Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 305 Antworten
und wurde 26.493 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
Nyan-Kun


Beiträge: 4.818

14.07.2023 21:58
#301 RE: Klischee-Besetzungen Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #300
Mir scheint, dass Frank Glaubrecht einige Zeit auf historische Heldenfiguren abonniert war. Obwohl es meistens passt, wirkt es manchmal schon etwas klischeehaft... Robin Hood (Kevin Costner), Odysseus (Armand Assante), Merlin (Sam Neill), u.a. Die erste zwei sind natürlich auch mit Konti zu erklären, aber Glaubrecht sprach Sam Neill nur hier das eine Mal. Warum man nicht Condrus besetzt hat? Vielleicht wollte man für Merlin eine edlere Stimme haben. Wer weiß.

Condrus kann an sich schon recht edel klingen. Denke da etwa an Elrond aus "Herr der Ringe". Daran lag es denke ich nicht, dass man sich für Glaubrecht entschied.

Ludo


Beiträge: 989

15.07.2023 01:54
#302 RE: Klischee-Besetzungen Zitat · antworten

Glaubrecht hat schon eine sehr "klassische Stimme", die einerseits amourös, gleichzeitig aber auch sehr heldenhaft und charismatisch daherkommt - in historischen Rollen quasi erwünscht. Für mich ist er da der Vorgänger von Torsten Michaelis, der auch sehr heroisch klingt und überdies auch gerne den "edlen Ritter" heraushängen lassen kann

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.467

16.07.2023 20:05
#303 RE: Klischee-Besetzungen Zitat · antworten

Wer hatte die britischste Stimme Westdeutschlands?
Friedrich Schoenfelder und Lothar Blumhagen konkurrieren da bei mir; und Norbert Gescher und Thomas Reiner waren ihnen auf den Fersen.

Für die DDR gab es da nur eine Antwort: Wolfgang Lohse. Kein Anderer konnte so den versnobten Gentleman geben wie er.

Und wenn ein Schurke mit schleimigem Grinsen zu besetzen war, konnte man ab Mitte der 60er schon Wetten auf Werner Ehrlicher abschließen. So klischeehaft, dass er mir auf die Nerven ging.
Ich leiste Abbitte, denn als diese einseitige Omnipräsenz durch war, begann ich ihn auch in frühen Rollen sehr gern zu hören. (Eine Stimme mit viel Charakter und großer Wandlungsfähigkeit bis zur trockenen Komik, wie sie heute Seltenheitswert hat.)

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 17.261

16.07.2023 22:42
#304 RE: Klischee-Besetzungen Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #303
Und wenn ein Schurke mit schleimigem Grinsen zu besetzen war, konnte man ab Mitte der 60er schon Wetten auf Werner Ehrlicher abschließen. So klischeehaft, dass er mir auf die Nerven ging.
Ich leiste Abbitte, denn als diese einseitige Omnipräsenz durch war, begann ich ihn auch in frühen Rollen sehr gern zu hören. (Eine Stimme mit viel Charakter und großer Wandlungsfähigkeit bis zur trockenen Komik, wie sie heute Seltenheitswert hat.)

Das hört sich so an, als wäre Werner Ehrlicher in der DDR ähnlich besetzt worden wie Klaus Miedel im Westen.
Hattest du mit Miedel deswegen mal ein ähnliches Problem?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.467

16.07.2023 22:53
#305 RE: Klischee-Besetzungen Zitat · antworten

Nein, aber ich hatte lange Zeit einen ziemlichen Brass auf sämtliche TV-Synchros der 80er durch ihren sterilen Klang, was sich auch auf meine Vorliebe für die gehörten Sprecher auswirkte. Zudem war der Anteil des Westsynchros im DDR-Fernsehen erheblich geringer, so dass ich Miedel vor allem aus Komödien kannte.
Und schlussendlich war Ehrlicher eher eine Art Petruo oder Brandt.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 17.261

17.07.2023 19:11
#306 RE: Klischee-Besetzungen Zitat · antworten

Ach so

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #305
Und schlussendlich war Ehrlicher eher eine Art Petruo oder Brandt.

Der Gedanke an Miedel war mir gekommen, da ich diesen stärker mit Schleimigkeit/Schmierigkeit assoziiere als Brandt oder Petruo.

Danke für die Antwort!

Seiten 1 | ... 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz