behalten.
? Allein an den Simpsons hört man doch sehr gut wie Schwittau über die Jahre cartooniger und kratziger wurde. Aber ja, bei Reichelt merkt man das auch. Die ist aus dem ganzen neuen Cast diejenige, der man es am meisten anmerkt.
Studio: FFS Buch: Timo Schouren Regie: Tom Sielemann
Die erste Folge fing schon mal super an. Kein "modern-obszönes Beleidigen/Gefluche", sondern alles schön oldschool (hab ich da ein Hirni gehört? ). So hab ich mir das gewünscht. Danke an die Beteiligten! Da fühlt man sich jetzt wieder - soweit möglich ohne Clemens Ostermann - komplett an die alte Synchro erinnert. Auch Sonja Reichelt klang in Folge 1 nicht mehr ganz so oll, viel Text hatte sie zugegegebenermaßen aber noch nicht. Bei Manuel Straube bilde ich mir auch ein, dass er seiner alten Synchro näher kommt. Vielleicht musste sich der eine oder andere ja erst noch eingrooven.
Gosunkugi ist wohl Azim Isljami. Hab es selbst nicht rausgehört und die Rolle war in den Synchrontafeln auch nicht zugeordnet, aber bei den weiteren Sprechern und anhand der Samples auf dessen Homepage, würde ich auf ihn tippen. Hätte für mich etwas abgedrehter/höher klingend besetzt werden dürfen, aber da will ich nicht meckern. Das passt schon, der O-Ton geht sowieso in ne ähnliche Richtung, wenn auch verpeilter.
Ansonsten alles wie gehabt, wenn ich es richtig überreiße. Selbst die kleinen Rollen mit den Berlinern sind wieder wie in Staffel 1 besetzt. Und bei der FFS (wohl hauptverantwortlich der Standort in München, wenn man die anderen Beteiligten in der Synchrontafel liest) ist das für nen Mischcast ja auch bestens aufgehoben.
Jetzt bin ich zur zweiten Staffel also noch ein zweites Mal von der Synchro des Reboots positiv überrascht worden. 1 mit Stern, absolut glücklich.
Ob das mit dem Studiowechsel zu tun hat? In dem letzten Interview mit Sielemann und Knorrn (noch zu Zeiten der ersten Staffel) meinte ersterer noch, dass neuere Rollen ohne vorherige Münchner Besetzung mit Berlinern besetzen wolle.
Zitat von Nyan-Kun im Beitrag #158Ob das mit dem Studiowechsel zu tun hat? In dem letzten Interview mit Sielemann und Knorrn (noch zu Zeiten der ersten Staffel) meinte ersterer noch, dass neuere Rollen ohne vorherige Münchner Besetzung mit Berlinern besetzen wolle.
Trotzdem hatte man in S1 für Azusa Zina Laus besetzt. Gut, war jetzt keine neue Rolle, aber Kathrin Gaube holte man ja (richtigerweise) auch nicht. Für Mikado als ihr Pendant wurde es mit N. Artajo jedoch ein Berliner. Ganz so streng hatte man es damals also schon nicht genommen. Von daher auch bei der FFS in München gerne neue Berliner, wenn es sich anbietet. Ist ja kein Act für die FFS (oder eben iyuno), wenn man sowieso schon mischt. Mich würde ja interessieren, ob Sielemann in beiden Städten vor Ort ist oder er eine nur remote macht.
Zufällig für was anderes da? Umgezogen ist sie hoffentlich nicht. Könnte dann natürlich ne Erklärung sein. Die Rolle kommt auch nicht mehr vor, wenn ich mich recht an den Manga entsinne.
Ok, das mit Reichelt nehme ich für Folge 2 wieder zurück. Da hat sie als Nabiki wieder geknödelt. Na ja, egal.
Ansonsten gab's wieder das gute, alte Machoweib zu hören sowie die ersten Auftritte von Cologne (Marion Hartmann, passt toll) und Mousse (Jan Makino). Wenn ich mich nicht verhört habe, macht Anke Kortemeier (zumindest teilweise) auch die Katzenlaute von Shampoo. In Staffel 1 war's bei Genma ja durchgehen der O-Ton. Mal sehen, ob Rauscher dann auch wieder Pandalaute von sich geben darf. Vielleicht keine Erwähnung wert, aber den Jusenkyo-Führer macht auch weiterhin Yu Fang.
Schöne kleine Anspielung, die der O-Ton nicht her gibt: In der deutschen Fassung summt Shampoo auf dem Fahrrad den ersten Opening Song der alten Serie.
Denke auch, dass die Federführung jetzt in München liegt. Marion Hartmann ist Spitze als Cologne Wobei bist jetzt generell ein gutes Händchen bei unvermeidlichen Umbesetzungen bewiesen wurde. Das Spiel/Charge aus Folge 1 der 2. Staffel würde zu Nabiki schon viel besser passen. Vielleicht kommt man dort ja wieder hin.
Nachdem das Remake dem Manga bislang 1:1 folgte, gibt es kommenden Samstag mit der neuen Folge nun den ersten Skip über 8 Kapitel. Das wäre zum einen die Storyline um Ryogas Bruchstellentechnik und zum anderen die Martial Arts Teezeremonie. Letzteres ist eigentlich auch nur ein obsoleter Oneshot. Damit dürfte auch klar sein, dass Staffel 2 auch wieder ein Cour mit rund 12 Folgen wird, da in Trailern schon Szenen gezeigt wurden für die bei einer kompletten Umsetzung mit richtiger Reihenfolge mehr Folgen nötig gewesen wären. Hoffentlich holt man von den geskippten Geschichten die relevanten noch in folgenden Staffeln nach. Der alte Anime hat sich (zumindest bis die Serienadaption eingestampft wurde) nur ganz wenig Komplettauslassungen erlaubt. Dafür wurde einiges an der Reihenfolge gedreht, was beim Remake hoffentlich auch der Fall ist.
Eigentlich schade, daß es nun wohl doch keine Komplette 1:1 Adaption gibt, nachdem man es die ersten 50 Kapitel so konsequent durchgezogen hatte.
Die nächsten 10 Jahre jährlich zur Herbst/ Vorweihnachtszeit (Oktober - Dezember) einen Cour mit 12 Folgen Ranma - das wäre ein Traum gewesen. Aber bei 407 Kapitel ist's natürlich klar, daß Kürzungen gemacht werden müssen.
Dass dann ausgerechnet die Bruchstellentechnik geskippt wird (Kap 51 - 55) wundert mich dann doch stark. Zumal das ja essenziell für Ryougas Character Development ist und auch in späteren Folgen immer mal wieder vorkommt. Ich hoffe wir kriegen sie noch nachgereichet.
Das Teezeremonie-Äffchen (Kap 56 - 58) hingegen wird deutlich weniger schmerzlich vermisst.
Episode 5 wird Kap 59 - 62 (Lieferdienst) adaptieren. In Episode 6 wird dem Episodentitel zufolge Ekel Happosai eingeführt (Kap 63- 65).
Bleiben noch 6 Episoden übrig, deren Episodentitel nicht bekannt sind. Ich geh mal davon aus, daß man für Happosais Einführung noch mindestens eine weitere Episode braucht, um die Kapitel 66 - 69 abzufrühstücken. Das wäre dann vermutlich Episode 7.
Der Trailer enthält noch Szenen zum - Dojo Destroyer Arc (Kap 70 - 73) - Romeo & Julia Arc (Kap 74 - 77) - Ukyo Kuonji Intro Arc (Kap 85 - 91) - Mousse kehrt zurück Arc (95 - 99).
"Dojo Destoryer"-Arc würde ich dann spekulativ auf Episode 8 setzen. "Romeo & Julia" wäre vermutlich Episode 9.
Für Ukyo sind safe 2 Episoden nötig (6 Kapitel). Theoretisch könnte man das dann auf Ep 10 + 11 setzen und Mousses Rückkehr dann auf Ep 12. Aus dramaturgischen Gründen würde ich jedoch fast darauf wetten, daß Mousse auf Episode 10 vorgezogen wird und man Ukyo dann kurz vor Weihnachten in den letzten beiden Episoden einführt - so wie man es letztes Jahr mit Shampoo gemacht hat. Wäre dann zumindest aus meiner Sicht ein runderer Abschluss.
Demzufolge würden Nanniichuan-Arc (Kap 78 - 80), Cookie Battle Arc (Kap 81- 84) und Amazonen-Liebespillen-Arc (92 - 94) über Bord geworfen wären. Was ziemlich schade wär. Aber vielleicht kommt ja noch ein Trailer zu einem potenziellen 2. Cour.