Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 284 Antworten
und wurde 26.054 mal aufgerufen
 Darsteller
Seiten 1 | ... 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Jacques Naurice


Beiträge: 273

03.04.2025 23:14
#271 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Ein "völlig anderer Stimmtyp" als Rumpf ist Santiago Ziesmer.

Oder ok .... wir können auch schon bei Tobias Meister, Detlef Bierstedt oder Tilo Schmitz anfangen, obwohl die vom Alter her, genau wie Ziesmer, alle gut für Neeson zu verkaufen gewesen wären.

Vollbrecht mag vieles sein, aber auf jeden Fall nicht "völlig anders".
Und erklär mir mal, warum ausgerechnet der nett-väterliche Gauß dann KEIN "völlig anderer Stimmtyp" sein soll ... als ob Gauß kaltschnäuziger als Vollbrecht klänge ...
Vollbrecht ist irgendwo in der Mitte zwischen den beiden und Rüdiger Bahr, aber mehr Richtung Rumpf als Richtung Gauß.

Samedi



Beiträge: 18.340

04.04.2025 00:20
#272 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Würde auch sagen, dass Vollbrecht viel eher in Richtung Röth geht als in Richtung Rumpf.

Dass auch Rumpf "nett-väterlich" konnte, hat er u. a. auf Giancarlo Giannini bewiesen. Mit ein Grund, warum ich mir auch auf ihm Helmut Gauß wünschen würde.

Auf Neeson brauche ich übrigens auch niemanden, der nur kaltschnäuzig klingt. Die Wärme, die Gauß da mitbringt, ist genau richtig.

Jacques Naurice


Beiträge: 273

04.04.2025 08:03
#273 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Natürlich konnte Rumpf auch nett-väterlich sein. Ich habe nichts anderes behauptet.

Aber Gauß kann vieles nicht bedienen, was Rumpf bedient hat - top ist bei ihm für Neeson nur (noch) das Nett-Väterliche.
Darum ging es ja gerade.

Samedi



Beiträge: 18.340

04.04.2025 10:52
#274 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Neeson braucht aber auch die Wärme in der Stimme und die bedient Vollbrecht leider so gut wie gar nicht. Alternativ zu Gauß hätte auch Holger Mahlich diese Wärme.

Moviefreak


Beiträge: 565

04.04.2025 11:01
#275 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von HalexD im Beitrag #268
Zitat von Chow Yun-Fat im Beitrag #267
Was hätte Rumpf hier triumphiert. Ein ewiger Jammer.

Den trockenen Humor hätte er von allen definitiv am besten rübergebracht, ähnlich wie Horst Schön.

Gauß kann doch auch supertrocken sein. Nie "Die üblichen Verdächtigen" gesehen?

Samedi



Beiträge: 18.340

04.04.2025 11:07
#276 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Gauß und Rumpf sind beide perfekte Sprecher für Neeson. Persönlich ist mir Gauß aber sogar noch einen Tick lieber.

Jacques Naurice


Beiträge: 273

04.04.2025 11:24
#277 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat
Gauß kann doch auch supertrocken sein. Nie "Die üblichen Verdächtigen" gesehen?


"Die üblichen Verdächtigen" ist von 1995 .......

Zitat
Neeson braucht aber auch die Wärme in der Stimme und die bedient Vollbrecht leider so gut wie gar nicht.


Banderas hat schon Rollen gespielt, die exakt in die Richtung gingen und teilweise auch offensichtlich von Neeson inspiriert waren.

Es mag sein, dass Vollbrecht ansonsten selten in die Richtung besetzt wird, aber können tut er es auf alle Fälle.

Samedi



Beiträge: 18.340

04.04.2025 11:27
#278 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Jacques Naurice im Beitrag #277

Es mag sein, dass Vollbrecht ansonsten selten in die Richtung besetzt wird, aber können tut er es auf alle Fälle.


Ist vielleicht ein ähnlicher Fall wie TNW auf Hanks oder Murray. Da spielt er auch viel schlechter als auf seinen Stammschauspielern und die Emotionen kommen nicht so gut rüber.

CrimeFan



Beiträge: 7.883

04.04.2025 11:50
#279 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Man kann Vollbrecht auf Neeson nicht wirklich mit TNW für Hanks und Murray vergleichen. TNW muss sich für beide extrem verstellen, sodass sein Spiel automatisch einbüßt, nur um eine Ähnlichkeit zu Elsholtz aufzubauen (die ich übrigens noch nie rausgehört habe). Vollbrecht ist hingegen Mr. Perfekt, der wirklich überall draufliegt und immer seine eigene Sache daraus macht. Wohl auch der Grund, warum er mittlerweile die Lösung für alles ist.

Wenn es möglich wäre, Gauß für die Rolle irgendwie noch zu bekommen, wäre ich der Erste, der das befürworten würde. Aber wenn es nicht mehr klappen sollte (nicht zu vergessen, Gauß geht auf die 81 zu), ist das auch völlig okay. Da freunde ich mich gerne mit Vollbrecht an, wo man sich zumindest sicher sein kann, dass er am Ende liefern wird.

Samedi



Beiträge: 18.340

04.04.2025 12:11
#280 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von CrimeFan im Beitrag #279
Man kann Vollbrecht auf Neeson nicht wirklich mit TNW für Hanks und Murray vergleichen.


Natürlich passt Vollbrecht auf Neeson besser als TNW auf Hanks oder Murray. Trotzdem scheint sich Vollbrecht auf Neeson oder Costner irgendwie nicht so sicher zu sein wie auf Antonio Banderas oder Greg Kinnear. Vielleicht liegt es aber auch einfach an der Regie.

CrimeFan



Beiträge: 7.883

04.04.2025 12:32
#281 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Das ist auch in Ordnung und lässt sich ebenso nicht vergleichen. Antonio Banderas spricht er seit 30 Jahren in über 50 Filmen. Greg Kinnear ist immerhin auch schon seit ungefähr 25 Jahren in 24 Filmen und einigen Serienauftritten. Da ist er einfach eingespielt und weiß, wie er die Schauspieler anlegen muss. Bei den vierten Auftritt auf Neeson (wovon zwei ziemlich kleine in Star Wars waren) oder bei Costner, den er zum ersten mal überhaupt gesprochen hat, ist es völlig klar, dass er zunächst eine Richtung finden muss.

Moviefreak


Beiträge: 565

04.04.2025 13:49
#282 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Jacques Naurice im Beitrag #277
[quote]Gauß kann doch auch supertrocken sein. Nie "Die üblichen Verdächtigen" gesehen?

"Die üblichen Verdächtigen" ist von 1995 .......

Ja und? Meinst Du, Gauß hat das plötzlich verlernt?

Jacques Naurice


Beiträge: 273

04.04.2025 14:25
#283 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Verlernt nicht, aber wenn Johannes Heesters 1980 an einer Rolle interessiert war, sind seine Argumentationsgrundlage sicherlich nicht Filme von 1950 gewesen ...

Gauß ist mittlerweile auch 80 und weder muss noch kann er exakt dieselbe Person wie 1995 sein.
Seine Stimme mag sich nicht so krass verändert haben wie bei manchen anderen Leuten über die Jahre. Zu suggerieren, dass das dann zwangsläufig auch für die Dynamik gelten müsse, ist in der Pauschalität aber sachlich falsch. Mit Rückbezügen auf 30 Jahre alte Filme suggeriert man aber exakt das - wenn auch unbeabsichtigt.

Ludo


Beiträge: 1.441

04.04.2025 14:49
#284 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Jacques Naurice im Beitrag #271
Ein "völlig anderer Stimmtyp" als Rumpf ist Santiago Ziesmer.

Oder ok .... wir können auch schon bei Tobias Meister, Detlef Bierstedt oder Tilo Schmitz anfangen, obwohl die vom Alter her, genau wie Ziesmer, alle gut für Neeson zu verkaufen gewesen wären.


Ja gut, Ziesmer als Gegenbegriff zu einem Sprecher zu wählen (der jetzt nicht die Comicsparte betrifft) ist aber auch die Vorstufe zum Totschlagargument. Da empfinde ich es als schwierig darauf angemessen argumentativ zu reagieren.

Und mit "völlig anders" bezog ich mich lediglich auf deine These "weil er Bernd Rumpf vergleichsweise ähnlich klingt" (Beitrag #269) und wollte nur damit sagen, dass ich diesen Fakt komplett anders sehe. Was du mit Bierstedt, Schmitz oder Meister in dem Zusammenhang meintest, erschließt sich mir nicht ganz, oder wolltest du sie lediglich ironisch betrachtet als potentielle Kandidaten ins Rennen werfen?

Und ich glaube du verwechselt am Schluss "Stimmfarbe" und "Stimmtyp". Mit "Stimmfarbe" verstehe ich zumindest das, was du dann als "kaltschnäuzig" oder "gemütlich" beschreibst. Mit Stimmtyp meinte ich eher den gesamttypischen Klang eines Sprechers: Christian Brückner, Gordon Peidesack, Thomas Fritsch o.Ä. sind meines Erachtens ähnliche Stimmtypen, Leon Boden, Detlef Bierstedt, Ingo Albrecht auch und zu einem gewissen Grad ebenfalls Thomas Danneberg - was nicht heißt, dass sie sich unteinander zum Verwechseln ähnlich sind. In punkto Gauß/Rumpf würde ich eine dritte Subkategorie zur Betrachtung empfehlen: vielleicht "Stimmbild", da sie zwei kontäre Wirkungsgrade in der Stimme haben, (also warm/kalt) aber dennoch im Klangbild ausreichend Ähnlichkeiten (früher mehr als heute, das stimmt) aufweisen.

Koboldsky


Beiträge: 3.584

Gestern 14:52
#285 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Ludo im Beitrag #284
Christian Brückner, Gordon Peidesack, Thomas Fritsch o.Ä. sind meines Erachtens ähnliche Stimmtypen

Also persönlich würde ich da Rolf Schult noch als ähnlichen Stimmtyp zu Brückner sehen, aber Thomas Fritsch ist da mMn völlig anders. Der geht eher in Richtung Gottfried Kramer und Herbert Weicker.

Seiten 1 | ... 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Franco Nero »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz