Für mich nicht nachvollziehbar, David Nathan nicht zu nehmen, da das Spiel auch auf die Dark-Knight-Trilogie von Christopher Nolan Bezug nimmt.
Tobias Kluckert für Bane und vor allem Simon Jäger wären meiner Meinung nach auch Pflicht, da die Joker-Interpretation von Heath Ledger auftreten soll.
Ich bin auch kein großer Gavrilis als Batman Fan aber es scheint genügend Leute zu geben, denen die Besetzung gefällt und vorher auch gefallen hat. Aber schade um Nathan auf alle Fälle.
Der O-Ton orientiert sich nicht an Bale. Man könnte sich auch fragen, wieso man nicht Joachim Tennstedt als Batman hört. Der Trailer zeigt genau so viele "Burton"-Einflüsse wie "Nolan". Ich finde es richtig, dass man stimmlich einen anderen Weg geht. Ob es Marios Gavrilis sein muss, sei mal dahingestellt.
Für meinen Geschmack hört man Marios Gavrilis (wie auch einen Brecklinghaus) viel zu häufig. Das ist halt die typische Videospiel-Besetzung. Sowas kannst du aber nur bringen, wenn man die Range eines Troy Baker oder Nolan North hat. Die hört man im US-Raum auch ständig, aber sind einfach viel variabler. Gavrilis hat den immer gleich drückenden Sound drauf. Aber seien wir ehrlich: wäre das nen Film, hätte man Nathan und Co. rangekarrt. Das wirkt schon sehr nach "ist ja nur ein Videospiel" besetzt. Also in bester Warner Games Tradition.
Leider wahr. Das wirkt dann doch alles ziemlich willkürlich. Bei LEGO Jurassic World hat man sich noch die Mühe gemacht, jeden noch verfügbaren Sprecher aus den Filmen vors Mikro zu holen. Bei anderen Titeln durfte man dann stattdessen der geliebten Iksample-Crew mit einigen völlig lustlosen und gelangweilten Sprechern lauschen.
Bleibt abzuwarten, ob dieses neue LEGO-Batman-Spiel überhaupt irgendeine Filmkontinuität von den neueren und früheren Streifen aufweisen wird oder ob man hier wie beim „grandiosen“ Gotham Knights einfach sein eigenes Ding macht. Die Besetzung Gavrilis lässt schon Schlimmes vermuten.
Wenn man schon aus Filme zitiert, dann richtig. „Warum so ernst“ ist falsch. Das finde ich viel schlimmer, als keine Sprecher zu nehmen die aus dem Filmuniversum stammen.
Zitat von Der Spieler im Beitrag #3058Die Stimme des Jokers kommt mir irgendwie bekannt vor,ist das Erik Borner?
Erik Borner in einer Berliner-Synchro? Nee. Laut den YouTube-Kommentaren soll dieser Sprecher den Joker schon zuvor in einigen LEGO-Batman-Spielen synchronisiert haben, aber bisher wurde er noch nicht identifiziert.
In den alten Lego Spielen war es Peter Becker. Er hat bei Der Seite Sprecherdatei eine Hörprobe für Computer spielen und diese ist vom zweiten Teil und auf seiner Facebook Seite hatte er damals erwähnt das er im dritten Teil ihn auch wieder sprach. Ich meine mich dunkel zuerinnern das borner in irgendein lego star wars spiel mit dabei gewesen war. (Edit das war bei Lego Star Wars das erwachen der macht,er sprach da den Androiden R-3PO relativ am anfang als man poe dameron spielt,das war eine berliner synchro)