Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 189 Antworten
und wurde 40.827 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
iron


Beiträge: 5.297

01.06.2022 14:18
#181 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Ich dachte zuerst gar an eine unheimlich große Ähnlichkeit zu Tim Roth, aber ein Vergleich in der Google-Bildersammlung hat mich dann doch von meinem ursprünglichen Eindruck abgebracht!

berti


Beiträge: 17.994

30.07.2022 22:33
#182 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Bekanntlich hat Rainer Brandt in den 70ern für das Sportstudio des ZDF Off-Kommentare in seinem üblichen Stil geschrieben.
In dieser Folge von 1975 ist Udo Lattek mit der Stimme von GGH zu hören:https://www.youtube.com/watch?v=42hstaVvITk
Ob hierbei eine Rolle gespielt haben dürfte, dass zu dieser Zeit zwischen beiden vom Gesicht her eine vage Ähnlichkeit bestand?
Ansonsten erscheint mir diese Besetzung sehr ungewöhnlich, da GGH damals bekanntlich schon in München wohnte und zuvor eher mit Brunnemanns als mit Brandts Synchros verbunden gewesen zu sein scheint.
Natürlich kann es auch schlicht so gewesen sein, dass er zufällig gerade im Studio war.

berti


Beiträge: 17.994

06.10.2023 16:36
#183 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

In "Sherlock Holmes jagt den Teufel von Soho" wird Miles Mander von Ernst Fritz Fürbringer synchronisiert, der mit ihm Kopfform, Halbglatze und sogar den Schnurrbart gemeinsam hatte.
Das wurde mir neulich beim Sehen von "Murder, My Sweet" bewusst, wo Mander zwar nicht Fürbringer hatte, aber künstlich älter gemacht wurde, wodurch die Ähnlichkeit noch auffälliger war.

berti


Beiträge: 17.994

22.12.2023 13:59
#184 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

In "Old Shatterhand" wird Charles Fawcett als General Taylor von Hans Nielsen synchronisiert, der ihm durchaus ähnelt. Ob dies vielleicht sogar beabsichtigt war? Es handelt sich immerhin um eine Produktion der CCC, für die Nielsen in seinen letzten Jahren hauptsächlich vor der Kamera stand. Und abgesehen von sich selbst synchronisierte er zu dieser Zeit nur noch relativ selten - und wenn, dann deutlich größere Rollen als diese.

Koboldsky


Beiträge: 3.581

10.12.2024 10:00
#185 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Zwischen Tommy Lee Jones und Ronald Nitschke besteht optisch mMn auch eine gewisse Ähnlichkeit.

JanBing


Beiträge: 1.152

10.12.2024 10:14
#186 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Noch krasser finde ich die Ähnlichkeit zwischen Nitschke und Martin Kove (den Nitschke ja in Cobra Kai spricht).

HalexD


Beiträge: 2.133

10.12.2024 11:30
#187 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Zitat von JanBing im Beitrag #186
Noch krasser finde ich die Ähnlichkeit zwischen Nitschke und Martin Kove (den Nitschke ja in Cobra Kai spricht).

Wenn es eine deutsche Verfilmung geben würde, wäre er definitiv die Nummer 1 für Kreese.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.477

23.01.2025 13:24
#188 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Für mich besitzen Antonio Casas und Wolfgang Lukschy eine erstaunliche Ähnlichkeit. Dass es trotzdem offenbar nur einmal zu dieser Kombi kam (und das in einem Zusammenhang, wo ich es mir wirklich anders gewünscht hätte), irritiert mich ziemlich, denn sie lag auf der Hand.

Gruß
Stefan

Ludo


Beiträge: 1.432

08.03.2025 15:37
#189 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Ich habe gerade die Suchfunktion befragt, also falls das hier (vielleicht sogar mehrfach) bereits gesagt wurde, verzeiht mir

Nachdem ich neulich die "oldsynchronkartei" nochmal durchforstet habe und ein Bild Horst Schöns dort sah, kann ich mir nun denken, weswegen er der Stammsprecher Leslie Nielsens war. Die beiden waren sich einander schon recht ähnlich.

Lammers


Beiträge: 4.209

08.03.2025 16:02
#190 RE: RE:Optisch-akustische Ähnlichkeit Zitat · antworten

Das fiel mir vor einiger Zeit auch in der "Tatort"-Episode "Fluppys Masche" (SFB 1983) auf, in der Horst Schön den Vorgesetzten von Kommissar Walther (Volker Brandt) spielte. Da hatte er tatsächlich nicht nur von der Haarfarbe sondern auch vom Outfit her etwas von Frank Drebin aus den "Nackte Kanone"-Filmen.

Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz