Der Trailer tut weh Dass professionelle Menschen sich dachten, das kann man so abliefern und der Kunde damit auch fein ist, obwohl man die Doppelbesetzung so arg stark hört Nein, es ist mir unbegreiflich wie man nicht zB einem Scheunemann Krabs gegeben hat
Zitat von BoomClash im Beitrag #570Ich bin ganz ehrlich: Wirklich so gut wie JEDER ältere Sprecher wäre auf Krabs passender gewesen als Lutter. Hanns Jörg Krumpholz hätte ich mir auch sehr gut vorstellen können.
Man hätte nicht einmal unbedingt so alt besetzen müssen. Ende 50/Anfang 60 hätte völlig ausgereicht. Es soll ja damals ein Casting für die Rolle gegeben haben, bei dem ich bis heute gerne wissen würde, wer die anderen Kandidaten waren. Lutter ist so dermaßen daneben für die Rolle, da kann wirklich jeder andere nur besser gewesen sein.
Ich denke mal, Lutter war einfach die bequemste Wahl, weil er ja sowieso schon im Spongebob-Cast war.
Wahrscheinlich kam er einmal wegen Holländer-Aufnahmen ins Studio und Frank Schröder hatte dann die grandiose Idee, ihn auch mal auf Mr. Krabs zu probieren. Nachdem man dann aus irgendwelchen Gründen auch immer festgestellt hat, dass das ganz gut passt, fiel die Wahl auf ihn und alle anderen gingen leer aus.
So ungefähr wird es abgelaufen sein, kann ich mir zumindest sehr gut vorstellen.
Krumpholz wird bestimmt einer der Kandidaten gewesen sein.
Ich habe es schon mehrmals gesagt und ich sage es wieder Schröder hat einfach keine passenden Besetzungen bei Spongebob gefunden das hat Angefangen mit Plankton und sich mit Mr Krabs klar dargestellt. Ich weiß das Herr Ziesmer ihn verteidigt und das soll auch so sein für mich als Fan ist es einfach schlicht und ergreifend 0 passend und ich trauere Müntefering hinterher
Sogar Milka hat es geschafft, dass Jürgen Kluckert einen anständigen und nachvollziehbaren Nachfolger bekommen hat. So hätte es auch bei Krabs sein sollen.
Ohne es mir angucken zu müssen, war mir klar, dass es sich um Welbat handeln müsste. Und auch wenn ich kein Fan davon bin Welbat jetzt auf alle Rollen von Kluckert zu besetzen, hier wäre er auf jeden Fall die bessere Wahl gewesen.
Video beschäftigt sich mit der Frage, wer außer Santiago Ziesmer SpongeBob noch hätte sprechen können... Michael Pan und Gerald Schaale? Ich weiß ja nicht... Wenn er nicht schon Patchy und den französischen Erzähler sprechen würde, wäre Pan mMn eher etwas für Thaddäus gewesen. Dittberner finde ich auch nicht besonders naheliegend.
Wir werden vermutlich nie herausbekommen, wer 2002 wirklich beim Casting dabei war.
Unpopular Opinion: Vittorio Alfieri! Er war wirklich ein guter SpongeBob. Problem war einfach nur, dass Ziesmer zuerst kam und eben diese Stimme alle mit SpongeBob in Verbindung brachten, aber Aliferi hat wirklich keinen schlechten Job in den Spielen gemacht und der ganze Hate gegen ihn ist absolut ungerechtfertigt!
Michael Pan wäre sogar Kontinuität zum Original gewesen, da Tom Kenny da ja sowohl Patchy spielt als auch SpongeBob und den Erzähler spricht. Kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen.
Vittorio Alfieri hatte immer das Problem, dass er sich zu nah am O-Ton orientiert hat. Das wäre unter Müntefering vermutlich anders gelaufen, aber auch so stelle ich mir ihn auf Dauer schon zu nervig vor.
Es ist besonders schwierig, da man auch nicht weiß, wie die Verantwortlichen damals an das Casting herangegangen sind. Hat man langfristig oder kurzfristig gedacht usw.? Bei Spongebob fällt mir wirklich keiner ein, der an den damaligen Tom Kenny herankommt (wenn man Ziesmer ausblendet). Maximal ein wirklich krass verstellter Wolfgang Ziffer, aber er wäre schon damals viel zu alt gewesen. Die anderen brisanten Zeichentrickstimmen, Pan und Schaale, würde ich auch ausschließen.
Bei Thaddäus wäre Joachim Kaps damals schon eine naheliegende Wahl gewesen, ehrlich gesagt. Wenn man nach dem O-Ton geht, durchaus auch Mario von Jascheroff, der seine Stimme in eine ähnliche Richtung verstellen kann.