In der Neusynchro von "Scharfe Sachen für Monsieur" (Louis, das Schlitzohr") hört man Rainer Brandt aus dem Mund von Lando Buzzanca, der vom Gesicht und teilweise auch von der Mimik her an den Mario Adorf der 60er erinnert. Der Film entstand 1965, und gerade um diese Zeit hatte Brandt bekanntlich einige Einsätze für Adorf. Ob er sich vielleicht einen kleinen Scherz erlauben wollte und sich deswegen bei seiner Bearbeitung hier besetzte?
In "Balduin das Nachtgespenst" tritt ein Maler mit einem gewaltigen Pornobart auf, der wenigstens dadurch eine deutliche Ähnlichkeit mit Jason King besitzt (da Wyngarde auch ganz anders aussehen konnte, verwende ich mal den Rollennamen). Und beide haben die Stimme von Jürgen Thormann. Ja, ist ja auch logisch, dass Brunnemann sich einen kleinen Scherz erlaubt, da die Figur so bekannt ist ... nein, halt ... bekannt werden wird: die Serie "Departement S" kam erst zwei Jahre später ins ZDF. Tja - Zufall? Oder muss ich annehmen, dass Thormann damals selbst so einen Schnauzer trug (1970 - was soll man da sagen?) und Brunnemann deshalb zweimal drauf kam?