Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 252 Antworten
und wurde 23.963 mal aufgerufen
 Darsteller
Seiten 1 | ... 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

17.02.2025 21:04
#226 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Jacques Naurice im Beitrag #224
Wie man Gauß auf Neeson super gern mögen, sich aber gleichzeitig über Sven Brieger für Denzel Washington aufregen kann, soll mir mal einer erklären ...

Die Erklärung ist ganz einfach: Gauß war sein erster regelmäßiger Sprecher in einigen seiner wichtigsten Filme. Den Luxus, zu einer vertrauten und bewährten Stimme zurückkehren zu können, hat man nicht oft. Was hat das mit Brieger zu tun? Nichts, absolut nichts.
"Okay" ist da ein falscher Begriff, "nett" ist auch falsch - korrekt wäre: "es ist einfach richtig".
Dies schreibt übrigens jemand, der Gauß nicht sonderlich gern hört.

Gruß
Stefan

Jacques Naurice


Beiträge: 237

17.02.2025 21:05
#227 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Ludo im Beitrag #225
Hast du ne Hörprobe von besagtem Jacoby? Ist 16 Jahre jünger und Neeson merkt man die 70 mittlerweile auch etwas an


In der Serie spricht Jacoby die Hauptrolle, Dougray Scott:

https://youtu.be/6T1G1Hdgp7E?si=7CIGE_NJ3diZxkpl

Die Serie war auch mein Erstkontakt mit Jacoby. Also zumindest hatte ich ihn vorher nie bewusst gehört.

Habe bisher aber nur die erste Staffel gesehen.

Unabhängig davon, ob man ihn nun für Neeson befürworten mag oder nicht:
Er ist definitiv viel näher an Rumpf dran als Gauß.
(Auch Vollbrecht ist näher an Rumpf als Gauß, aber nicht so sehr wie Jacoby.)

Jacques Naurice


Beiträge: 237

17.02.2025 21:19
#228 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #226

Die Erklärung ist ganz einfach: Gauß war sein erster regelmäßiger Sprecher in einigen seiner wichtigsten Filme. Den Luxus, zu einer vertrauten und bewährten Stimme zurückkehren zu können, hat man nicht oft. Was hat das mit Brieger zu tun? Nichts, absolut nichts.
"Okay" ist da ein falscher Begriff, "nett" ist auch falsch - korrekt wäre: "es ist einfach richtig".
Dies schreibt übrigens jemand, der Gauß nicht sonderlich gern hört.


Mir ist schon klar, dass dieses Schein-Argument hier als "die" Erklärung herhalten muss, nur ist die Rückkehr zur Stimme von vor 20 oder 30 Jahren eben nicht per se der Weisheit letzter Schluss.

Bei Neeson kommt noch erschwerend hinzu, dass er in der Phase nachdem Gauß ihn mal regelmäßig gesprochen hatte, einen Image-Wechsel hinsichtlich seiner Rollen vollzogen hat, der so gar nicht zu Gauß' arg ruhiger, sanfter Stimme passt.

Mit Brieger hat das reichlich viel zu tun, weil Brieger offensichtlich besetzt wurde, da seine Stimme Leon Boden ähnelt, was nach rund 25 Jahren Boden auch absolut Sinn ergibt.
Rumpf hat Neeson etwa genauso lange gesprochen wie Boden Washington gesprochen hat, also hätte es auch hier Sinn ergeben, sich eine in der Akzentuierung (! - nicht nur hinsichtlich der Stimmfarbe) ähnliche Stimme zu suchen und nicht irgendwen, der es in ner Zeit mal war, wo Mickey Rourke noch von Joachim Tennstedt gesprochen worden ist, den heute schließlich auch keiner mehr besetzen und es dann "richtig, weil" nennen würde - auch dann nicht, wenn Reiner Schöne keinen Bock mehr hätte.

Es hatte seine Gründe, warum man derart standhaft bei Rumpf geblieben ist, obwohl einzelne Gauß-Besetzungen immer möglich gewesen wären. Obwohl sich beide angeblich ach so sehr ähneln, was sie aber nur sehr oberflächlich tun. Dass dieses Erbe hier schwer ist, hat sicherlich auch viel damit zu tun, wie lebendig Bernd Rumpf spielte.

Neeson braucht einen Sprecher, der seine Filme so gut es geht aufwertet. Er hat keinen schnarchigen Abgang verdient. Unabhängig von seiner Rollenauswahl im Spätwerk!
Rumpf hat jeden von Neesons Filmen veredelt. Ausnahmslos.
Genau deswegen ist Gauß nur "okay", genau deswegen "ganz nett".

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

17.02.2025 21:30
#229 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber meine als "Schein-Argument" zu disqualifizieren, zeigt eindeutig deine Unfähigkeit und deinen Unwillen, andere Ansichten als deine zu akzeptieren und zu respektieren. Da mir meine Zeit zu schade ist, um sie mit Populisten zu verschwenden, die exakt auf diese Weise argumentieren (schau an, ich habe dieses Wort hier gar nicht in Anführungsstriche gesetzt - vielleicht, um mich nicht selbst auf diese Ebene zu begeben), breche ich von meiner Seite aus den Versuch hier ab.
Echt schade, dass in diesem Forum immer wieder dasselbe nachwächst ...

Jacques Naurice


Beiträge: 237

17.02.2025 21:32
#230 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Ich rede nicht von "deiner" Meinung, sondern davon, dass im Grunde jeder, der Gauß hier befürwortet, doch schlussendlich so argumentiert. Lasse mich gern eines Besseren belehren, kenne aber tatsächlich NUR diese Begründung.

Mal davon abgesehen hast Du vor ein paar Minuten noch etwas als "einfach richtig" bezeichnet, was meiner Meinung nach alles andere als das ist, so als sei diese "Richtigkeit" ein Fakt und keine Meinung.

Wenn es wirklich um Meinung geht, dann formuliere halt einfach anders.
Ansonsten Glashaus und Steine.
Und schiebe nicht zur Krönung noch hinterher, dass Brieger damit sowieso auch nichts zu tun habe, ohne es wenigstens zu begründen - wo zum zweiten Mal durchkam, dass es hier von deiner Seite doch gar kein Interesse an einer Debatte gab. Sonst würdest Du nicht zweimal binnen Sekunden mit Feststellungen hantieren, was denn "richtig" sei oder zulässig.

Und dass es populistisch sei, wenn man bei Neeson (!)nicht(!) Gauß fordert, verbuche ich mal unter "Wohl nicht ernst gemeint.", weil Du ja sicherlich weißt, was das Wort bedeutet ... es gibt aber keine Lobby gegen Gauß, die ich hier aktivieren wollte oder könnte und die nur darauf wartet, mit Phrasen abgeholt zu werden.
Wie sollte hier also Populismus möglich sein?
Dein Ernst?

Populismus ist, in JEDER Rückkehr zur Stammstimme der 90er ein Allheilmittel verorten zu wollen, wenn heute der spätere Stammsprecher stirbt. Dogmatisch - also wie bei einer Religion.

Gauß zu fordern kann folglich durchaus populistisch sein (aber muss nicht), andersrum allerdings wird kein Schuh draus. Ihn nicht zu fordern ist in jedem Falle antipopulistisch.

Wenn ich hier eine Lanze für einen Sprecher aus der zweiten Reihe breche, ist das Allerletzte, was ich brauche, jemand, der mit dem erhobenen Zeigefinger ankommt, nur um mir zu erklären, dass ich armes Dummerle aber die "Wahrheit" nunmal einfach nicht verstanden habe und nur deswegen überhaupt auf den Gedanken kommen kann, nicht auch deiner "Meinung" zu sein.

Da nimmt man sich die Zeit und versucht etwas auch zu begründen und zu erklären und dann kommt einer an und stellt Dich als Deppen hin, der angeblich schlicht zu blöd ist, richtig von falsch zu unterscheiden, begründet sein "richtig" mit absolut nichts, außer mit "Weil's früher so war!" (dem kleinen Bruder von "Weil's schon immer so ist!!1!1!") ... und nennt Dich dann noch Populist.
Wow.

Wenn jeder das Recht auf seine Meinung hat, wie Du behauptest, warum bezeichnest Du meine dann zunächst direkt mal als falsch?
("Unfähigkeit" zur richtigen Wortwahl?)
It's that simple.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 42.784

17.02.2025 22:01
#231 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Ich stimme zu, dass es falsch sein kann, auf Teufel komm raus an einer früheren Standardstimme festzuhalten, wenn es eigentlich nicht mehr passt.

Allerdings finde ich es genauso unsinnig, an einer neuen Marken-Stimme auch dann festzuhalten, wenn es die konkrete Rolle nicht unbedingt verlangt, ja es vielleicht sogar störend wäre. Das wäre letztlich nichts anderes, als wenn Robert Downey Jr. jetzt immer (sogar als Sherlock Holmes) von Tobias Meister gesprochen werden würde, nur weil er in der breiten Masse jetzt angeblich das Tony-Stark-Image habe.


Auch wenn ich mit dem Rollentypus wenig anfangen konnte, erkenne ich an, dass Bernd Rumpf eine bemerkenswerte Leistung für Liam Neeson bot, die seinem Taken-Image absolut entsprach. Bei neuen Rollen, die diesem Image entsprechen, wäre es blöd, wenn das verloren geht, insbesondere die angesprochene Kaltschnäuzigkeit.

Es gab aber nach seinem Tod auch mindestens eine Rolle, die dem "alten" Herz-Schmerz-Softie-Image entsprach. Gut so, dass es da wieder Helmut Gauß war.


Kurzum: Die Forderung nach einer Stammstimme für alles ist grundsätzlich falsch.

Jacques Naurice


Beiträge: 237

17.02.2025 22:23
#232 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Amen.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

18.02.2025 01:10
#233 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Mir sagt Boris Jacoby nichts, muss nicht schlimm sein. Lediglich vom Namen her klingelt was. Wenn ich aber schon lese, Ähnlichkeit mit Rumpf... ehrlich gesagt da gehen bei mir die Zehennägel hoch. Schon wieder? Ehrlich? Bei anderen Schauspielern beklagen wir diese Unsinne ZURECHT und hier isses ok? Mit der Unsinne ist natürlich gemeint, dass ein verstorbener Sprecher nun unbedingt einen ähnlich klingenden Sprecher haben muss. Ich kenne wie gesagt keinerlei Arbeiten von Jacoby und vielleicht ist das sogar eine super Idee, aber eigentlich bin ich per se gegen diese Unsitte. Helmut Gauß ist natürlich jetzt nicht der Weisheit letzter Schluss und passt sicherlich nicht auf jede Rolle von Neeson. Aber immerhin... das hat Neeson anderen Schauspielern voraus. Es gibt noch eine gute Alternative, die es früher auch schon öfters war. Was actionreichere Filme angeht, würde ich auf jeden Fall weit ab von ähnlichen Sprechern gehen und Sprecher casten, die einfach zu Neeson passen. Kürzlich war es ja Tom Vogt. Kann ich mir jetzt noch nicht so vom Gesicht vorstellen, aber irgendwer wird sich schon was gedacht haben. Und Action kann er ja gut sprechen.

Jacques Naurice


Beiträge: 237

18.02.2025 01:37
#234 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Nein. Nein.
Moment.
Ich habe nicht gesagt, dass Jacoby ein Stimmdouble von Rumpf im Sinne von Egger/Danneberg ist oder zu sein versuchen soll. Ich redete von einem vernünftigen Anschluss.

Gauß vereinen mit Rumpf als Sprecher von Neeson nur zwei Dinge:
Eine oberflächliche Ähnlichkeit der Stimmen und die Tatsache, dass es beide irgendwann schonmal regelmäßig waren. Ansonsten ist da in Sachen Akzentuierung und Dynamik nichts, was aneinander passt.
Genau deswegen kann ich mir sogar Vollbrecht auch besser vorstellen.

Was mich an Gauß am meisten stört ist, dass er Neeson sehr langsam und auf sonderbare Art blasiert wirken lässt. Das ist einfach zu viel des Guten.
Man mag Neeson die 70 heute anmerken oder auch nicht, aber das ist noch lange kein Grund hier nach Bernd Rumpf plötzlich total die Luft raus zu lassen.

Ich schaue gerade "Law & Order" - und, dass ein über 70 Jahre alter Niels Clausnitzer einen Jerry Orbach Mitte 60 in einer bloßen Ermittler-Rolle um ein Vielfaches dynamischer wirken lässt als Gauß einen Liam Neeson in Actionthrillern, den Bernd Rumpf bis ganz zum Schluss noch glaubwürdig als für sein Alter verdammt fit rüber brachte, das geht so einfach nicht. Orbach ist jetzt von seiner gesamten Statur her auch alles andere als ein Energiebündel ... Gauß käme auch bei dem vom Gesicht. Und auch er hätte dann langweiliger gewirkt.
Selbst in ner Synchro vor rund 20 Jahren.

Nachdem Bernd Rumpf gestorben war, war der deutsche Liam Neeson über Nacht 10, 15 Jahre älter. Das stört mich.

Ich sag noch nichtmal, dass Gauß ihn unsympathisch wirken lässt, obwohl er mit ihm viel blasierter als im Original rüberkommt, aber es ginge schlichtweg viel besser. Das ist alles.
Neeson hatte jetzt fast 20 Jahre zurecht das Image für sein Alter noch ziemlich gut im Saft zu stehen. Darauf ist ein Sprecher mit einer sehr ruhigen und eher elegant klingenden Stimme einfach genau die falsche Antwort. Gauß klingt nicht, als hätte Neeson jemals auch nur fünf Minuten in einem Fight verbracht. Und selbst, wenn man jetzt hartnäckig behaupten wollen würde, dass Neeson nunmehr "auch in die Jahre gekommen" sei, so war das 2020 aber noch was anderes als jetzt und auch da hat man ja aber schon Gauß genommen.
Neeson ist nicht zufällig genau in dem Moment, als Bernd Rumpf verstarb, auch im Original rapide gealtert. Das liegt an Gauß.

PS:
Warum wohl empfand man bei "Star Wars - Episode I", was letztlich Neesons erste Action-Hauptrolle war, selbst die Besetzung von Gauß für Samuel L. Jackson (!) immer noch als treffender, als ihn für Neeson zu nehmen?
Es stand zum damaligen Zeitpunkt 4:4 oder so zwischen beiden und Gauß war zuerst eingesetzt worden.

Samedi



Beiträge: 17.975

18.02.2025 01:51
#235 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Ich bin klar Team Gauß und hoffe eher, dass Neeson wieder mehr gute Filme macht.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

18.02.2025 01:51
#236 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Gut, ne. Ok. Dann habe ich das falsch verstanden oder auch zuviel hinein interpretiert. Trotzdem bleibt eines, du plädierst für einen, der näher an Rumpf ist als Gauß. Und das geht schon etwas in Richtung Ähnlichkeit suchen wollen. Und da frage ich mich immer nur: warum.

Samedi



Beiträge: 17.975

18.02.2025 02:00
#237 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Jacques Naurice im Beitrag #234

Warum wohl empfand man bei "Star Wars - Episode I", was letztlich Neesons erste Action-Hauptrolle war, selbst die Besetzung von Gauß für Samuel L. Jackson (!) immer noch als treffender, als ihn für Neeson zu nehmen?


Gauß hätte auch super auf Qui-Gon Jinn gepasst, aber auf Mace Windu hat er auch abgeliefert.

Und wenn "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung" ein "Action"-Film bzw. für Neeson eine "Action-Hauptrolle" ist, dann doch Rob Roy genauso.

Jacques Naurice


Beiträge: 237

18.02.2025 02:07
#238 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #236
Gut, ne. Ok. Dann habe ich das falsch verstanden oder auch zuviel hinein interpretiert. Trotzdem bleibt eines, du plädierst für einen, der näher an Rumpf ist als Gauß. Und das geht schon etwas in Richtung Ähnlichkeit suchen wollen. Und da frage ich mich immer nur: warum.


Ich hab nicht danach gesucht.
Aber als ich Jacoby hörte, sah ich Neeson vor mir. Zum ersten Mal seit Rumpf.

Gauß kam mir immer wie der "Spatz in der Hand" vor.
Nur zwei (!) Filme, in denen Gauß Neeson sprach, sind älter als der, in dem Rumpf seinen ersten Einsatz hatte. Schon ab 1996 setzte Rumpf sich dann durch; auch zu dem Zeitpunkt hatte Gauß erst drei, vier Einsätze (den vierten auch in einem 96er-Film). Als er 2020 von Rumpf übernahm, war zwischendurch nur noch "Tatsächlich ... Liebe" als fünfter Einsatz dazu gekommen, und das war mehr als 15 Jahre her.

Es kann keine Rede davon sein, dass Gauß irgendwann mal total für Neeson etabliert gewesen ist.

Zur Wahrheit gehört auch, dass selbst Martin Hirthe mehr Einsätze für Bud Spencer hatte als Helmut Gauß zu Bernd Rumpfs Lebzeiten für Liam Neeson. Nur, damit wir hier mal eine Größenordnung haben.

Hirthe würde aber niemand, wirklich gar keiner als "früher mal etablierte" Stimme von Bud Spencer hinstellen. Da geht es immer nur um Hess und Marquis.

Wenn man mit vier Einsätzen schon als Stammkraft gilt, die noch nichtmal lückenlos aufeinander folgten ... oha ...

Was mich stört ist daher eigentlich auch nur dieses an den Haaren herbei gezogene Getue, man "müsse" jetzt unbedingt Gauß nehmen, weil die "Kontinuität" es einfach gebiete, so als habe der in den 90ern 10, 15 Filme am Stück mit ihm gerockt und Rumpf habe ihm den dann "gestohlen". Das geht ja meilenweit an der Realität vorbei. Das ist einfach komplett sachlich falsch.

Und das Ding ist ja:
Wenn Du 2020 da nicht diese künstliche Kontinuität ableitest, dann kannst Du da komplett entspannt auch einfach jemand anderen casten.
Jetzt ist es natürlich was anderes, nachdem er binnen weniger Jahre seit 2020 schon mehr Einsätze hatte als in den 30 Jahren zuvor.
Wenn ihn seit 2020 alle besetzt haben, weil ihn wirklich alle am passendsten fanden, soll es mir recht sein, aber "Kontinuität" taugt hier nicht als Argument. Das ist eine Nebelkerze. Mit diesem Mythos muss man einfach mal aufräumen.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 42.784

18.02.2025 02:22
#239 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Wenn wir schon beim Thema Stimmähnlichkeit zu Bernd Rumpf sind:

Ich fände Rüdiger Joswig eine spannende Idee für Liam Neeson. Nicht nur, dass er ihm mMn in Stimmfarbe und Tonfall recht nahe kommen kann, hätte das auch etwas ziemlich Exklusives.


Weit weg vom O-Ton sind sie aber letztlich alle. Das Raue in Neesons Stimme hat Bernd Rumpf über den Ausdruck transportiert, Tom Vogt und Bernd Vollbrecht stellen es über die Schwere her.

Boris Jacoby bringt sogar das Raue mit. Ob er es spielerisch könnte, kann ich nicht beurteilen.

Jacques Naurice


Beiträge: 237

18.02.2025 02:27
#240 RE: Liam Neeson Zitat · antworten

Bei Joswig wäre ich dabei. Ich kann auch mit Vollbrecht gut leben.

Und Tom Vogt konnte ich mir witzigerweise sogar anhand des reinen Audios, das hier gepostet wurde vorstellen, ohne Neesons Gesicht dazu, obwohl ich das zunächst nicht dachte.

Ich fand Gauß für Neeson noch nie sowas wie "schlecht". Aber Rumpf hat ihn viel nahbarer gemacht. Und dieser Aspekt ist für Neesons Spiel und seine Filme einfach elementar. Gauß ist zu glatt und manchmal auch zu zerbrechlich und etwas zu weinerlich. Ihm fehlt die Vermittlung dieser enormen Willensstärke, dieser kaum brechbare Kern als gewisses Etwas, das Neeson bei seinen Rollen wie eine Urkraft innewohnt.

Seiten 1 | ... 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz