Das sowieso. Ich glaube das sieht kaum jemand anders. Aber du kannst ihn doch nicht auch den fliegenden Holländer machen lassen, der sich kein Stück anders anhört. Ich musste zweimal hinhören, wo die eine Rolle aufhörte und die andere anfing. Der Kontrast ist viel zu gering. Ist nur ein Trailer, geschenkt. Grundsätzlich kann Lutter viel mehr variieren. Das hat er unter Gerd Naumann zuletzt für John Hurt bewiesen.
Oha, die Doppelbesetzung hier ist hart. In der Serie, okay, prinzipiell nicht ideal, aber da ist die Gefahr, dass beide Figuten gleichzeitig auftreten, zumindest nicht so hoch. Aber in einem Kinofilm, in dem der Fliegende Holländer offenbar eine der zentralen Rollen spielt? Da sollte man m.E. eine Rolle umbesetzen.
Selbst für einen Trailer ist das Ergebnis schwach. Und ich denke, das wird im fertigen Film nicht besser sein, wenn man ihn nicht wirklich noch für den Holländer umbesetzt. Die Regie wird dann vermutlich Björn Schalla übernehmen, wenn er hier schon als Off-Sprecher zu hören ist.
Ich kann mich an eine Episode erinnern (wenn auch nicht namentlich), in welcher der französische Erzähler einen Tag im Leben von Patchy dem Piraten kommentiert, beide bekanntermaßen gesprochen von Michael Pan.
Mag manchen bestimmt sauer aufstoßen, aber dort ist zumindest die Abgrenzung der Rollen durch den Akzent gegeben.
Ich habe als Kind nie erkannt, dass der Erzähler und Patchy den gleichen Sprecher haben (kurz OT: Beim Gorilla in der einen Folge habe ich aber gemerkt, dass er Patchys Stimme hat). Und später, als ich als Jugendlicher Star Trek TNG gesehen habe, kam mir auch nie die Idee, dass Data die Stimme von Patchy/dem Erzähler aus SpongeBob hat. War ganz erstaunt 😲 als ich das dann online gelesen hatte.
Lutter hat diese Wandlungsfähigkeit im Trailer nicht. Kann natürlich sein, dass man sich nur für den Trailer nicht die Mühe gemacht hat. Oder dass es eben auch von der Regie abhängt. Abgesehen davon fände ich es auch besser, wenn Axel Lutter nur den Holländer sprechen würde. Für Mr. Krabs gäbe es in der Tat passendere Besetzungen. Aber ob es da jetzt noch zu einer Umbesetzung kommt...
Zitat von MrTwelve im Beitrag #564Abgesehen davon fände ich es auch besser, wenn Axel Lutter nur den Holländer sprechen würde. Für Mr. Krabs gäbe es in der Tat passendere Besetzungen. Aber ob es da jetzt noch zu einer Umbesetzung kommt...
Im Falle einer Umbesetzung wäre es da aber wahrscheinlicher, dass Lutter Mr. Krabs behält und der Fliegende Holländer umbesetzt wird.
Zitat von Fat_Tony im Beitrag #563Ich kann mich an eine Episode erinnern (wenn auch nicht namentlich), in welcher der französische Erzähler einen Tag im Leben von Patchy dem Piraten kommentiert, beide bekanntermaßen gesprochen von Michael Pan.
Mag manchen bestimmt sauer aufstoßen, aber dort ist zumindest die Abgrenzung der Rollen durch den Akzent gegeben.
Deshalb fand ich das bei dem Erzähler und Patchy nie wirklich problematisch. Zwei gänzlich verschiedene Rollen und gänzlich andere Auslegung.
Aber wie willst du den Fliegenden Holländer und Krabs, die beide irgendwie "seebeinig-räudig" sind vernünftig variieren? Die sind sich doch viel zu ähnlich als das man da eine Doppelbesetzung durchdrücken kann. Man kann es nicht oft genug wiederholen. Von all den Neubesetzungen ist Axel Lutter für Krabs die größte Fehlentscheidung. Sebastian Christoph Jacob ist jetzt auch nicht so optimal, aber Lutter für Krabs toppt das nochmal bei weitem.
Das tut schon weh. Hätte man diese Serie doch bloß vor Jahren eingestellt. Stattdessen wird die tote Kuh noch weiter durchgemolken.
Man hätte Krabs auch jünger casten können. Lutter ist wirklich mehr als suboptimal auch ohne die Doppelbesetzung. Marko Bräutigam hätte z.B. auch einen perfekten Mr. Krabs abgegeben.
Ich bin ganz ehrlich: Wirklich so gut wie JEDER ältere Sprecher wäre auf Krabs passender gewesen als Lutter. Hanns Jörg Krumpholz hätte ich mir auch sehr gut vorstellen können.
Wäre Reinhard Schulat-Rademacher noch am Leben, dann wäre er für mich die optimal Lösung gewesen.