Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4.275 Antworten
und wurde 396.794 mal aufgerufen
 Serien: Zeichentrick
Seiten 1 | ... 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | ... 286
Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 09:02
#4081 RE: One Piece Zitat · antworten

@Looney fan
Danke dir – Gastsprecher wie Klebsch, Ziesmer oder Bayer sind ohne Zweifel hochkarätig. Aber darum geht es mir im Kern nicht.

Vielfalt ist nur dann ein Qualitätsmerkmal, wenn sie sinnvoll und harmonisch eingebettet ist.
Wenn ich heute eine One-Piece-Folge sehe und mir denke „Ach, die Stimme kenne ich schon aus drei anderen Rollen dieser Serie“, dann wirkt das nicht mehr wie sorgfältige Rollenbesetzung – sondern wie eine Liste an verfügbaren Kontakten, die gerade Zeit hatten.

Früher bei PPA wurde sehr bewusst gecastet – auch wenn man manchmal dieselben Sprecher*innen hörte, wurden sie stimmlich so geführt, dass man sie oft gar nicht sofort erkannt hat. Das ist der Unterschied zwischen:
→ „Wir haben einen bekannten Sprecher, den setzen wir ein“
…und
→ „Wir haben eine Figur, und suchen die ideale Stimme dazu – auch wenn sie nicht prominent ist.“

Natürlich ist es schön, mal eine Stefanie von Lerchenfeld oder Jan Odle zu hören – aber das darf nicht zur Alibi-Vielfalt verkommen. Sprecherprominenz ist kein Garant für Rollenkohärenz.

Und ja: Die damalige PPA-Zeit hatte sicher auch Schwächen – aber nie auf dem heutigen Level, wo zum Beispiel eine Szene nicht eingesprochen wurde, weil es „zu dunkel war“ (wie von Frau Welter selbst in einem Emailgespräch zum Wano-Kuni-Arc eingeräumt).

Auch das gehört zur Wahrheit: Vielfalt ersetzt keine Präzision. Und Prominenz ersetzt kein durchdachtes Casting.

Looney fan


Beiträge: 1.234

10.06.2025 09:31
#4082 RE: One Piece Zitat · antworten

Zu Zeiten von PPA haben wichtige Figuren absolute Nebenrollensprecher bekommen weil man sich nicht bewusst war das es wichtige Figuren sind
Stichwort : Die 5 Weisen und die Worst Generation vor allem.
Außerdem gab es bei PPA auch Doppelbesetzungen und nicht wenige und vorallem was die Masse angeht waren es immer die gleichen 4-10 Sprecher das ist heute bei Rescue viel viel besser

Looney fan


Beiträge: 1.234

10.06.2025 09:33
#4083 RE: One Piece Zitat · antworten

Außerdem passen so gut wie alle Gastsprecher bei Rescue

Tommy Morgenstern wurde auf Oden besetzt weil sich das die Fans gewünscht haben und vor allem auch weil Oden eine Homage an Son Goku ist
und das ist nur ein Beispiel Stefanie von Lerchenfeld hat sich auch perfekt angeboten für Pudding und da gibt es noch so viele Beispiele

Dennie03


Beiträge: 3.002

10.06.2025 09:36
#4084 RE: One Piece Zitat · antworten

Sind wir hier in der Twilight-Zone gelandet?

Du rufst ernsthaft wegen einer Szene in einer Episode wegen eines Fehlers beim Studio an und verlangst ne Erklärung dafür? Ich glaube genau deswegen vermeiden es immer mehr Studios mit Fans zu kommunizieren oder ihnen Auskunft über etwas zu geben. Kein normaler Mensch sitzt vorm Fernseher oder Laptop, schaut sich ne Serie an, bemerkt einen kleinen Fehler in der Synchro und denkt sich "Joa, da ruf ich jetzt mal beim Synchronstudio an und poche auf eine Erklärung. Es kann ja nicht sein, dass Menschen so etwas Fehler machen.".

Ninja


Beiträge: 111

10.06.2025 10:06
#4085 RE: One Piece Zitat · antworten

Ich weiß nicht ob die FFS unbedingt die Lösung ist, wenn ich mir Witch Watch so anschauen.

Phönix


Beiträge: 543

10.06.2025 18:51
#4086 RE: One Piece Zitat · antworten

Zitat von Mocha98 im Beitrag #3012

Wenn massive Tonmischungsfehler auftreten (Regen übertönt Dialoge),
wenn Sprecherrollen plötzlich doppelt besetzt sind (z. B. Holger Schwiers für beide – Gol D. Roger und Akainu),
wenn Figuren, die in der Handlung nicht einmal auftreten, dieselbe Stimme haben wie eine Hauptfigur,
oder wenn der Erzählerstil plötzlich nicht mehr zum Erzählfluss passt,

...dann ist das keine Skandalisierung, sondern eine berechtigte Kritik.

Tut mir Leid, aber mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit, bis auf die Sache mit dem Tonmischfehler. Das sollte natürlich nicht passieren. Die Kritik ist berechtigt.

Aber der Rest? Doppelt- und sogar Dreifachbesetzungen gab es schon unter PPA.
Martin Halm macht Shanks und Chopper.
Frank Engelhardt war Franky, Genzo, und Garp.
Das war ungünstig, weil alles wiederkehrende Figuren sind.
Aber das ist ja auch nur die Spitze vom Eisberg. Gab dutzende Sprecher, die unter PPA mehrere Rollen hatten. Walter von Hauff, Willi Röbke, Tobias Lelle, Anke Kortemeier, die Liste lässt sich wahrscheinlich endlos fortsetzen.
Dass das bei Rescue Film ein Problem ist, aber bei PPA nicht, ist doch mit zweierlei Maß gemessen. Und ganz ehrlich, bei One Piece ist das unvermeidbar, ganz gleich welches Studio die Serie bearbeitet. Der Anime ist so ein riesiges, endloses Ding mit derart vielen Charakteren, da muss zwangsläufig mehrfach besetzt werden.
Bei PPA hat man letztendlich auch nur mit Wasser gekocht.

Und was hast du denn eigentlich immer mit dem Erzähler? Es ist der Erzähler, herrje! Macht die Vorschau, sagt am Ende "Und beim nächsten Mal bei One Piece" und fertig. Ich bin natürlich total bei dir, dass die Nachfolger von Reiner Brock niemals an diesen rankommen, aber Reiner Brock war auch so ein vielseitiges Genie vor dem Mikro - der konnte sogar einem einfachen Erzählerpart etwas prägendes aufdrücken - dass jeder der danach kommt es schwer hat. Sogar Reinhard Kuhnert, den du ständig ins Spiel bringst. Wie du auf den gekommen bist, und warum du dich an dem Mann so festgebissen hast, ist mir übrigens schleierhaft. Für mich hat Kuhnert etwas stark distinguiertes und weiches in der Stimme. Wie das zu One Piece, also Piraten passen soll, verstehe ich nicht. Davon abgesehen, für den Erzähler jede Woche einen Berliner nach München zu holen wäre absolute Budgetverschwendung.

Zitat von Mocha98 im Beitrag #3012

Anja Corinne Welter ist schon mit Herzblut dabei. Aber selbst sie hat mir im Gespräch gesagt:

> „Wir werden nie mehr die Standards wie früher erreichen.“
Und Frau Welter bezieht sich damit sicher nicht auf Umstände, die sich ihrem Einfluss entziehen? Das Arbeitspensum in der Synchronbranche, das heute höher ist als vor zwei Jahren und engere Deadlines, zum Beispiel. Oder geringeres Budget als früher. RTL2 war RTL2. Inzwischen läuft One Piece auf dem Spartensender Pro 7 Maxx. Ob die dieselbe Geldsumme zur Verfügung stellen, halte ich für fraglich. Aber da kann ich auch nur spekulieren.
Ich möchte nichts unterstellen, aber das Zitat klingt, als wäre es aus dem Kontext gerissen.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 19:34
#4087 RE: One Piece Zitat · antworten

@Ninja
Das ist ein nachvollziehbarer Einwand. „Witch Watch“ zeigt, dass auch ein großes Studio wie FFS nicht automatisch eine perfekte Synchronfassung liefert – das hängt natürlich immer vom Regisseur, dem Dialogbuchautor, dem Ensemble und der Sorgfalt im Detail ab. Aber ich finde, man muss dabei klar differenzieren:

FFS hat nun einmal die bessere Infrastruktur, jahrzehntelange Erfahrung mit großen Produktionen und Zugang zu einem viel breiteren Spektrum an Sprecherinnen und Sprechern. Sie haben z. B. viele Blockbuster synchronisiert, wo Timing, Emotion, Natürlichkeit und Tonqualität auf höchstem Niveau waren. Es wäre naiv zu glauben, dass ein kleines Studio wie Rescue Film – das weder vergleichbare Kapazitäten noch diesen professionellen Background hat – auf Dauer dieselbe Qualität abliefern kann, insbesondere bei einer Mammutserie wie One Piece.

„Witch Watch“ ist ein Projekt mit deutlich geringerem Produktionsvolumen und anderer Zielgruppe. Wenn FFS aber für eine riesige Serie wie One Piece verantwortlich wäre und entsprechend besetzt und produziert, wäre auch ihr Anspruch ein ganz anderer. Und genau darum geht es: das Potenzial, das FFS hätte – sowohl beim Sprecher-Casting, beim Ton als auch in der Regie. Das kann man bei einem kleinen Studio mit begrenztem Budget und wechselnden Mietstudios nun mal nicht in derselben Form erwarten, egal wie viel Mühe sich einzelne Beteiligte auch geben.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 19:39
#4088 RE: One Piece Zitat · antworten

@Looney fan
Natürlich ist es richtig, dass man sich zu PPA-Zeiten bei gewissen Figuren wie den Fünf Weisen oder Mitgliedern der Worst Generation noch nicht bewusst war, wie wichtig sie werden. Das lag aber auch schlicht daran, dass die Vorlage damals noch gar nicht so weit war. Es war nicht Fahrlässigkeit, sondern schlicht Unwissen über die spätere Storyentwicklung. Diese Sprecherentscheidungen erfolgten also unter anderen Bedingungen.

Was aber entscheidend ist: Trotz dieser Umstände hat man damals größten Wert auf Stimmvielfalt, Rollenkonsistenz und glaubwürdige Rolleninterpretation gelegt. Und ja, es gab auch Doppelbesetzungen – aber man hat sich viel Mühe gegeben, dass diese nicht auffallen. Viele Sprecher haben ihre Stimme verstellt, angepasst oder stark moduliert. Das ist eine Kunst, die heute bei Rescue nur sehr begrenzt eingesetzt wird. Und das führt dazu, dass man dort manche Stimmen sofort wiedererkennt – selbst in tragenden Haupt- oder Nebenrollen.

Außerdem – wenn du sagst, heute sei alles „viel besser“ bei Rescue:
Warum hat dann zum Beispiel Holger Schwiers sowohl Gol D. Roger als auch Akainu gesprochen – zwei extrem wichtige Figuren, deren Stimmen im Gedächtnis bleiben und nicht ausgerechnet vom gleichen Sprecher getragen werden sollten?
Oder warum wurde Zounisha mit künstlich tiefer gepitchter Stimme besetzt, statt einfach einen erfahrenen älteren Sprecher zu nehmen, der dieses kolossale Wesen mit natürlicher Gravitas darstellen kann?

Und zuletzt: Masse ist nicht gleich Klasse.
Es ist zwar schön, wenn man heute viele verschiedene Gastsprecher hört, aber was bringt das, wenn die Regie, die Tonmischung oder das emotionale Timing nicht stimmt? Bei PPA war vielleicht nicht alles perfekt, aber das Gesamtpaket – Dialogbuch, Regie, Abmischung, Rollengefühl – war stimmiger.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 19:43
#4089 RE: One Piece Zitat · antworten

@Looney fan
Es freut mich, dass du die heutigen Besetzungen bei Rescue als passend empfindest – das ist absolut legitim. Auch ich erkenne an, dass einige der heutigen Gastbesetzungen gelungen sind, keine Frage. Tommy Morgenstern auf Oden zum Beispiel war aus Fan-Perspektive sicher ein stimmiger und symbolischer Schachzug – als Hommage an Son Goku funktioniert das für viele. Und Stefanie von Lerchenfeld hat auf Pudding ebenfalls gut funktioniert, da stimme ich dir zu.

Aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass solche Einzelbeispiele eben nicht die Regel darstellen – sondern die Ausnahme. Wenn wir objektiv schauen, leidet die Konstanz unter Rescue spürbar, sowohl was Tonmischung, Dialogführung als auch Regie betrifft.

Die Mischung ist oft unausgewogen (Stimmen zu leise, Nebengeräusche zu laut – wie etwa im Wano-Kuni-Arc beim Gespräch im Regen zwischen den Fünf Weisen), Rollenbesetzungen sind teils doppelt belegt, und die Synchronregie wirkt in vielen Szenen nicht ausreichend präzise abgestimmt. Auch die Stimmenführung ist nicht auf demselben Niveau wie früher – da waren Rollen nicht nur "gut besetzt", sondern auch schauspielerisch tief ausgearbeitet. Es ist eben ein Unterschied, ob man eine Rolle bloß "besetzt" oder ob man sie auch spürbar mit Leben füllt, wie es damals unter PPA durch erfahrene Regisseure wie Ekkehardt Belle oder Martin Halm geschah.

Außerdem: Selbst bei Tommy Morgenstern – so stimmig er auf Oden wirkt – darf man sich fragen, ob das Fanwunschdenken dauerhaft ein geeignetes Kriterium für eine qualitativ hochwertige Synchro ist. Denn was Fans sich wünschen und was objektiv dramaturgisch funktioniert, sind nicht immer dieselben Dinge.

Fazit: Ja, Rescue hat gute Entscheidungen getroffen – aber zu viele wichtige Punkte wie Tonqualität, Kontinuität und Rollenausarbeitung bleiben hinter früheren Standards zurück. Gute Einzelbeispiele können strukturelle Schwächen leider nicht aufwiegen.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 19:51
#4090 RE: One Piece Zitat · antworten

@Dennie03
Ich verstehe, dass es für dich vielleicht übertrieben wirkt, wegen eines Synchronfehlers beim Studio nachzuhaken. Aber genau hier liegt ein wichtiger Punkt: Wer sich wirklich mit Synchronisation beschäftigt, wird nachvollziehen können, dass es nicht um einen „kleinen Fehler“ geht – sondern um einen generellen Qualitätsanspruch, den viele Studios früher einmal erfüllt haben und heute teilweise nicht mehr erfüllen.

Wenn ich bei einem Studio anrufe, dann nicht, um jemanden bloßzustellen oder wegen jeder Kleinigkeit zu „pochen“, wie du es nennst, sondern um konstruktiv nachzufragen, Interesse zu zeigen und eine sachliche Erklärung zu erhalten. So funktioniert Dialog.

Es gibt übrigens viele leidenschaftliche Fans, die genau durch solche Rückfragen und Hinweise mit dazu beitragen, dass Produktionen sich verbessern. Und Fehler sind nicht das Problem – der Umgang damit ist entscheidend. Wenn Studios professionell sind, dann können sie mit berechtigter Kritik auch professionell umgehen.

Deine Aussage, dass „kein normaler Mensch“ das macht, kann man so nicht stehen lassen. Viele Fans – gerade im Anime- oder Film-Bereich – beschäftigen sich mit Produktionen auf hohem Niveau. Es gibt Webseiten, Foren und ganze YouTube-Kanäle, die sich solchen Themen widmen. Die Community lebt davon, dass Menschen hinschauen, vergleichen, analysieren und ja: auch mal nachhaken.

Also nein – es geht nicht darum, Menschen für Fehler zu verurteilen. Es geht darum, die Qualität zu erhalten, die früher einmal da war. Und wenn man sich sachlich, höflich und nachvollziehbar äußert, dann ist das nicht übertrieben – sondern engagiert.

Dennie03


Beiträge: 3.002

10.06.2025 19:52
#4091 RE: One Piece Zitat · antworten

Was bringt es eigentlich mit dir zu diskutieren, wenn du eh allem widersprichst, dass hier angebracht wird?

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 19:57
#4092 RE: One Piece Zitat · antworten

@Phönix

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort – genau dieser Austausch auf Augenhöhe ist wichtig, damit die Diskussion auch Substanz bekommt. Und ich stimme dir zu: Manche Punkte sind in der Synchronbranche schlicht systembedingt. Aber genau deshalb lohnt es sich, differenziert hinzuschauen, anstatt alles mit "war schon immer so" abzutun.

Ja, PPA hatte auch Mehrfachbesetzungen – absolut richtig. Aber: Es war damals nicht die Regel, sondern eine gelegentliche Ausnahme. Und das Entscheidende ist, wie sie umgesetzt wurden. Ein Martin Halm hat Shanks und Chopper stimmlich klar differenziert. Dasselbe gilt für viele andere. Es war eine Kunst, bekannte Stimmen so einzusetzen, dass sie nicht auffallen – heute dagegen hört man sie oft unverstellt und wiedererkennbar. Bei Rescue fällt das massiv auf – ein Holger Schwiers ist auf Roger und Akainu kaum voneinander zu unterscheiden. Das ist schlicht keine kreative Entscheidung, sondern aus der Not geboren.

Und ja – du sagst es selbst: Wenn der Erzähler so wichtig nicht ist, warum dann keine große Stimme mit Präsenz? Genau deshalb bringe ich Reinhard Kuhnert ins Spiel. Du sagst selbst, er sei weich und distinguiert – aber genau das war Reinhard Brock doch ebenfalls. Beide haben eine klare Artikulation, ein erzählerisches Gewicht, eine gewisse gravitätische Ruhe. Und genau das fehlt eben seit Folge 401. Das ist kein Festbeißen – das ist ein Vergleich zwischen einer markanten, erzählerisch tragenden Stimme – und einem Kontrast, der nicht funktioniert.

Und dass du am Ende sagst, selbst Reinhard Kuhnert hätte es schwer gehabt, zeigt doch, dass du ihn zumindest als hochwertige Option erkennst. Und das freut mich.

Zum Zitat von Frau Welter:
Das ist nicht aus dem Kontext gerissen, ich habe im Telefonat direkt nachgefragt, worauf sie sich bezieht. Es ging ihr konkret um den heutigen Qualitätsrahmen, also Besetzung, Tonmischung, Produktionszeit. Ja – Deadlines und Budgets spielen eine Rolle. Aber wenn selbst die Studioleitung sagt: "Wir werden die früheren Standards nie mehr erreichen", dann muss man sich doch die Frage stellen dürfen, warum ein Mammutprojekt wie One Piece nicht an ein Studio vergeben wird, das diesem Anspruch gerecht werden kann – wie z. B. FFS.

Wenn die heutige Realität so stark von der früheren Qualität abweicht, dann ist es keine Skandalisierung, das aufzuzeigen – sondern berechtigte Sorge. Der Zuschauer merkt den Unterschied.

Was mir wichtig ist: Ich verkenne nicht, dass Rescue sich Mühe gibt. Aber Mühe allein reicht nicht bei einem Projekt von dieser Größenordnung. Es braucht Strukturen, Ressourcen und – ja – eine Tonmischung, die den Dialog nicht vom Regen überdecken lässt.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

10.06.2025 20:00
#4093 RE: One Piece Zitat · antworten

@Dennie03
Weil Diskussionen davon leben, dass man verschiedene Sichtweisen einbringt. Widerspruch bedeutet nicht automatisch Rechthaberei – sondern einfach, dass ich die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachte, untermauert mit Beispielen, Belegen und eigenen Erfahrungen.

Wenn jemand sagt: „Ich sehe das anders, und hier ist mein Grund“, dann ist das keine Verweigerung von Diskussion, sondern genau das Gegenteil – es ist ein Beitrag zur Diskussion. Ich höre mir ja auch alle Gegenargumente an, sonst würde ich ja gar nicht antworten oder darauf eingehen.

Ich will auch niemandem vorschreiben, wie er es zu sehen hat – aber ich bringe eben meine Sichtweise ein, so wie jeder andere hier auch. Wenn das unbequem ist, ist das kein Grund, den Austausch abzubrechen – sondern eher ein Zeichen, dass es Gesprächsbedarf gibt.

Also: Ich widerspreche nicht um des Widersprechens willen – sondern, weil mir das Thema wirklich am Herzen liegt.

Danosys


Beiträge: 395

10.06.2025 21:30
#4094 RE: One Piece Zitat · antworten

Zitat von dlh im Beitrag Diskussion: Detektiv Conan
Mocha98 ist ein Bot, oder?

Den Eindruck habe ich nach erneutem Durchlesen nun auch.

Zitat von Mocha98 im Beitrag #2982
Arena synchron auf Detektiv Conan bezogen nicht falsch verstehen und was ich mit Rsinhard Kuhnert meinte er wäre ein ebenbürtiger Nachfolger von Reinhard Brock aber stattdessen haben wir so viele erzählerwechsel gehabt drei Stück hintereinander das ist traurig und hat die Serie so nicht verdient zumal sie 400 Folgen lang eine sehr hochwertige deutsche Synchronisation und Lokalisierung hatte und bei Detektiv Conan ist ein ähnliches Schicksal verlaufen und da kämpfe ich aktuell habe ich Arena synchron kontaktiert und sie sagten wir wünschen ihnen viel Glück auf dass sie Detektiv synchronisieren würden und ich wünsche mir von tiefstem Herzen dass es so ähnlich verläuft das FFS das synchronisieren wird ich habe nichts gegen Frau Welter und ich werde das jetzt hier alles gleich mit Beweisen widerlegen so dass ich nicht nur einer bin der nur am meckern ist und der einfach nur rum erzählt nein ich habe Beweise und ich werde sie jetzt gleich zeigen




Vergleicht man mal das hier (fehlendes Wissen über Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung)

(Ich achte was das angeht auch nicht immer auf eine besonders schöne Form bzw. auf 100% Richtigkeit, aber das hier regt schon stark zum Nachdenken über die rhetorische Fähigkeit dieser Person an)

Zitat von Mocha98 im Beitrag #3031
@Dennie03
Weil Diskussionen davon leben, dass man verschiedene Sichtweisen einbringt. Widerspruch bedeutet nicht automatisch Rechthaberei – sondern einfach, dass ich die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachte, untermauert mit Beispielen, Belegen und eigenen Erfahrungen.

Wenn jemand sagt: „Ich sehe das anders, und hier ist mein Grund“, dann ist das keine Verweigerung von Diskussion, sondern genau das Gegenteil – es ist ein Beitrag zur Diskussion. Ich höre mir ja auch alle Gegenargumente an, sonst würde ich ja gar nicht antworten oder darauf eingehen.

Ich will auch niemandem vorschreiben, wie er es zu sehen hat – aber ich bringe eben meine Sichtweise ein, so wie jeder andere hier auch. Wenn das unbequem ist, ist das kein Grund, den Austausch abzubrechen – sondern eher ein Zeichen, dass es Gesprächsbedarf gibt.

Also: Ich widerspreche nicht um des Widersprechens willen – sondern, weil mir das Thema wirklich am Herzen liegt.



Mit dem hier, dann wirkt es so, als ob Mocha zuhause vor seinem PC hockt und eine KI mit groben Vorgaben füttert, die ihm dann einen musterhaften Prompt ausspuckt.
Schaut man sich so bspw. mal die wiederkehrende viel zu strukturierte Form an, die am Anfang immer auf einen verständnisvollen Kompromiss pocht, der sich durch seine von ihm so eindringlich durchgepresste Meinung allerdings immer wie heiße Luft anfühlt oder die immer gleichen Vergleiche und Kernkritikpunkte, die er ausdrückt, welche sich seltenst mal ändern oder erweitern (und das zumeist auch nur nachdem ein anderer User diese zuerst erwähnt hat), dann wirkt das Ganze schon ein bisschen sehr statisch unmenschlich. Dazu kommt natürlich nochmal der Vergleich beider oben angefügter Texte, als auch der generell sowieso fast immer gleiche Wortlaut, der bei seinen Posts vorherrscht. Dieser gesamte Disput fühlt sich für mich wie ein absurdes Experiment an, wer in einer Auseinandersetzung denn nun obsiegt: Der Mensch oder die Maschine? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das gar nicht Mochas Intuition war, sondern viel eher blanke Rechthaberei (ob ihn das triggern wird, so stark wie er darauf versessen ist, dass er es nicht ist), aber eine lustige nicht gewollte Parallele kann ich darin schon erkennen.

Was der Sinn dahinter ist? Rechthaberei und irgendwelche andere unangenehmen Charaktereigenschaften und Attribute. Ich bin mal gespannt, ob mir nun mit KI bzw. natürlich „dem geläuterten Mocha“, der reellen Person oder auch gar nicht entgegnet wird.
Freuen würde ich mich zumindest am Meisten auf eine richtig schöne platte und „reflektierte“ KI Antwort, hätte aber auch nichts dagegen, wenn du mir einfach gar nichts entgegen bringst. Das würde dir nach allerdings den Konkurs nicht fördern, weshalb ich mir sicher bin, dass du mir eine Antwort geben wirst, oder 😉?

Übrigens habe ich in meinem Job desöfteren mal mit KI‘s zutun und würde mal sagen, dass ich sozusagen deswegen ein bekanntes Muster erkenne

N8falke



Beiträge: 5.600

10.06.2025 21:40
#4095 RE: One Piece Zitat · antworten

Würde ich definitiv mitgehen, ist mir auch schon aufgefallen. Die Texte lesen sich KI optimiert, ja. Aber vllt. dient es auch einfach nur als Tool um sich ausdrücken zu können. Ich kenne jemanden, der hat eine gravierende Schwäche sich zu artikulieren und beherrscht auch die Rechtschreibung nur so mittel. Die KI hilft ihm sich trotzdem an Forendiskussionen zu beteiligen, ohne dass er sich ausgegrenzt fühlt, ohne dass er direkt für seine Schreib-Schwäche angegangen wird - gibt es leider zuhauf - ohne, dass ihm auf Grund dessen keine Beachtung geschenkt wird. Und grundsätzlich ist das ja auch löblich. Wie es hier ausschaut - kA. Aber der oben zitierte Beitrag ist ja nicht der einzige, der aus der Reihe fällt.

Ich kann aber auch nicht leugnen, dass die Beiträge in der jetzigen Form ermüdend sind. Auch inhaltlich.

Seiten 1 | ... 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | ... 286
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz