Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 396 Antworten
und wurde 40.298 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.497

26.08.2024 15:04
#391 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

Durch die eigenwillige Besetzung von Brückner für Kinski in "Mit Django kam der Tod" (wobei ich da schon unpassendere gehört habe) wird schnell übersehen, dass Brunnemann noch zwei drauf legte - Brückner ist vorher im Film noch in zwei weiteren Rollen zu hören (typisch): der Torwächter in der ersten Szene und sehr kurz darauf der Wachsoldat, der Django das Brot bringt.

Gruß
Stefan

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.497

11.12.2024 10:14
#392 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

Eins der heftigsten Beispiele ist mir aufgefallen in der ersten Episode der Serie "Remington Steele": Norbert Gescher spricht die wichtigste Episodenrolle - und ist außerdem noch mit einem Satz als Kellner zu hören, der den Champagner eingießt, wobei verschärfend hinzukommt, dass man das Gesicht des Kellners nicht sieht, was die Aufmerksamkeit stärker auf die Stimme lenkt (da hat wohl jemand in der Dispo die falschen Schlüsse gezogen - kein Gesicht, also Stimme egal - falsch gedacht).
Fragt sich noch jemand, welches Studio hier verantwortlich war? Natürlich die Deutsche Synchron.

Gruß
Stefan

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.497

19.12.2024 19:43
#393 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

Sidney James in "Cleo, Liebe und Antike" war für Gerd Biewer eine eher ungewöhnliche Rolle, trotz seiner komödiantischen Fähigkeiten. Noch überdrehter ist aber, dass er kurzerhand auch die Brummlaute des stummen Sosages beisteuerte. Hauptrolle und komische Laute - das qualifiziert ihn geradezu für den Duwner-Niklaus-Preis.

Gruß
Stefan

Samedi



Beiträge: 18.422

07.02.2025 17:40
#394 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

Heiße Ware - Kalte Füße (1965)
Gerd Martienzen als Agent, Fotograf und Bühnenmanager
Margot Leonard als Gina Carlotti und als Mitarbeiterin der Zentrale

berti


Beiträge: 18.029

03.04.2025 15:20
#395 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

"Scharfe Sachen für Monsieur/Louis, das Schlitzohr" wurde doppelt synchronisiert, in beiden Fassungen tritt dieses Phänomen auf: In der alten Fassung hört man Gerd Martienzen für zwei Nebendarsteller mit wenig Text, in der neuen sind die Herren Schoenfelder, Bauschulte und Rode zu Beginn als die Geschäftspartner von Saroyan zu hören, im letzten Drittel dann in kleinen Rollen als Polizisten. Fast könnte man meinen, dass Regisseur Rainer Brandt sich hier einen Scherz erlauben wollte: Erst erfahren die drei Herren von Saroyans Plan (von dem sie nicht gerade begeistert sind), dann haben sie mit dessen Aufdeckung zu tun. Gerade Rode ist so markant, dass es auffällt, weil der von ihm gesprochene Gendarm etwas mehr Text hat. Schoenfelder und Bauschulte haben als Gesetzesvertreter jeweils nur einen Satz, aber sie waren damals natürlich Hochkaräter und keine Ensemblesprecher.

Markus


Beiträge: 2.484

10.04.2025 16:29
#396 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

„Der Maulwurf“: Wolfgang Hess spricht (als Schweizer natürlich gekonnt) Schwizerdütsch für einen Wachmann, für einen Blumenhändler (in der unmittelbar folgenden Szene!) und später einen Polizisten.

Gruß
Markus

berti


Beiträge: 18.029

14.04.2025 17:06
#397 RE: Eine Stimme, mehrere Darsteller in einem Film Zitat · antworten

Zu Beginn von "Ipcress - Streng geheim" hört man Gerd Duwner aus dem Mund eines von Tony Caunter gespielten Agenten, etwa eine Stunde später dann aus dem eines CIA-Mannes (Thomas Baptiste). Beide Rollen haben wenig Text und Duwner versucht sich bei der zweiten anscheinend mit einem amerikanischen Akzent; trotzdem fällt es auf.

Seiten 1 | ... 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz