So hätte für mich eine Berliner Synchro von "Kevin allein zu Haus" aussehen konnen:
Joe Pesci Hans-Joachim Hanisch Harry Lime oder Joachim Röcker Daniel Stern Joachim Tennstedt Marv Merchants John Heard Reinhard Kuhnert Peter McCallister Catherine O'Hara Ulrike Moeckel Kate McCallister Roberts Blossom Gerry Wolff Der alte Marley Angela Goethals Uschi Hugo Linnie McCallister Devin Ratray Björn Sschalla Buzz McCallister Gerry Bamman Friedrich G. Beckhaus Onkel Frank McCallister Terry Snell Monica Bielenstein Tante Leslie McCallister John Candy Andreas Mannkopf Gus Polinski Kieran Culkin Timo Plümecke Fuller Hillary Wolf Giuliana Jacobeit Megan McCallister Jedidiah Cohen Florian Bathke Rod Michael C. Maronna Marcel Collé Jeff McCallister Senta Moses Mikan Ranja Bonalana Tracy ??? - Ozan Ünal Mitch Murphy Dan Zukoski Julien Haggége Pizzaboy Ralph Foody Lothar Köster/Hans W. Hamacher Gangster "Johnny" Michael Guido Erich Räuker Gangster "Schlange"
Nun noch vollständigkeitshalber meine Vorschläge für eine Berliner Synchronfassung von "Kevin allein in New York" (die übrige Besetzung wie im ersten Teil):
Macaulay Culkin Kevin Timm Neu/Ozan Ünal Tim Curry Hector Lutz Mackensy Dana Ivey Mrs. Stone Gisela Fritsch/Gertie Honeck Rob Schneider Hotelconsierge Peter Flechtner Brenda Fricker Taubenfrau Evelyn Meyka Eddie Bracken E.F. Duncan Werner Ehrlicher Rod Sell/Donald Trump Officer Bennett/Trump Frank Ciazyski Terry Snell/Clare Hoak Tante Leslie/Gangsterbraut Monica Bielenstein Bob Eubanks Gameshow-Moderator Frank Glaubrecht
Dass trotz der Flutwelle an Agentenfilmen Mitte der 60er die britische Parodie "Carry On Spying" ignoriert wurde, kann eigentlich nur daran liegen, dass sie noch in s/w gedreht wurde (zumal man sich mit "Carry On Cowboy" nochmal an deutschen Kinokassen versuchte, allerdings erfolglos). Schade, sonst hätten wir vielleicht eine Kinosynchro mit Sprechern der allerbesten Phase bekommen, die vielleicht auch mit einem besseren Dialogbuch aufgewartet hätte als die schauspielerisch gute und gut besetzte, aber idiotisch 1:1-übersetzte des ZDF.
Harold Crump Bernard Cribbins Wolfgang Draeger Desmond Simpkins Kenneth Williams Harry Wüstenhagen Charlie Bind Charles Hawtrey Walter Bluhm Daphne Honeybutt Barbara Windsor Edith Hancke Carstairs Jim Dale Gert Günther Hoffmann (passt wenig zu Dale, aber bestens zur Rolle) Der Chef Eric Barker Siegfried Schürenberg Dr. Crow Judith Furse Erna Haffner Fetter Mann Eric Pohlmann Martin Hirthe Lila Dilys Laye Margot Leonard Cobley Richard Wattis Friedrich Schoenfelder Killer Victor Maddern Arnold Marquis
Roger Cormans Der Rabe, wenn der Film schon während der 1960er in Deutschland angelaufen wäre. Ich hab's leider nicht so mit Frauenstimmen aus diesem Jahrzehnt, deshalb die Fragezeichen.
Craven |Vincent Price |Siegfried Schürenberg Bedlo |Peter Lorre |Walter Bluhm Scarabus |Boris Karloff |Arnold Marquis Lenore |Hazel Court |Eva Katharina Schultz Estelle |Olive Sturgess |? Rexford |Jack Nicholson |Eckart Dux Dienstmädchen |Connie Wallace |? Grimes |William Baskin |Martin Hirthe Gort |Aaron Saxon |Martin Hirthe (die beiden Rollen sind so klein und haben so wenig Text, dass ich beim ersten Anschauen dachte, die würden die gleiche Rolle spielen) Roderick Craven |Dick Johnstone |Werner Lieven
Zitat von Der Synchronguru im Beitrag #1221Craven |Vincent Price |Siegfried Schürenberg Bedlo |Peter Lorre |Walter Bluhm Scarabus |Boris Karloff |Arnold Marquis
Wäre es nicht wahrscheinlich, dass in diesem Fall Friedrich Schoenfelder, Alfred Balthoff und Robert Klupp besetzt worden wären, wie in "Ruhe Sanft GmbH"? Bluhm klang mir in "In 80 Tagen um die Welt" zu schmächtig für den dicklicher gewordenen Lorre, obwohl die Rolle dort relativ klein war. Balthoff war in dessen letzten Filmen eigentlich schon etabliert, bei Price hätte sich ansonsten auch Curt Ackermann angeboten (wie in "Die Verfluchten" oder der Kinosynchro von "Schwarze Geschichten").
Recht unwahrscheinlich, aber wäre "Kampf der Titanen" wegen Devisensparmaßnahmen bei seinem DDR-Kinoeinsatz 1985 neu synchronisiert worden, hätte die DEFA-Fassung so aussehen können:
Perseus Harry Hamlin Bernd Eichner Andromeda Judi Bowker Silvia Mißbach Zeus Laurence Olivier Wolfgang Greese Ammon Burgess Meredith Karl-Heinz Oppel Thetis Maggie Smith Marion van de Kamp Calibos Neil McCarthy Roland Hemmo Hera Claire Bloom Renate Rennhack Aphrodite Ursula Andress Barbara Dittus Thallo Tim Piggott-Smith Rainer Büttner Poseidon Jack Gwillim Manfred Wagner Acrisius Donald Huston Roland Knappe Cassiopeia Sian Phillips Irmelin Krause
Batman: The Animated Series USA, 1992-1995 IMG_2055.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
FigurOriginal SprecherMünchen (1992-1995) Batman / Bruce Wayne (Kevin Conroy) Arnim André Robin / Dick Grayson (Loren Lester) Axel Malzacher Alfred Pennyworth (Efrem Zimbalist Jr.) Volker Brandt Commissioner James Gordon (Bob Hastings) Norbert Gastell Detective Harvey Bullock (Robert Costanzo) Michael Gahr Mayor Hamilton Hill (Lloyd Bochner) Erik Schumann Lucius Fox (Brock Peters) Hans-Michael Rehberg Rupert Thorne (John Vernon) Karl-Heinz Krolczyk Der Joker / Jack Napier (Mark Hamill) Michael Habeck Two-Face / Harvey Dent (Richard Moll) Fritz von Hardenberg Harley Quinn / Harleen Quinzel (Arleen Sorkin) Andrea L‘Arronge Catwoman / Selina Kyle (Adrienne Barbeau) Simone Brahmann Poison Ivy / Dr. Pamela Isley (Diane Pershing) Ute Brankatsch Der Pinguin / Oswald Cobblepot (Paul Williams) Alwin Joachim Meyer Killer Croc (Aron Kincaid) Jochen Striebeck Bauchredner / Arnold Wesker (George Dzundza) Mogens von Gadow Batgirl / Barbara Gordon (Melissa Gilbert) Irina Wanka Ra‘s al Ghul (David Warner) Michael Mendl Talia al Ghul (Helen Slater) Scarlet Cavadenti Scarecrow / Dr. Jonathan Crane (Henry Polic II) Tonio von der Meden Clayface / Matt Hagen (Ron Perlman) Elmar Wepper Mad Hatter / Jervis Tetch (Roddy McDowall) Fred Klaus Der Riddler / Edward Nygma (John Glover) Gunther Beth Man-Bat / Kirk Langstrom (Marc Singer) Randolf Kronberg Mr. Freeze / Dr. Victor Fries (Michael Ansara) Erich Hallhuber Clock King / Temple Fugate (Alan Rachins) Fred Maire Dr. Leslie Thompkins (Diana Muldaur) Doris Gallart Dr. Hugo Strange (Ray Buktenica) Klaus Guth Bane (Henry Silva) Christoph Lindert