Das mit dem Herzinfarkt wäre mir neu, ich weiß nur, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hat. Herr Missler ist ausgebildeter Grafikdesigner, so war er zumindest auch noch 2014 im "Bundestelefonbuch Business" im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld gemeldet. In dem Haus ist heute ein Friseursalon. Ob er vielleicht - zumindest kurzzeitig - nach 2017 nochmal als Grafikdesigner arbeitete?
Missler hatte schon eine besondere Stimme, wurde aber später komplett überbesetzt, sodass ich ihn irgendwann nicht mehr hören konnte ("Peter Flechtner-Effekt"). Hoffen wir, dass er seinen Ruhestand noch genießt.
So hat man aus zuverlässigen Kreise erfahren das er im Jahr 2016 verstorben ist. Da steht vor ein paar Monaten. Leider gibt es kein genaues Todesdatum.
Aufnahmeleiter wollen maximale Planungssicherheit. Das Tagesgeschäft im Synchron ist hektisch. Nicht selten werden Sprecher kurzfristig in eine Lücke geschoben, die sich wegen z.B. eines Ausfalls eines anderen Sprechers ergibt.
Aber auch sonst bekommt man seine Termine meistens erst wenige Tage davor. Da stehen einem Anfahrten von über 200 km im Weg. Und selbst wenn man bereit ist, diese Termine wahrzunehmen, fürchten Aufnahmeleiter etwaige Zugverspätungen, Staus etc. wie der Teufel das Weihwasser. Die Gefahr, dass sich dadurch die "Dispo verhaut", ist vielen zu groß und viele haben das schon zu oft erlebt. Wer also bei den AL oben auf der Liste stehen will, muss greifbar sein.
Klar gibt es auch Beispiele von Leuten, die nicht direkt vor Ort sind, aber das sind dann die ganz großen Namen, bzw. war das früher ein bisschen eher möglich als heute.
Aber all das hat Nadine gewusst und offenbar gern in Kauf genommen. Es gibt ja nicht nur Synchron ;)
Zitat von watchbuddy im Beitrag #141Ich weiß das Klaus Bergatt 2001 verstarb aber weiß einer wo er geboren ist? Ist er gebürtiger Deutscher? Ich finde nur als Hinweis das er Deutscher war aber nicht ob er auch in Deutschland geboren ist. Leider kann man den Nachruf nicht mehr aufrufen. Der war auf abendblatt de
Ich bin gar nicht sicher, ob es diesen Nachruf so je gegeben hat. Das online-Archiv des Hamburger Abendblattes war zur Zeit der Einstellung der "Daten" in den Artikel bereits eine ganze Weile nicht mehr abrufbar. Zudem hat der User, der das vermeintliche Todesdatum eintrug, in die Zusammenfassungszeile "feste Grammatik" eingetragen - das haben schon verschiedene IPs vor ihm (ggf. also auch ein und dieselbe Person), wenn sie - nachweisbar - falsche Todesdaten in Artikel eingetragen haben. Es könnte hier also auch nur Vandalismus vorliegen.
Zitat von Dennie03 im Beitrag #143Was ist eigentlich mit Patric Tavanti passiert? Der sprach ja in den 2000ern und frühen 2010ern dutzende Kleinstrollen. Eine Internetrecherche ergibt auch nicht wirklich Auskunft. Da haben wir einmal einen Patric Tavanti, der nun als Heilpraktiker und Therapeut arbeitet, gleichzeitig aber auch einen der nach wie vor als Schauspieler tätig ist. Beide 1968 in Berlin geboren. Welcher ist nun der Richtige oder sind es ein und die selbe Person?
da wir ihn gerade im Serienführer zu Monk hatten: es dürfte dieselbe Person sein, vgl. seine Selbstbeschreibung bei der Akademie für Heilpraktiker: Schon während der Schauspielausbildung erkannte ich die starke heilende Wirkung des Schauspiels auf die Seele. Am Stadttheater fand ich diese Wirkung kaum noch. Ich war Schauspieler, Musicaldarsteller, Schauspiellehrer, Regisseur und Autor. Aber der „Zauber“ war weg.
Zitat von AnimeGamer35 im Beitrag #148Von Hans-Jürgen Dittberner hört man aktuell gar nichts mehr. Hat er sich zur Ruhe gesetzt? In The Umbrella Academy wurde er z.B. auch in seiner laufenden Rolle Pogo umbesetzt.
Dittberner ist zumindest weiterhin gelegentlich in Hörspielproduktionen der Highscore Maritim zu hören. z.B. in einer wiederkehrenden Rolle als Inspektor bei Pater Brown. Man höt diesen Auftritten aber recht deutlich an, dass er bzw. seine Stimme gesundheitlich angeschlagen scheint.
Bellahn ist Hamburgerin. Hamburger Sprecher sind bekannt dafür, dass sie zumeist nicht ausschließlich Synchron machen. Manche pausieren auch jahrelang, nur um dann überraschend in einer Synchro zu hören zu sein. Aufgrund ihres Alters könnte ich mir vorstellen, dass sie ihr berufliches Augenmerk inzwischen auf etwas anderes gelegt hat und das mit dem Synchron nurnoch nebenher macht.