Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 332 Antworten
und wurde 37.980 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23
berti


Beiträge: 18.029

13.02.2025 22:24
#331 RE: Synchronstimmen, die man eigentlich ganz anders kennt Zitat · antworten

Einen kurzen Ausschnitt aus diesem Film habe ich vor vielen Jahren (oder Jahrzehnten?) in einer Dokumentation gesehen und traute meinen Ohren nicht, weil der Sprecher einerseits nach Schürenberg klang, andererseits die Diktion völlig anders als gewohnt war.

Definitiv ein Fall von "Große Sprecher in peinlichen Rollen"! Dieses Beispiel hatte ich jedenfalls lange erfolgreich verdrängt.

Samedi



Beiträge: 18.415

13.02.2025 23:29
#332 RE: Synchronstimmen, die man eigentlich ganz anders kennt Zitat · antworten

Zitat von c.n.-tonfilm im Beitrag #329
Das Buch der Deutschen (DT 1936) https://www.filmportal.de/film/das-buch-...587f9698c763927 - Kurzer NS-Kulturfilm über die Anfertigung einer von nackten Schmieden unter Wasser geklöppelten Prachtausgabe von Hitlers "Mein Kampf". Das Interessante daran: den Kommentar spricht Siegfried Schürenberg, der hier wahrhaft Harry-Giese-like herumgeifert, wie ich ihn bisher noch nie erlebt habe - https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv....eo/21665/672875


Schon zynisch, dass hier erwähnt wird, wie viele wertvolle Bücher für immer verloren sind. Die Bücherverbrennung war damit aber natürlich nicht gemeint.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.497

31.03.2025 19:44
#333 RE: Synchronstimmen, die man eigentlich ganz anders kennt Zitat · antworten

Dass Wolfgang Lukschy in späteren Jahren ein ausgesprochenes komödiantisches Talent zeigen durfte, ist ja bekannt.
In den frühen 50ern war er allerdings meist übermäßig pathetisch und melodramatisch.
So ist es ein ungewöhnliches Erlebnis, ihn in "Aufstand in Sidi Hakim" extrem aufgedreht, sogar schrill kieksend zu erleben - das war natürlich durch die alberne Performance von Cary Grant vorgegeben. Aber gerade deshalb war Lukschys nicht die naheliegendste Besetzung und kam wohl nur durch "Weißes Gift" zustande, wo er Grant unter wahrscheinlich gleicher Regie in einer viel kühleren Rolle sprach.

Gruß
Stefan

Seiten 1 | ... 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz