Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 424 Antworten
und wurde 29.564 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... 29
Blaue Bohne


Beiträge: 260

16.10.2012 20:20
#136 Happy Days: 7. Fonzie geht noch mal zur Schule Zitat · antworten

7. Fonzie geht noch mal zur Schule
>Fonzie drops in<

Erstausstrahlung USA:
DI, 26.02.1974 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 01x07)
© 1974 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Bob Brunner und William S.Bickley
Regie: Mel Ferber

Erstausstrahlung DE:
SA, 24.08.1985 (SAT.1, 16:30 Uhr) - [Staffel # 02x06 - Folge 31]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin (Angabe fehlt allerdings im gestrafften Abspann!)
Buch & Dialogregie: Arne Elsholtz (für beide Versionen? *)
Dt. Episodenlänge: 20'39'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'15'' (inkl. Abschluß-Paramount-Jingle)

Inhalt:
Richard ermuntert Fonzie, zurück zur Schule zu kommen um seinen Abschluss in Angriff zu nehmen. Natürlich kommt er in die Klasse der Jungs und lässt sich nicht nur feiern sondern auch schnell von Richie die Hausarbeiten machen. Als es zur Prüfung kommt stellt Fonzie die Freundschaft der beiden auf eine Gewissensprobe...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Potsie Weber (Anson Williams) Hans-Jürgen Dittberner
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Fonzie                        (Henry Winkler)               Ronald Nitschke
Ralph Malph (Donny Most) Marco Beddies
Miss Pratt (Jessica Myerson) Barbara Adolph
Trudy (Tita Bell) Julia Biedermann/Simone Petschke
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Chuck Cunningham (Gavan O’Herlihy) -gar nicht dabei, aber gelistet-
Mr. Faraday (Stuart Nisbet) (cut in Syndication)
Sandy (Jean Fraser) ?
Kid (Richard Doran) -kein Sprechtext-
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen (sogenannte „Syndication“ Versionen) folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'23''] vorgenommen:

02:42-03:08 [UK-DVD-Zeit] 02:40 [D-DVD-Zeit]
Richie fragt Fonzie nach den Plänen für seinen freien Tag, dieser daraufhin lädt Richie ein, ihn in dessen Freistunde ins Arnold’s zu begleiten. Nebenbei liest Fonzie den von Potsie vorher zerknüllten und weggeworfenen Test, den er vom Spielfeld aufgelesen hat und gibt an, das er die Antworten mit links aus dem Ärmel geschüttelt hätte. Daraufhin erst fragt Richie ihn, ob er es bereut habe, die Schule abgebrochen zu haben.
Cut: 26 Sekunden

04:40-06:08 [UK-DVD-Zeit] 04:10 [D-DVD-Zeit]
Fonzie spricht mit Richie als Fürsprecher an seiner Seite beim Schuldirektor vor. Mr. Faraday willigt ein, das Fonzie wieder am Unterricht teilnehmen kann – bittet ihn aber nicht ganz uneigennützig (und wohl auch nicht zum ersten Male) sich das Kupplungsproblem an seinem Automobil einmal anzusehen. Fonzie ermahnt den Herrn Direktor wie ein Kleinkind, zukünftig den Fuß von der Kupplungspedale zu nehmen.
Cut: 1 Minute, 26 Sekunden

07:10-07:40 [UK-DVD-Zeit] 05:13 [D-DVD-Zeit]
Fonzie fährt auf seinem Motorrad an der Schule vor und schlendert wie ein Pfau den Weg zum Schuleingang entlang.
Cut: 30 Sekunden

09:54-09:55 [UK-DVD-Zeit] 07:28 [D-DVD-Zeit]
Szenenübergang geschnitten unter minimaler Versetzung der Hintergrundmusik.
Cut: 1 Sekunde

12:01-12:40 [UK-DVD-Zeit] 09:33 [D-DVD-Zeit]
Abschluß-Gag der Szene Fonzie mit Trudy: Da sie den Abend Zeit hat, „darf“ nun sie statt Richie seine Hausarbeiten machen. Danach Übergang zum Esstisch der Cunninghams, wo auf den Gast des Abends gewartet wird. Joanie kündigt Fonzie als „hood“ (zwielichtiger Schläger-Typ) an, so ein Kerl wie Marlon Brando in „Der Wilde/The Wild One“, als es klingelt.
Cut: 39 Sekunden

14:15-14:16 [UK-DVD-Zeit] 11:07 [D-DVD-Zeit]
Szenenübergang geschnitten unter Verwendung einer anderen Hintergrundmusik.
Cut: 1 Sekunde

15:04-15:22 [UK-DVD-Zeit] 11:56 [D-DVD-Zeit]
Nach dem ersten Hustenversuch versucht Rich Fonzie ins Gewissen zu reden, statt zu schummeln mit pauken über die nächste Prüfung zu kommen. Es kommt zu einem zweiten Probe-Husten, danach entgegnet Richie das mit dem Verdacht auf TB.
Cut: 18 Sekunden

16:14-16:15 [UK-DVD-Zeit] 12:46 [D-DVD-Zeit]
Szenenübergang geschnitten unter Verwendung einer anderen Hintergrundmusik.
Cut: 1 Sekunde

18:59-19:00 [UK-DVD-Zeit] 15:31 [D-DVD-Zeit]
Szenenübergang geschnitten.
Cut: 1 Sekunde

23:33-23:43 [UK-DVD-Zeit] 20:02 [D-DVD-Zeit]
Rest der Szene mit Original-Schluss-credit (Produced by) und gesungenem „Hap-py Days“ weggeschnitten.
Für die deutsche DVD-VÖ ist hier allerdings nachbearbeitet und ein „Happy Days“-Audio-Jingle an früherer Stelle eingefügt worden so dass es wieder stimmig wirkt.
Ok – der war ausnahmsweise der Deutschtümelei der 1.Synchrobearbeitung geschuldet :-)
und daher oben in der Gesamtsumme der „Syndication“-Schnitte nicht einbezogen.
Cut: 8 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund

(09:55) Bill Haley & The Comets: See you later Alligater (1956)
-Zeitangabe bezieht sich auf die ungeschnittene UK-Version-
In dieser Episode übrigens ein identisches "Rock around the Clock"-Theme sowohl auf der deutschen wie auch der britischen DVD sowie TV-Ausstrahlung, es scheint also schon damals 2 Abmischungen des Titelsongs gegeben zu haben (bei der einen kommt das Gitarren-Soli früher, dafür Gesang später und umgekehrt).

Besonderheiten der Synchro:
Es liegen hier 2 Synchronfassungen vor wovon die Arena-Version näher am Original-Dialog liegt – die Münchener Variante dagegen ist eher flapsig und auch nicht so auf den nostalgisch-historischen Bezug angelegt (was bei dieser Episode aber auch nicht groß ins Gewicht fällt da die Sets überwiegend eher „zeitlos“ –z.B. Klassenzimmer, Schulhof- sind). (*) Ansonsten unterscheiden sich die beiden Dialogbücher nicht großartig so das die Angabe von Arne Elsholtz auch für die Arena zumindest glaubwürdig klingt (ich bezweifel’s aber), wenn auch der Abspann zu dieser Folge über das Studio (Redaktion fehlt ebenso) leider gar keine Informationen enthält: Könnte ja ein (gestrafftes) Überbleibsel der Münchener Bearbeitung sein, weil er mit 36 Sekunden auch einige Sekunden kürzer ausfällt als alle anderen deutschen Abspänne (ohne dabei am Ende einfach ausgeblendet zu werden). Sehr kurios auch, das dieser hier gelb ist, während er der Erstausstrahlung nach eigentlich weiß sein müsste.

Trudy, einmal zu Beginn dabei und noch einmal in der Mitte der Folge, hat hier zwei Sprecherinnen verpasst bekommen: In der Anfangssequenz, als Potsies Begleiterin, Julia Biedermann und später als Fonzies Mädchen dann eine mir unbekannte Stimme. Anhand der Tonproben beider Synchronisationen für diese Rolle (in München war’s nur eine Sprecherin) bekommt man einen kleinen Eindruck von den feinen Unterschieden der Dialogbücher.

Nächste Folge am 23.10.2012!

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 007 (1984) - SANDY.mp3
Blaue Bohne


Beiträge: 260

16.10.2012 20:25
#137 Happy Days: 7. Fonzie geht noch mal zur Schule (2) Zitat · antworten

7. Fonzie geht noch mal zur Schule
>Fonzie drops in<

Erstausstrahlung USA:
DI, 26.02.1974 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 01x07)
© 1974 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Bob Brunner und William S. Bickley
Regie: Mel Ferber

Erstausstrahlung DE:
SO, 20.01.1985 (SAT.1, 17:30 Uhr) - [Staffel # 01xM1 - Folge M1]
Deutsche Fassung: ?
Buch & Dialogregie: Arne Elsholtz (*)
Dt. Episodenlänge: 20'39'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)


Richie Cunningham (Ron Howard) Michael Nowka
Potsie Weber (Anson Williams) ?
Marion Cunningham (Marion Ross) Rosemarie Kirstein
Howard Cunningham (Tom Bosley) Wolfgang Hess
Fonzie                        (Henry Winkler)               Elmar Wepper
Ralph Malph (Donny Most) David Friedmann
Miss Pratt (Jessica Myerson) Helga Trümper
Trudy (Tita Bell) Inez Günther
Joanie Cunningham (Erin Moran) Andrea L’Arronge
Chuck Cunningham (Gavan O’Herlihy) -gar nicht dabei, aber gelistet-
Mr. Faraday (Stuart Nisbet) (cut in Syndication)
Sandy (Jean Fraser) ?
Kid (Richard Doran) -kein Sprechtext-


Zur Münchener Synchro dieser Episode: Erkannt habe ich noch für Potsie den Sprecher des älteren 'Greg Brady' in „Drei Mädchen und drei Jungen“ aus den in den 70ern bearbeiteten Folgen, kann ihn aber nicht benennen. Joanie könnte wie schon mal vermutet „Pippi Langstrumpf“ sein?

Isch


Beiträge: 3.402

16.10.2012 21:00
#138 RE: Happy Days: 7. Fonzie geht noch mal zur Schule (2) Zitat · antworten

Ich werd' bekloppt. Weiß nicht was der größere Hammer ist: Dass es eine verschollene zweite Fassung gibt oder dass du noch glücklicherweise Mitschnitte davon hast. Von wann stammen die denn? Gibt es noch mehr Folgen in Münchner Synchro?
Erkenne leider keine Stimme. Die "Pippi-Langstrumpf"-Stimme höre ich allerdings im Sample "Sandy".
An den Schlussdialog der Folge konnte ich mich noch sher gut erinnern. Der scheint ja wirklich wörtlich übernommen worden zu sein. Dass Richie Howard "Vater" nennt, finde ich allerdings grässlich, wenn auch für die 50er nicht unpassend. Unpassend finde ich eher Wolfgang Hess - viel zu "gewichtig".

Von "Rock around the Clock" gibt es neben dem Original aus den 50ern noch eine verbreitetere Neueinspielung aus den 70ern. Ich wusste gar nicht, dass sich die verwendeten Versionen unterscheiden, dachte, dass wäre in der Serie immer die 70er-Jahre-Version.

Andreas


Beiträge: 1.265

16.10.2012 21:11
#139 RE: Happy Days: 7. Fonzie geht noch mal zur Schule (2) Zitat · antworten

HD 1 - COOK.mp3 + HD 1 - EINWERFER.mp3 -> Doch, das ist Peter Wesp.

HD 003 - VINCE.mp3 -> Christian Olsen

HD 004 - CHEERLEADER.mp3 -> Bea Tober
HD 004 - CHUCK.mp3 -> Grap stimmt

HD 007M - FONZIE.mp3 -> Elmar Wepper
HD 007M - RALPH.mp3 -> David Friedmann
HD 007M - RICHIE.mp3 -> Michael Nowka
HD 007M - MARION, JOANIE, Howard.mp3 -> Marion ist Rosemarie Kirstein, Joanie = Pippi Langstrumpf stimmt - das ist Andrea L'Arronge.

Griz


Beiträge: 31.286

16.10.2012 21:12
#140 RE: Happy Days: 7. Fonzie geht noch mal zur Schule (2) Zitat · antworten

07: Fonzie > Elmar Wepper

GG

Blaue Bohne


Beiträge: 260

16.10.2012 23:01
#141 RE: Happy Days: 7. Fonzie geht noch mal zur Schule (2) Zitat · antworten

Zitat von Isch im Beitrag #138
Ich werd' bekloppt. Weiß nicht was der größere Hammer ist: Dass es eine verschollene zweite Fassung gibt oder dass du noch glücklicherweise Mitschnitte davon hast. Von wann stammen die denn? Gibt es noch mehr Folgen in Münchner Synchro? (...) Unpassend finde ich eher Wolfgang Hess - viel zu "gewichtig".


1989 habe ich die Serie erst mit der folgenden Episode (damals Nr. 5) kennengelernt - gesendet wurde diese Version also 1992 im Kabelkanal (wie vor Monaten auch schon mal genauer erörtert), spätere Ausstrahlungen habe ich leider nicht mehr verfolgt, obwohl ich diese Folge echt als Makel empfunden habe - so viele fremde und dann noch dazu "unpassende" Stimmen (sicher durch den ersten Kontakt geprägt) - ging ich nicht davon aus, das es davon auch ne Arena-Variante gäbe. Ich dachte mir die sei halt von irgendwie früher und daher nicht neu bearbeitet worden. Glücklicherweise (aus dieser Sicht) war das aber die einzige Folge, wo das vorkam und ich bin daher sehr dankbar, das dies bereits innerhalb der 1.Staffel geschah und es diese ja immerhin auf DVD geschafft hat so dass ich doch noch in den Genuss einer vertrauten Synchro gekommen bin (inkl. dem für mich "richtigen" Fonzie).
hehe..gewichtig...("chubby") so gesehen passt Hess ja eigentlich doch ganz gut, aber ich denke ich weiß auf welchen vollbärtigen Gesellen du anspielst!

Was ich jetzt persönlich den Hammer finde, das nun aber schon in so kurzer Zeit so viele der ? aufgelöst wurden (auch ein Danke für die Infos zu den älteren Episoden an Andreas - der Grap-Vorbehalt meinerseits kann dann also sicher weg ? 100 % von Griz, 50 % von mir und nun noch eine Bestätigung...)
Wen ich in München aber nicht vermutet hätte und hier auch überhaupt noch nicht raus/durchschimmern höre, ist dann der wohl noch junge Michael Nowka auf Richie - da bin ich baff. Vor allem, weil der ja in der zweiten großen Synchrophase erneut mit der Serie in Berührung kam, allerdings dann hier in Berlin.
Kenne Nowka ab der 1980er(?) Synchro von den "Schnüfflern" und bis zum zweiten "Rick" in Magnum sind die nicht zu verkennen - so dieser gewisse spitzbübische Einschlag. Hier aber versuche ich verzweifelt, irgendwas davon (schon) wiederzuerkennen, aber noch hab ich Schwierigkeiten. Dies läßt dann aber auf eine Synchro dieser Folge von vor 1980 schließen, oder?
Bin auch voll aus dem Häuschen, weil Münchener Sprecher (zumindest aus dieser Zeit) sind ja für meine Ohren unbekannt wie Marsmonde für die Menschheit

Blaue Bohne


Beiträge: 260

23.10.2012 20:26
#142 Happy Days: 8. Die Stripperin Zitat · antworten

8. Die Stripperin
>The Skin Game<

Erstausstrahlung USA:
DI, 05.03.1974 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 01x08)
© 1974 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: William S.Bickley
Regie: Mel Ferber

Erstausstrahlung DE:
SO, 03.02.1985 (SAT.1, 17:30 Uhr) - [Staffel # 01x09 - Folge 9]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch & Dialogregie: Peter Wesp
Dt. Episodenlänge: 21'13'' (Syndication Version, deutscher Abspann –weiß-)
US-Episodenlänge: 24'24'' (inkl. Abschluß-Paramount-Jingle)

Inhalt:
Ralph berichtet den anderen Jungs von seinem Besuch einer Striptease-Show. Das sie noch nicht volljährig sind kann Richie und Potsie aber nicht davon abhalten, sich mit allen Tricks in eine entsprechende Bar einzuschleusen. Endlich am Ziel angekommen, machen die beiden jedoch eine unerwartete und ernüchternde Entdeckung...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Potsie Weber (Anson Williams) Hans-Jürgen Dittberner
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Fonzie                        (Henry Winkler)               Ronald Nitschke
Ralph Malph (Donny Most) Marco Beddies
Bubbles (Barbara Rhoades) -kein Sprechtext-
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Chuck Cunningham (Gavan O’Herlihy) Nicolas Wilcke
Eddie (Arthur Batanides) Horst Schön
Mory (Lee Paul) Manfred Petersen
Marsha (Beatrice Colen) Dagmar Biener
Kellner (Billy Sands) Gerd Holtenau
Pockets (Frank Sivero) Markus Hoffmann
Typ am Schluß (uncredited) Thomas Petruo
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen (sogenannte „Syndication“ Versionen) folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'13''] vorgenommen:

04:18-05:04 [UK-DVD-Zeit] 04:15 [D-DVD-Zeit]
Kurz vorm Eintreffen von Fonzie mit Pockets kommt Richie hinunter ins Wohnzimmer und wirkt offensichtlich so, als ob er auf etwas wartet. Obwohl er das zweimal abstreitet –1x bei Howard, 1x gegenüber Joanie, die dazukommt und ihrem Vater eine Glaskonserve zum Öffnen bringt- kann Rich seine Nervosität nur schwerlich verbergen.
Cut: 46 Sekunden

09:19-10:50 [UK-DVD-Zeit] 08:30 [D-DVD-Zeit]
Familien-Dinner an Cunninghams Esstisch: Durch Niesen kündigt sich Howards Erkältung bereits lautstark an, doch er spielt es herunter und möchte stattdessen lieber mit jedem seiner Kinder noch einige Worte wechseln. Ein paar Sport-Weisheiten mit Chuck ausgetauscht bis dieser sich zum Basketballspielen auf den Hof verzieht, danach ein Versuch bei Richie, doch der entschuldigt sich und verlässt den Raum, weil er noch rasch mit Chuck etwas besprechen will. Es bleibt Joanie übrig, die die Gelegenheit nutzt, ein Viertel mehr Taschengeld zu fordern – wohlwissend, das die Diskussion damit beendet ist und sie sich vom Tisch erheben kann. Howard bleibt allein zurück und fragt sich selbst: „So, what’s new, Howard?“ Chuck wirft währenddessen draußen ein paar Körbe, als Richie ihn Honig ums Maul schmierend und den Ball bringend unterbricht.
Cut: 1 Minute, 31 Sekunden

12:07-12:40 [UK-DVD-Zeit] 09:45 [D-DVD-Zeit]
Richie, merklich erfreut über den geliehenen Ausweis, ruft Potsie „25“ hinterher als die Tür aufgeht und seine Mutter eine Tüte Müll rausbringen will. Er stammelt einen konstruierten Grund auf ihre Frage, was das bedeute: 25 Jahre, die seine Eltern verheiratet seien. Marion korrigiert ihn „21 Jahre“, hat ihm aber die Ausrede abgenommen. Als sie wieder im Haus verschwunden ist, schaut er noch einmal ungläubig die ID-Karte an und mit diesem Blick geht es in die Schwarzblende.
Cut: 33 Sekunden

22:15-22:38 [UK-DVD-Zeit] 19:18 [D-DVD-Zeit]
Bevor Vater und Sohn in ihre Schlafzimmer verschwinden, stehen sie vor dem noch laufenden Fernseher stramm weil zum Sendeschluss „God bless America“ gespielt wird bis die Szene ausgeblendet wird.
Cut: 23 Sekunden

23:46-23:50 [UK-DVD-Zeit] 20:24 [D-DVD-Zeit]
Rest der Szene mit Original-Schluss-credit (Produced by) und gesungener „Happy Days“-Strophe weggeschnitten.
Ok – der war ausnahmsweise der Deutschtümelei der 1.Synchrobearbeitung geschuldet :-)
und daher oben in der Gesamtsumme der „Syndication“-Schnitte nicht einbezogen.
Cut: 4 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund
(teilweise Juke-Box im Drive-Inn):

(03:23) The Everly Brothers: Bye, Bye Love (1957)
(12:27) Instrumental Adaption: Bobby Darin: Splish Splash (1958)
(17:08) Marvin Berry & The Starlighters: Night Train (1957)
(22:40) The Four Lads: Standing on the Corner (1955)
-Zeitangaben beziehen sich auf die ungeschnittene UK-Version-

Besonderheit der Synchro:
Um einen Wortspiel-Witz der Folge zu retten, hätte „Pockets“ (der ja berechtigterweise so genannt wird wie man im Zimmer dann sieht) im deutschen Dialog „Beutel“ heißen müssen: „What kind of mother would name her child ‚Pockets’? – A kangaroo?“. „Wie kann eine Mutter nur auf die Idee kommen ihr Kind ‚Pockets’ zu nennen? - Und wenn’s der Vater war?“ regt das Schmunzelzentrum dagegen kaum an und vermisst die Pointe.

Nächste Folge am 30.10.2012!

Ich bin nicht sicher in Bezug auf Knut Reschke, einerseits immer recht abgehackte Dialoge und andererseits der ablenkende Hintergrund.
Die Tänzerin, die vor Bubbles von der Bühne abgeht ist wieder so ein Kurzdialog mit mir unbekannter Stimmlichkeit.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 008 (1984) - TÄNZERIN.mp3
Andreas


Beiträge: 1.265

23.10.2012 21:10
#143 RE: Happy Days: 8. Die Stripperin Zitat · antworten

Mory ist Manfred Petersen.

Blaue Bohne


Beiträge: 260

23.10.2012 21:22
#144 RE: Happy Days: 8. Die Stripperin Zitat · antworten

Zitat von Andreas im Beitrag #143
Mory ist Manfred Petersen.


Ooch nöö, der schon wieder Den hab ich doch vor kurzem schon mal nicht erkannt und scheinbar aus Folge 5 (noch) nichts dazugelernt...

Merci beaucoup!

Blaue Bohne


Beiträge: 260

30.10.2012 20:11
#145 Happy Days: 9. Der Abschlussball Zitat · antworten

9. Der Abschlussball
>Breaking Up Is Hard To Do<

Erstausstrahlung USA:
DI, 12.03.1974 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 01x09)
© 1974 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: William S. Bickley
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
DI, 28.04.1992 (Kabelkanal, 12:45 Uhr) - [Staffel # 03x003 - Folge 99]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Peter Wesp
Dt. Episodenlänge: 21'17'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'27'' (inkl. Abschluß-Paramount-Jingle)

Inhalt:
Kurz vor dem Junior-Abschlussball beenden Richie und Arlene ihre zwei Wochen andauernde Teenie-Beziehung. Nicht nur das auf dieser Feierlichkeit seine Eltern die Aufsicht führen dürfen, auch seine Kumpel wollen die Gelegenheit, als sie von der Trennung erfahren, unverzüglich ausnutzen...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Fonzie                        (Henry Winkler)               Wolfgang Ziffer
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Arlene Holder (Laurette Spang) Maud Ackermann
Mrs. McCarthy (Reta Shaw) Agi Prandhoff
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Marsha (Beatrice Colen) -kein Sprechtext-
Trudy (Tita Bell) Natascha Rybakowski
Sandy (Jean Fraser) ?
Officer Kincaid (uncredited) (cut in Syndication)
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen (sogenannte „Syndication“ Versionen) folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'18''] vorgenommen:

05:06-07:00 [UK-DVD-Zeit] 05:04 [D-DVD-Zeit]
Fortsetzung des Dinner-Gesprächs: Howard empfiehlt Richard, Arlene mit einer romantischen Geste zurückzugewinnen als Begleitung für den Abend. Joanie wirft verspätet noch einen Frackträger ein: Dracula. Danach auf dem Parkplatz des Arnold’s: Fonzie werkelt an Officer Kincaids defektem Wagen herum, als Richie vorbeikommt und sich auch von Fonzie einen Rat einholt, wie er sich verhalten sollte. Der gibt die Pose ‚Brando’ aus: Endstation Sehnsucht, als dieser unter einem Fenster stehend nach seiner Angebetenen („Stella!“) schreit.
Cut: 1 Minute, 54 Sekunden

08:30-09:27 [UK-DVD-Zeit] 06:35 [D-DVD-Zeit]
Große Hektik beim Anlegen der Abendgarderobe bei den Erwachsenen während Joanie im Badezimmer verschwunden ist. Richie lässt sich von seiner Mutter die Kragenhalter anlegen, als es an der Tür klingelt und die Babysitterin eintrifft.
Cut: 57 Sekunden

12:37-13:02 [UK-DVD-Zeit] 09:45 [D-DVD-Zeit]
Potsie stößt auf die zusammenstehenden Richie und Arlene und denkt, das sich die Streiterei aus dem Arnold’s wieder eingerenkt hat. Rich nimmt ihn beiseite und erklärt unmissverständlich, das er nur als ihre Mitfahrgelegenheit da sei und nicht als Date.
Cut: 25 Sekunden

18:10-18:12 [UK-DVD-Zeit] 14:51 [D-DVD-Zeit]
Richie dreht sich um und ruft noch einmal nach Arlene.
Cut: 2 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund
(teilweise Juke-Box im Drive-Inn):

(02:00) The Ventures: Perfidia (1960)
(05:31) Bobby Darin: Splish Splash (1958)
(06:59) Johnnie Ray: The little White Cloud that cried (1951)
(11:00) Billy Comstock and The Chords: Instrumental The Platters' "The Great Pretender" (1955)
(12:10) Billy Comstock and The Chords: Instrumental Ike Coles "Mona Lisa" (1951)
(13:24) Billy Comstock and The Chords: Instrumental The Platters' "My Prayer" (1956)
(15:22) Billy Comstock and The Chords: Instrumental Percy Faith & His Orchestra’s "Where is Your Heart" (1954)
(15:37) Billy Comstock and The Chords: Instrumental The Champs' "Tequila" (1958)
(17:15) Unbekannt: Instrumental
-Zeitangaben beziehen sich auf die ungeschnittene UK-Version-

Besonderheiten der Folge:
Diese Episode enthält eine spätere Vorspann-Sequenz:
(01:51) Junge quetscht Ketchup auf seine Begleiterin -> ab Folge 10, 1.Staffel, 1974

Die Angabe des Produzenten ist von jetzt an am Anfang und nicht mehr als Schluss-Credit eingeblendet.

Nächste Folge am 06.11.2012!

Wie immer wenig Text für die Dame Sandy :(

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 009 (1990) - SANDY.mp3
Blaue Bohne


Beiträge: 260

06.11.2012 21:25
#146 Happy Days: 10. Wenn Mr. C pokert Zitat · antworten

10. Wenn Mr. C. pokert
>Give The Band a Hand<

Erstausstrahlung USA:
DI, 26.03.1974 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 01x10)
© 1974 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Dick Bensfield & Perry Grant
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
SO, 13.01.1985 (SAT.1, 17:30 Uhr) - [Staffel # 01x04 - Folge 4]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch & Dialogregie: Peter Wesp
Dt. Episodenlänge: 21'14'' (Syndication Version, deutscher Abspann –weiß-)
US-Episodenlänge: 24'28'' (inkl. Abschluß-Paramount-Jingle)

Inhalt:
Die Jungs sind ständig abgebrannt und überlegen, wie sie möglichst unkompliziert an ein bisschen Geld kommen könnten. Ruck-Zuck ist eine Rock’n’Roll-Combo zusammengestellt die auch prompt für eine Party gebucht wird. Doch weil ihr Repertoire noch nicht so umfangreich und packend ist, versuchen die Gastgeber, Richie und Potsie die Gage beim Pokern wieder abzunehmen...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Potsie Weber (Anson Williams) Hans-Jürgen Dittberner
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Fonzie                        (Henry Winkler)               Ronald Nitschke
Ralph Malph (Donny Most) Marco Beddies
Murf (Bruce Kimmel) Christian Toberentz
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Chuck Cunningham (Gavan O’Herlihy) (cut in Syndication)
Animal (Richard Rasof) Joachim Pukaß
Bag (Neil J. Schwartz) Mathias Einert
Brian (Don Carter) Tobias Meister
Waitress (Kay as “Ding” Dingle) Dorette Hugo
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen (sogenannte „Syndication“ Versionen) folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'21''] vorgenommen:

07:09-08:43 [UK-DVD-Zeit] 07:06 [D-DVD-Zeit]
Die x-te Darbietung der Garagen-Band von Elvis’ „All Shook Up“, diesmal mit Potsies Gesang, fällt komplett der Schere zum Opfer. Am Ende stellt Richie resigniert fest: „I don’t think we got them hopping.“ Potsie moderiert die Enttäuschung mit Sarkasmus weg: “Warum schont ihr jetzt nicht ein bißchen eure Füße während wir eine Pause machen.” Dadurch wirkt es natürlich witziger, wenn nach dem Auflegen der Schallplatte von „Splish Splash“ alle auf die Tanzfläche drängen, als so wie wir die Szene angeboten bekommen haben (ohne den Vorlauf).
Cut: 1 Minute, 34 Sekunden

12:57-13:25 [UK-DVD-Zeit] 11:20 [D-DVD-Zeit]
Brian & Murf kehren an den Spieltisch zurück und fragen, ob die Regeln bekannt sind. Richie hängt sich weit aus dem Fenster: „Ich spiel so gut wie immer Karten. Im Sommercamp habe ich immer alle Bohnen gewonnen!“
Cut: 28 Sekunden

13:38-13:47 [UK-DVD-Zeit] 11:33 [D-DVD-Zeit]
„Wieviele Bücher haben wir?“ fragt Marion begeistert von der Fernseh-HiFi-Kombination aus dem Katalog den die Marken einklebenden Howard. „Uns fehlen nur noch an die 768 weitere. Aber in der Zeitspanne, in der du die sammelst sind deine Lieblings-Sendungen längst abgesetzt.“ Dann geht die Hintertür der Küche auf und die Jungen kehren heim.
Cut: 9 Sekunden

21:20-21:22 [UK-DVD-Zeit] 19:04 [D-DVD-Zeit]
Die Schwarzblende in der Syndication-Version ist neu hinzugefügt worden (so dient dieser Abschnitt sicher als Epilog, also die 1 bis 2 Minuten-Pointe vor dem Abspann, die aus Werbegründen in den USA wohl so üblich war). Eigentlich geht es nahtlos so weiter: Joanie kommt mit der Milch-Karaffe vom Kühlschrank und setzt sich an den Tisch. Marion ermahnt sie, zu frühstücken. „Come on dear. Eat your breakfast.”
Cut: 2 Sekunden

22:46-23:54 [UK-DVD-Zeit] 20:26 [D-DVD-Zeit]
Das erste Mal wurde der komplette Epilog der Episode geschnitten, daher kein „Happy-Days“-Jingle am Syndication-Ende. Vertraute Szenerie: Dinner bei Cunninghams! Joanie hat Suppe nach einem Rezept ihres Pfadfinder-Buches gekocht. Gespannt probiert die Familie, doch schnell verziehen sich die Mundwinkel. Auf Howards Frage, was sie denn hier serviert bekommen haben antwortet ihm seine Tochter mit leuchtenden Augen: „Borkensuppe – das Rezept gab zwar Birke vor – die konnte ich aber nicht finden und habe stattdessen Weidenrinde genommen.“ Nach dieser Eröffnung und als auch Joanie selbst gekostet hat lädt Howard zu Burger, Pommes und Milchshakes ein. Nur Chuck scheint es zu schmecken: Er verlangt Nachschlag! (iiieh!)
Cut: 1 Minute, 8 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund
(teilweise Juke-Box im Drive-Inn):

(01:34) Motiv aus The Del-Vikings: Come Go With Me (1957) (Dam Dam Dam Dam…sha-la-la-la)
(01:45) The Four Lads: Standing on the Corner (1955)
(07:10) Anson Williams & Donny Most: All Shook Up
(08:42) Bobby Darin: Splish Splash (1958)
(17:10) The Champs: Tequila (1958)
-Zeitangaben beziehen sich auf die ungeschnittene UK-Version-
In dieser Episode wieder das identische Theme sowohl auf der deutschen wie auch der britischen DVD sowie TV-Ausstrahlung.

Besonderheiten der Folge:
Dies ist die erste Folge mit einem überarbeiteten Vorspann (zumindest in der Syndication-TV-Version, in digitaler Form gibt es diesen allerdings doch tatsächlich in der folgenden Episode auch zu sehen). Gleichzeitig ist es die letzte Folge mit Gavin O’Herlihy als Chuck.

Howards Hände in den Karten-Misch-Szenen sehen fürwahr wundersam verjüngt aus.

Nächste Folge am 13.11.2012!

Eigentlich war ich mir immer recht sicher mit der Angabe von Tobias Meister auf Brian, 1987 als Dr. Dinter im ZDF-"Heim für Tiere" kennengelernt und hoffentlich hier 1989 richtig wiedererkannt?

Griz


Beiträge: 31.286

06.11.2012 22:29
#147 RE: Happy Days: 10. Wenn Mr. C pokert Zitat · antworten

Yep, Brian ist Jack Bauer ähm... TM

GG

Blaue Bohne


Beiträge: 260

13.11.2012 19:53
#148 Happy Days: 11. Der kleine große Unterschied Zitat · antworten

11. Der kleine große Unterschied
>Because she’s there<

Erstausstrahlung USA:
DI, 02.04.1974 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 01x11)
© 1974 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Jack Winter
Regie: Peter Baldwin

Erstausstrahlung DE:
DI, 12.05.1992 (Kabelkanal, 12:30 Uhr) - [Staffel # 03x004 - Folge 100]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Peter Wesp
Dt. Episodenlänge: 21'17'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'23'' (inkl. Abschluß-Paramount-Jingle)

Inhalt:
Ralph lädt zu einer Kostümparty ein. Potsie hat bereits für weibliche Begleitung für ihn und Richie gesorgt, doch es gibt einen Haken: Richie kennt das Mädchen nicht. Obwohl sich die beiden dann doch gut verstehen, steht irgendetwas zwischen ihnen...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Fonzie                        (Henry Winkler)               Wolfgang Ziffer
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Phyllis Denton (Diana Canova) Diana Borgwardt
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Marsha (Beatrice Colen) Andrea Brix
Hazel Malph (Gracia Lee) Eva-Maria Werth
Harry (Mike Monahan) Peter Wesp (nur “Ok”!)
Susan (Karen Duitsman) Maja Dürr
Moose (Barry Greenberg) (cut in Syndication)
Fonzies Begleitung (Eileen Koch) -hat keinen Text-
Partygast (?) Nicolette Röwekamp
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'12''] vorgenommen:

02:24-04:05 [UK-DVD-Zeit] 02:21 [D-DVD-Zeit]
Richie geht auf Ralph zu, der an einer am Parkplatz stehenden und mit Jugendlichen gefüllten Telefonzelle beschäftigt ist, und fragt ihn nach Potsie. Dieser ist Bestandteil des menschlichen Knäuels innerhalb der Kabine, denn Ralph möchte unbedingt den „Madison“-Rekord von 18 hineingestapelten Personen brechen – mit Richie, der sich erst ziert, dann aber doch hineinzwängt, sind sie 18! Moose steht derweil an der Tür und drückt zu, damit niemand aus dem Telefonhäuschen fällt. Innen berichtet Potsie von seiner Verabredung mit Susan Denton und deren Cousine im Schlepptau, die noch mit einem Begleiter versorgt werden müsste. Richie schwant nichts Gutes, als er an sein letztes Blind-Date erinnert.
Cut: 1 Minute, 41 Sekunden

05:32-06:23 [UK-DVD-Zeit] 03:47 [D-DVD-Zeit]
Marion bringt noch einen Kuchen zum Nachtisch, Howard fragt Richie, was er zum Kostümfest anziehen wird. Als Marion ‚Donald Duck’ vorschlägt mischt sich auch Joanie wieder vorlaut in das Gespräch ein und provoziert das Thema „Küssen“.
Cut: 51 Sekunden

12:55-13:35 [UK-DVD-Zeit] 10:17 [D-DVD-Zeit]
Noch ein kleines Intermezzo bei den kartenspielenden Eltern. Die im Bridge unsichere Marion fragt ihren Mitspieler Howard über den Tisch und „durch die Blume“, welche ihrer Karten sie als nächste ausspielen sollte.
Cut: 40 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund
(teilweise Juke-Box im Drive-Inn):

(02:00) Bill Haley & The Comets: See you later Alligator (1956)
(04:07) The Champs: Tequila (1958)
(07:24) Tennessee Ernie Ford: Sixteen Tons (1956)
(08:21) Motiv aus The Del-Vikings: Come Go With Me (1957) (Dam Dam Dam Dam…sha-la-la-la)
(09:21) Kay Starr: Wheel Of Fortune (1952)
(11:39) Ike Cole: Mona Lisa (1951)
(13:35) Billy Comstock and The Chords: Instrumental Percy Faith & His Orchestra’s "Where is Your Heart" (1954)
(15:46) Ike Cole: Pretend (1953)
(16:10) Doris Day: Que Sera Sera (1956)
(18:52) The Crew Cuts: Sh-boom (Life could be a dream) (1954)
-Zeitangaben beziehen sich auf die ungeschnittene UK-Version-

Besonderheiten der Folge:
Auch auf den DVD-Ausgaben (aber nur) in dieser Folge der überarbeitete Vorspann mit mehreren Szenen aus bereits gezeigten Episoden. Aber auch hier kurioses und gleichzeitig inkonsequentes „Mastern“: Während das Hupen in der Autoszene über der Musik zu hören ist, bleiben die anderen sonst mit Hintergrundton versehenen Bilder stumm: Howard fällt lautlos in den Liegesitz und die Ketchupflasche „pflatscht“ nicht. Im TV lief entweder die Titelmelodie komplett ohne oder eben mit Geräuschen – bei allen in Frage kommenden Szenen. Hier (Folge 11) z.B. war das Theme im Kabelkanal 1992 noch „blank“.

Fonzie trägt in Verkleidung als Marlon Brando hier das erste Mal seine später berühmt gewordene schwarze Lederjacke. Es ist überliefert, das der Sender anfangs arge Vorbehalte gegen den Charakter des „Halbstarken“ mit seiner dunklen Kutte hatte, aus Gründen der Anrüchigkeit und dementsprechend wohl Angst vor Ablehnung durch das überwiegend konservativ geprägte Publikum. Produzent Garry Marshall konnte anfangs immerhin durchsetzen, das der Fonz in Verbindung/Einheit mit dem Motorrad Leder tragen und somit im TV zeigen durfte, bis die Rolle dann durch den Erfolg der Serie manifestiert wurde (nach ABC's „Happy Days - 30 Years Anniversary Show“, in mehreren Teilen zu sehen via YouTube).

Nächste Folge am 20.11.2012!

Wer ist's gewesen? Zwar eher nur Statisten-Charakter: Ein (unaufgeführtes) Mädchen auf der Party mit einem Satz sowie der wortkarge Vater Harry.

@Griz (Re auf TM, Folge 10): beruhigt sei, dann hab ich mir nix falsches eingeprägt - und nicht zu vergessen '88 als Sean McAllister,wa

Griz


Beiträge: 31.286

13.11.2012 19:59
#149 RE: Happy Days: 11. Der kleine große Unterschied Zitat · antworten

Zitat
@Griz (Re auf TM, Folge 10): beruhigt sei, dann hab ich mir nix falsches eingeprägt - und nicht zu vergessen '88 als Sean McAllister,wa



Obwohl ich meine, dass TC als Spin-off nie so die Quali wie das Original DY erreicht hat, war ja auch schnell Schluss...
Aber immerhin ein Einsatz von TM, wo ich ihn "abgespeichert" habe...

GG

Blaue Bohne


Beiträge: 260

13.11.2012 20:25
#150 RE: Happy Days: 11. Der kleine große Unterschied Zitat · antworten

Zitat von Griz im Beitrag #149
Obwohl ich meine, dass TC als Spin-off nie so die Quali wie das Original DY erreicht hat, war ja auch schnell Schluss...
Aber immerhin ein Einsatz von TM, wo ich ihn "abgespeichert" habe...


Forums-Gott vergib' uns folgende off-toppic Schnatterei
Meine Zustimmung - die Collins'e fehlte halt, aber irgendwie schön war es doch.
Und bitte nicht persönlich nehmen, aber mußte eben arg schmunzeln, wegen der immer mehr voranschreitenden Abkürzungssprache. Obwohl ich's in diesem speziellen Falle verstanden habe, finde ich diese Entwicklung irgendwie grenzwertig (also so gesellschaftlich gesehen).

PS. Da die Synchro dieser (11.) Folge nicht aus 1984/85 stammt, hoffe ich inständig, das dieser "Harry" nicht schon wieder Manfred Petersen war!

Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... 29
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz