Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 113 Antworten
und wurde 10.591 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
CrimeFan



Beiträge: 8.697

06.06.2021 17:53
#106 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Von Walz seinen Selbstsynchronisationen, bin ich auch kein Freund. Er scheint ja selber kein Fan von Synchros zu sein und macht es wahrscheinlich nur weil er niemanden anders auf sich hören will.

Jayden



Beiträge: 6.676

29.08.2025 15:28
#107 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Moin moin,

ab 4:31 erfährt man einige Anekdoten über die Selbstsynchronisation für die Serie Pumuckl - sowohl Probleme als auch Verbesserungsmöglichkeiten.



Und jetzt gehe ich erstmal einen Puddeling essen :-)

MfG

Jayden

Nyan-Kun


Beiträge: 5.163

29.08.2025 22:40
#108 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Das sind wirklich schöne Anekdoten. Ich denke vor allem durch solche kleinen Dinge wird eine Synchro erst so richtig lebendig. Da ist viel zwischenmenschliches drin, was im Endergebnis wie ich finde auch greifbar ist.

HalexD


Beiträge: 2.515

29.08.2025 22:50
#109 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Noch besser und lustiger als die Selbstsynchro von Rosl Mayr war die Nachvertonung von Anton Feichtner als Rosl-Imitator.

iron


Beiträge: 5.388

31.08.2025 15:14
#110 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Warum wurden in der alten Pumuckl-Serie alle Texte/Dialoge überaupt komplett im Studio nachsynchronisiert? In vielen Tatort-Folgen zum Beispiel wurden Szenen nur neu eingesprochen, wenn am Set störende Hintergrundgeräusche gegeben hat, die die Stimmen mit ihrem Text übertönt haben (was bestimmt immer noch so gemacht wird).

Einerseits finde ich das äußerst überflüssig, andererseits jedoch hatten und haben die oft nicht mehr ganz perfekt zur neu eigesprochenen Sprache (plus etwas anderem Sprechtempo) passenden Lippenbewegungen einen gewissen, eigenen Charme (für mich zumindest).

Der Synchronguru



Beiträge: 421

31.08.2025 16:06
#111 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Zitat von iron im Beitrag #110
Warum wurden in der alten Pumuckl-Serie alle Texte/Dialoge überaupt komplett im Studio nachsynchronisiert?

Also, bei den Szenen mit Pumuckl kann ich mir vorstellen, dass man es natürlicher klingend haben wollte, als, wenn man Clarin ge-xt hätte. Warum das bei den Szenen ohne Pumuckl gemacht wurde, wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben. Meine eheste Vermutung ist, dass man vielleicht den Dialekt nachträglich noch etwas abschwächen wollte.

HalexD


Beiträge: 2.515

31.08.2025 16:24
#112 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Hier wird erklärt, dass die Kameras extrem laut waren bei den „Pumuckl“-Dreharbeiten.
Es wurde sogar eine Set-Aufnahme von Rosl Mayr und der Gasmann-Szene gefunden, da hat damals jemand einen Kassettenrekorder mitlaufen lassen.
Sie nennt Eder einmal „Hausmeister“ und vermischt „Gasmann“ mit „Uhrmacher“ („Gasuhrmacher“).
Die Aufnahme startet ab 27:57:

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.733

31.08.2025 17:38
#113 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Ulrich König sprach bei den Aufnahmen die Pumuckl-Dialoge, damit Bayrhammer den Rhythmus hatte, von daher waren die Setaufnahmen hier schon mal unbrauchbar. Da lange Jahre bei bayerischen Filmen ohnehin Komplettsynchro üblich war (siehe "Lümmel aus der ersten Bank"), hat man den Rest wohl gleich mit gemacht, um größere Kontraste zu vermeiden.

Gruß
Stefan

iron


Beiträge: 5.388

02.09.2025 16:58
#114 RE: Die Qualität der Selbstsynchronisation Zitat · antworten

Vielen Dank für eure Antworten! Dass Ulrich König für Bayrhammer mit einer Atrappe den Part für Pumuckl gemacht hat, hatte ich schon gewusst. Den "Falschen Gasmann" habe ich leider noch nicht geschafft, mir antzuschauen, ich hol's sobald wie möglich nach!;):)

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz