Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 101 Antworten
und wurde 13.949 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
dlh


Beiträge: 15.682

13.08.2025 17:59
#91 RE: DER WEISSE HAI I - IV Zitat · antworten

Zitat von Jayden im Beitrag #89
Was ich etwas seltsam finde und eine "Recherchebitte" an diejenigen ist, die den Film noch auf VHS / DVD haben: war die Todesszene von Chrissie in der Kinofassung schon immer im O-Ton? Erst haut sie im Deutschen (!) die Absurdität "Come on, honey. Schwimmen!" raus (O-Ton: "Come on in the water!") und dann hört man erkennbar den O-Ton: "O god, help!", kurz danach "God help me!", "It hurts! It hurts!" und diverse weitere O-Ton-Gottesanrufungen, als Bruce zuschlägt. Bei der DVD-Fassung hat man lobenswerterweise alles eingedeutscht.

Ist auch auf der alten Columbia-DVD so drauf. Sowohl der merkwürdig eingedeutschte Satz als auch die englischen Schreie.

(Neusynchro unter Beibehaltung des Original-Dialogbuchs gab es bei Universal übrigens häufiger, auch bei "Barton Fink". Da wurde aber bessere Spracharbeit geleistet.)

Jayden



Beiträge: 6.675

13.08.2025 19:04
#92 RE: DER WEISSE HAI I - IV Zitat · antworten

Moin moin,

danke für die Einordnung, dlh :-) Mal schauen, ob ggf. noch jemand Informationen zur auf VHS veröffentlichten Fassung hat.

MfG

Jayden

Jayden



Beiträge: 6.675

13.08.2025 20:46
#93 Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Der weiße Hai (Jaws)


Darsteller (Rolle) Synchronsprecher (1975) Synchronsprecher (2004)

Roy Scheider (Chief Martin Brody) Hansjörg Felmy Randolf Kronberg
Robert Shaw (Quint) Michael Chevalier Roland Hemmo
Richard Dreyfuss (Matt Hooper) Norbert Gescher Axel Malzacher
Lorraine Gary (Ellen Brody) Almut Eggert Katharina Koschny
Murray Hamilton (Bürgermeister Larry Vaughn) Gert Günther Hoffmann Reinhard Glemnitz
Carl Gottlieb (Harry Meadows) Wolfgang Völz Hans-Rainer Müller
Jeffrey Kramer (Deputy Leonard Hendricks) Joachim Kunzendorf Tobias Lelle
Susan Backlinie (Christine „Chrissie“ Watkins) Sample - Chrissie [1975] Sample - Chrissie [2004]
Jonathan Filley (Tom Cassidy) Sample - Tom Cassidy [1975] Hubertus von Lerchenfeld
Ted Grossman (Opfer im Mündungsarm) Sample - Opfer [1975] Niko Macoulis
Chris Rebello (Michael Brody) Christian Hanft Sample - Michael Brody [2004]
Jay Mello (Sean Brody) Sample - Sean Brody [1975] Sample - Sean Brody [2004]
Jeffrey Voorhees (Alexander „Alex“ Kintner) Sample - Alex Kintner [1975] Sample - Alex Kintner [2004]
Lee Fierro (Mrs. Kintner) Inge Landgut Kornelia Boje
Craig Kingsbury (Benjamin „Ben“ Gardner) Gerd Holtenau Willi Röbke
Robert Nevin (Medizinalinspektor) Helmut Heyne Horst Raspe
Peter Benchley (Reporter) Hans Nitschke Niko Macoulis
Jean Canha (Dicke Schwimmerin) [stumm] [stumm]
Henry Carreiro (Felix) Sample - Felix [1975] Ulf J. Söhmisch („Das ist doch ein Riesenmaul. Sehen Sie sich doch...“)
Robert Carroll (Mr. Polk) [stumm] [stumm]
Edward Chalmers Jr. (Denherder) Hans Walter Clasen Michael Gahr [Sz. 1], Christoph Jablonka [Sz. 2]
Robert Chambers (Charlie) Franz Otto Krüger Thomas Rauscher
Fritzi Jane Courtney (Mrs. Taft) Agi Prandhoff Carin C. Tietze
Cyprian R. Dube (Mr. Posner) Otto Czarski Michael Gahr
Alston Goff (Lynwood) Reinhard Kolldehoff Thomas Rau
Carla Hogendyk (Künstlerin) Sample - Künstlerin [1975] Giuliana Jakobeit
Joseph G. Kraetzer (Geschäftsmann) Joachim Röcker Ulf J. Söhmisch
Belle McDonald (Mrs. Posner) [stumm] [stumm]
Phil Murray (Max Taft) Gerhard Schinschke Dirk Galuba
Donald Poole (Hafenmeister Frank Silva) [stumm] [stumm]
Steven Potter (Mann mit Hund) Hans-Jürgen Dittberner Sample - Mann mit Hund [2004]
Peggy Scott (Polly) Sample - Polly [1975] Sample - Polly [2004]
Steven Spielberg (Mann vom Leuchtturm [Stimme]) Joachim Kunzendorf Andreas Borcherding
Rex Trailer (Schwimmlehrer) Friedrich Georg Beckhaus Sample - Schwimmlehrer [2004]
Alfred Wilde (Harry Keisel) Sample - Harry Keisel [1975] Axel Scholtz [Sz. 1], Horst Raspe [Sz. 2]
Dick Young (Frank Pratt) Klaus Sonnenschein Willi Röbke

Sind ggf. bei Harry Keisel in beiden Fassungen jeweils zwei Sprecher zum Einsatz gekommen? In der 2004er-Fassung erkenne ich Horst Raspe in der ersten Szene gar nicht. Aber hier sind vermutlich auch 1975 zwei Sprecher eingesetzt worden, hört selbst :-)

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 43.414

13.08.2025 20:54
#94 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Sample - Medizinalinspektor [2004] -> Horst Raspe
Sample - Felix [2004] -> Ulf J. Söhmisch
Sample - Geschäftsmann [2004] -> Ulf J. Söhmisch
Sample - Max Taft [2004] -> Dirk Galuba
Sample - Polly [2004] -> Eva Pflug(?)
Sample - "Leuchtturm" [2004] -> Andreas Borcherding

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.270

13.08.2025 21:29
#95 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Sample - Denherder [1975] -> H. W. Clasen
Sample - Mr. Posner [1975] -> Otto Czarski
Sample - Max Taft [1975] -> Gerhard Schinschke (?)

Django Spencer



Beiträge: 5.249

13.08.2025 22:09
#96 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Sample - Harry Keisel [Sz. 1][2004]: Axel Scholtz (!)
Sample - Geschäftsmann [1975]: Joachim Röcker (!)

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 43.414

13.08.2025 22:16
#97 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Axel Scholtz stimmt.

Wilkins


Beiträge: 4.636

13.08.2025 23:05
#98 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

1. Synchro
Tom Cassidy -> ist das der junge Pierre Peters-Arnolds?
Geschäftsmann -> Joachim Röcker stimmt
Mann vom Leuchtturm -> das könnte eine Zweitrolle von Joachim Kunzendorf sein, zumindest ist die Diktion erstaunlich ähnlich
Harry Keisel -> klingt für mich auch nach zwei Stimmen. Bei der ersten dachte ich an Dietrich Frauboes...?

Polly klingt nicht unbekannt, so Richtung Inge Landgut.

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.270

13.08.2025 23:13
#99 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Aber Inge Landgut klang doch zeitlebens viel jünger (und niemals so schwerfällig und vernuschelt). Wäre auch ein Altersunterschied von 17 Jahren – die Sprecherin scheint mir wirklich ähnlichen Jahrganges wie Peggy Scott zu sein.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.127

13.08.2025 23:58
#100 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Schinschke stimmt, Kunzendorf stimmt, bei Harry Keisel dachte ich an Knut Hartwig (Frauboes ist das nicht) und Landgut würde ich auch klar ausschließen.

ek221


Beiträge: 555

16.08.2025 15:22
#101 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Chrissie [2004]: Ulrike Jenni

Markus


Beiträge: 2.511

15.09.2025 18:29
#102 RE: Der weiße Hai (1975) Zitat · antworten

Zitat von dlh im Beitrag #91
Zitat von Jayden im Beitrag #89
Was ich etwas seltsam finde und eine "Recherchebitte" an diejenigen ist, die den Film noch auf VHS / DVD haben: war die Todesszene von Chrissie in der Kinofassung schon immer im O-Ton? Erst haut sie im Deutschen (!) die Absurdität "Come on, honey. Schwimmen!" raus (O-Ton: "Come on in the water!") und dann hört man erkennbar den O-Ton: "O god, help!", kurz danach "God help me!", "It hurts! It hurts!" und diverse weitere O-Ton-Gottesanrufungen, als Bruce zuschlägt. Bei der DVD-Fassung hat man lobenswerterweise alles eingedeutscht.

Ist auch auf der alten Columbia-DVD so drauf. Sowohl der merkwürdig eingedeutschte Satz als auch die englischen Schreie.)


Nachtrag: Bei meinem alten ARD-Mitschnitt (2010er) ist es genauso.

Gruß
Markus

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz