Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 201 Antworten
und wurde 13.021 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 14
Lord Peter



Beiträge: 4.865

02.01.2014 21:51
#61 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

Engelmann erkenne ich eigentlich, und die einzige neuere Synchro mit Gloria (Football und Felix) war aus der Sat.1-Phase. Dürfte also in den 70ern durchgehend Frau Eggert gewesen sein (warum kann ich mir die nicht merken?).

Lord Peter



Beiträge: 4.865

03.01.2014 16:01
#62 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

Die Folge 2x19 "Japanische Küche" ist übrigens bei Youtube online, wenn also jemand für die Nebenrollen reinhören möchte:

http://www.youtube.com/watch?v=lJxHw_Z_0ns
http://www.youtube.com/watch?v=1B0QBz85XQw
http://www.youtube.com/watch?v=q-9_WswjFFU

Lord Peter



Beiträge: 4.865

04.04.2014 16:54
#63 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x01: Die Computerbraut (Gloria, Hallelujah)

Erstausstrahlung: 15.09.1972 (USA), 15.04.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:04


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Martin Hirthe
Gloria (Janis Hansen) - Almut Eggert
Miriam Welby (Elinor Donahue) - Gisela Fritsch
Myrna (Penny Marshall) - Renate Küster
Maitre D' (Harvey Miller) - Lothar Blumhagen

Nach relativ kurzer Wartezeit hat Paramount nachgelegt, und erfreulicherweise ist das Niveau der Drehbücher wieder gestiegen. Allerdings hat die Synchro sich hier ein Ei gelegt, da Felix' neue Freundin Miriam und Oscars Sekretärin Myrna standardmäßig beide von Gisela Fritsch gesprochen wurden. Da in dieser Folge beide auftreten, wich man bei Myrna auf Renate Küster aus.

Lord Peter



Beiträge: 4.865

04.04.2014 16:57
#64 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x02: Der große Angeber (Big Mouth)

Erstausstrahlung: 22.09.1972 (USA), 24.06.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:05


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Howard Cosell (himself) - Edgar Ott
Myrna (Penny Marshall) - Gisela Fritsch
Phyllis (Susan Moffat) - Renate Danz
Charley (Michael Morgan) - Torsten Sense
Mr. Crane (Ray Ballard) - Hugo Schrader
Reporter (Shawn Michaels) - Gerd Holtenau

Lord Peter



Beiträge: 4.865

04.04.2014 17:01
#65 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x03: Die Prinzessin (The Princess)

Erstausstrahlung: 29.09.1972 (USA), 11.02.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:07


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Prinzessin Lydia (Jean Simmons) - Renate Küster
Friseur (James Millhollin) - Rolf Marnitz
Miss Rykoff (Peggy Rea) - Erna Haffner
Schneider (Billy Sands) - Toni Herbert
Konsul von Nigeria (Scoey Mitchell) - Heinz Petruo

Bei dieser Folge fehlt auf der deutschen Tonspur erstmals der OmU-Off-Text im Vorspann. In der nächsten Folge wird er wieder verwendet, danach nur noch sporadisch.

Lord Peter



Beiträge: 4.865

04.04.2014 17:06
#66 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x04: Ode an einen Wolkenkratzer (The Pen Is Mightier Than the Pencil)

Erstausstrahlung: 06.10.1972 (USA), 10.06.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 24:03


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Gerard Ferguson (Elliott Reid) - Joachim Cadenbach
Miriam (Elinor Donahue) - Gisela Fritsch
Mr. Fegivney (Wally Cox) - Friedrich Wilhelm Bauschulte
Al Katleman (Phil Leeds) - Klaus Miedel
Mrs. Flood (Tracy Reed) - Renate Danz

Bei ca. 02:41-53 (direkt nach dem Vorspann) fehlt bei den ersten 4-5 Sätzen von Felix der deutsche Ton, hier wird kurz auf OmU geschwenkt. In der deutschen TV-Fassung ist der Text komplett vorhanden, hier hat Paramount also geschlampt.

Lord Peter



Beiträge: 4.865

04.04.2014 17:09
#67 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x05: Die Bruderschaft des Lebens (The Odd Monks)

Erstausstrahlung: 13.10.1972 (USA), 28.06.1992 [Sat.1] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 24:47


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Bruder Ralph (Richard Stahl) - Georg Tryphon
Bruder Samuel (Jack Collins) - Gerd Holtenau
Myrna (Penny Marshall) - Gisela Fritsch
Bruder Lou (Robert Ball) - ?
Bruder Horace (Ed Peck) - Manfred Petersen
Bruder Lowell (Charles Lampkin) - Walter Jacob

Lord Peter



Beiträge: 4.865

04.04.2014 17:11
#68 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x06: Felix Unger gewidmet (I'm Dying of Unger)

Erstausstrahlung: 20.10.1972 (USA), 22.04.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 24:48


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Martin Hirthe

Lord Peter



Beiträge: 4.865

09.04.2014 20:06
#69 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x07: Vier für Mama (The Odd Couples)

Erstausstrahlung: 27.10.1972 (USA), 25.07.1992 [Sat.1] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 24:39


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Michael Chevalier
Blanche (Brett Somers) - Barbara Ratthey
Gloria (Janis Hansen) - Marijam Agischewa
Mrs. Madison (Jane Dulo) - Christel Merian

Lord Peter



Beiträge: 4.865

09.04.2014 20:11
#70 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x08: Felix, der große Regisseur (Felix's First Commercial)

Erstausstrahlung: 03.11.1972 (USA), 18.02.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:04


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Deacon Jones (himself) - Claus Jurichs
Judy Jones (Louise Troy) - ?
Klempner (Herbie Faye) - Eric Vaessen
Barmann (Arthur Batanides) - Jochen Schröder
Regieassistent (Bob. W. Hoffman) - Joachim Pukaß

Lord Peter



Beiträge: 4.865

09.04.2014 20:14
#71 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x09: Wie Felix Vater wurde (The First Baby)

Erstausstrahlung: 10.11.1972 (USA), 02.08.1992 [Sat.1] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:05


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Michael Chevalier
Gloria (Janis Hansen) - Marijam Agischewa
Myrna (Penny Marshall) - Gisela Fritsch
Pat Rydell (Tracy Bogart) - ?
Priester (Jim Boles) - Reinhard Scheunemann
Steve O'Connor (Ric Carrott) - ?
Doctor [Arnold] James (Paul Gale) - Klaus Lochthove
Krankenschwester (Kathalynn Turner) - ?

Der Arzt heißt in der Folge selbst (in beiden Tonspuren) "Dr. James", der Abspann listet ihn jedoch als "Dr. Arnold".

Lord Peter



Beiträge: 4.865

09.04.2014 20:18
#72 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x10: Happy Birthday, Oscar (Oscar's Birthday)

Erstausstrahlung: 17.11.1972 (USA), 01.08.1992 [Sat.1] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 24:36


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Michael Chevalier
Miriam (Elinor Donahue) - Gertie Honeck
Myrna (Penny Marshall) - Gisela Fritsch
Monroe (Andrew Rubin) - ?
Arthur O'Reilly (Hal Smith) - Alexander Herzog
Judy Skelton (Mickey Fox) - kein Text (nur Lachen)
Irene Langley (Marjorie Ward) - kein Text

Wieder das Miriam-Myrna-Problem. Diesmal blieb Frau Fritsch bei Myrna.

Lord Peter



Beiträge: 4.865

09.04.2014 20:22
#73 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x11: Stichwort für Felix (Password)

Erstausstrahlung: 01.12.1972 (USA), 03.06.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:03


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Martin Hirthe
Allen Ludden (himself) - Heinz Petruo
Betty White (herself) - Christine Gerlach
Miriam (Elinor Donahue) - Renate Danz
Myrna (Penny Marshall) - Gisela Fritsch
Mitzi Ferguson (Ronda Copland) - ?
Millicent (Abbey Greshler) - ?
Ansager (William Woodson) - Gerd Holtenau

Und nochmal das Miriam-Myrna-Problem...

Lord Peter



Beiträge: 4.865

09.04.2014 20:25
#74 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x12: Edna wird Schiedsrichter (The Odd Father)

Erstausstrahlung: 08.12.1972 (USA), 14.11.1989 [Pro7] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:03


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Murray (Al Molinaro) - Michael Chevalier
Edna Unger (Doney Oatman) - Katrin Fröhlich
Brian Albertson (Frank Delfino) - Hans Nitschke
Mrs. Albertson (Sadie Delfino) - ?
Wilfred Albertson (Stephen Liss) - ?

Neben der Sprecherin wechselt Felix' Tochter Edna diesmal auch die Darstellerin...

Lord Peter



Beiträge: 4.865

12.04.2014 13:02
#75 RE: Männerwirtschaft Zitat · antworten

3x13: Wer schläft in meinem Bettchen? (Don't Believe in Roomers)

Erstausstrahlung: 22.12.1972 (USA), 29.04.1975 [ZDF] (D)

Laufzeit der DVD-Fassung: 25:00


Felix Unger (Tony Randall) - Rainer Brandt
Oscar Madison (Jack Klugman) - Arnold Marquis

Lisa (Marlyn Mason) - Marianne Lutz
Kellnerin (Joy Harmon) - Eva-Maria Werth
Frau mit Zeitung (?) - Renate Küster (?)

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 14
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz