Morgen starten die neusten Folgen wieder und ich schau mal ob die Synchro besser geworden ist, werde aber wahrscheinlich wieder enttaüscht sein wie bei die letzten Male. Wenn man die ersten Folgen (ca. die ersten 100+ die RTL2 damals eingekauft hat) mit denen danach vergleicht kann man einen Qualitätsabfall gar nicht abstreiten. Da ja Crunchyroll jetzt die ersten Folgen im Original anbietet, konnte ich es jetzt einmal vergleichen und mann kann man einfach sagen das die deutsche Synchro im nichts nachsteht ja vielleicht sogar besser ist. Die Dialoge wirken wirklich echt geschauspielert, allen voran haten Ruffy, Lysop, Buggy etc. eine wirklich angenehme Charge im Gegensatz zu später - der Humor, das Lachen und Schreien, ja die Emotionen, wirken auf Deutschen einfach viel besser in den ersten Folgen im Gegensatz zum Japanischen.
In den späteren Folgen ist das Problem - die monotone Stimmlage vieler Charaktere, die wirklich unangehneme Charge von Ruffy und Lysop...ich weiß nicht warum es so viel schlechter geworden ist. Am besten kann man es bei den Specials sehen, z.b. bei Episode of Ruffy, wo es die gleichen Sprecher sind, aber einfach schlechter sind.
Kann mir einer erklären warum das so ist? Ist es deshalb weil die alten Folgen noch miteinander am selben Synchronstudio aufgenommen wurden? Hat RTL2 mehr Geld bezahlt noch? Es ist wirklich schade. Von den Fans kommt ja auch nicht viel....konstruktive Kritik sag ich mal. Die alten Sprecher sind noch da ja, aber das ist nicht das einzige Qualitätsmerkmal. Die abgefallene Qualität der deutschen One Piece Synchro ist kaum Thema in der Community....
Du musst bedenken wie viele Jahre zwischen den Folgen liegen. Die Sprecher werden alle älter und es fällt eben auch schwer diese Chargen zu halten wenn die Stimme nicht mehr so mit macht wie früher. Ich finde es ist den Jungs hoch anzurechnen, dass sie überhaupt noch ihre Rollen sprechen. Ich weiß von Daniel dass er nach Episode of Ruffy wirklich stimmliche Probleme hatte weil es eben dermaßen anstrengend war die Stimme so zu halten die ganze Zeit. Ist alles eine extreme Belastung. Kann mir vorstellen dass auch deswegen der Vergleich zu früher eben höher ist.
Das Ding ist aber das die alle meinetwegen die ganz normale Stimmlage der ersten Folgen benutzen können, ohne irgendwas kratziges in der Stimme. Man kann Ruffy immer noch gut raushören, selbst wenn der der Daniel normal spricht. Auch fände ich besser nachzuhelfen wenn man die Stimmen pitched...hört sich besser an imo.
Es geht nicht darum, dass man die Stimme wiederzuerkennen hat. Wenn man eine jüngere Version einer Rolle zu sprechen hat, dann bleibt man nicht einfach in der normalen Charge wie hunderte Folgen später. Es soll nicht wie The Boss Baby sein, wo absichtlich ein Erwachsener ein Kind spricht. Stimmpitchen kommt nicht gut rüber und hört sich teils blechern an. Siehe Avatar Staffel 3 und irgendeinen Detektiv Conan Film.
mit dem letzten folgenpaket also dem dress rosa arc hat sich die ton qualität und abmischung doch richtig gut angehört. und die neuen charaktere wurden auch prominent besetzt. versteh das problem nicht
Ok, jetzt bin ich schon etwas gespannt, ob da noch mehr Berliner kommen. Im Übrigen frage ich mich, ob man auch mal Manuel Straube oder Dominik Auer hören wird. Das sind ja eigentlich auch ziemlich bekannte Münchener Stimmen, die aber bislang überhaupt nicht zum Zug kamen.
Zitat von Cinne im Beitrag #2172Zounisha ist schon mal Gregor Kirsch gewesen, bei den anderen muss erst nachgesehen werden :)
Was ist eigentlich aus den anderen Charakteren geworden, wenn ich fragen darf? :D
Und hab ich das da in einer Preview zu 783 richtig gehört, dass "Pudding Charlotte" gesagt wurde statt "Charlotte Pudding"? Ich hoffe ja, das ist eine einmalige Sache...
Zitat von Eren im Beitrag #2188Auf der Seite von Pro7 MAXX kann man entsprechende previews sehen.
@Cinne: Darf man fragen, wie du zu dem Team von Rescue stehst und woher du die Infos hast? Ich finde das ziemlich interessant.
Bezüglich der Charlottes bin ich mir nicht sicher, ob ich das so gut finde. Immerhin ist es der Familienname.
Ist schon bekannt, wie das bei den Vinsmokes gehandhabt wird?
Das sie Previews haben weiß ich, aber ich habe da nichts von Yonji gehört oder gesehen, deswegen frage ich 🤣
Darf man, ich gehöre mit zum Autoren Team 😉
Monkey D. Ruffy, Trafalgar Law ect. waren ja auch schon immer mit dem Nachnamen zuerst. Das wurde bei den Charlottes und den Vinsmokes beibehalten. Im Zou Arc bei der Einladungskarte für die Hochzeit war es auch schon so rum :)
Zitat von Eren im Beitrag #2190Momo wurde doch z.B. auch als Momonosuke Kozuki vorgestellt, oder täuscht mich da gerade die Erinnerung? 🤔
Kann ich dir gerade nicht sagen, wie es bei ihm war. Für die Vinsmokes und die Charlottes wurde es auf jeden Fall beschlossen es mit dem Nachnamen zuerst zu handhaben.
Ohh,... wie ist es zu dem erneuten Wechsel des Erzählers gekommen? Bei den vorherigen wechsel Erzähler-2 zu Erzähler-3 wurde ja eine recht ähnliche Stimme gefunden. Hier beim wechsel von 3 zu 4 ist der Bruch leider doch recht groß was mir leider nicht so wirklich gefällt.