Nicht wirklich alt, aber Bianca Krahl hatte mit Mitte 20 eine schon "sehr reife Stimme". Habe sie damals locker 10-15 Jahre Älter geschätzt. Wurde schonmal Denise Gorzelanny erwähnt? Geht für mich in eine ähnliche Richtung wie damals Barbara Ratthey. Klang mit Anfang Mitte 40, auch schon wie 60+.
Falls noch nicht erwähnt: Pat Zwingmann klingt für seine 41 Jahre unfassbar alt. Zwar nicht so alt, dass ich ihn auf einem gewissen Sir mit 80+ akzeptiere, allerdings kann man ihn so Mitte 50 / Anfang 60 besetzen. Sogar eher als für Rollen in seinem tatsächlichen Alter. Damit und mit seiner stimmlich verblüffenden Ähnlichkeit mit Helmut Krauss ist er inzwischen ein echter Zugewinn für München.
Ein Beispiel aus dem klassischen Bereich: Wolfgang Amerbacher. Als ich las, dass er einmal Manuel Zarzo synchronisierte, dachte ich nur: Wie absurd, der ist doch viel zu alt. Dabei betrug der Unterschied nur 11 Jahre - das ist nicht so heftig. Aber in seinen Rollen aus den 60ern, die ich vorrangig kenne, klang er schon wie ein siebzigjähriger Patriarch, obwohl er erst Mitte 40 war (und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er zu dem nicht einmal 40-jährigen Zarzo passte, aber das gehört in einen anderen Thread).
Zitat von berti im Beitrag #3Helmut Krauss wäre auch ein Beispiel, denn immerhin synchronisierte er mehrfach den um einiges älteren Marlon Brando.
Krauss gehört auch auf jeden Fall zu den Sprechern, die ihre gesamte Karriere lang wohl nie wirklich jugendlich klangen. Bereits in "Alien" von 1979 und bei den ersten Löwenzahn-Folgen Anfang der 80er hört man seine markante kratzige Stimme bereits überdeutlich heraus.
Seine frühesten Synchronrollen datieren laut Arnes Datenbank auf das Jahr 1975. Allerdings dürfte er dabei kaum anders als im ersten Alien-Film geklungen haben. Ist eigentlich bekannt, ob von seiner Stimme evtl. sogar Aufnahmen aus den 60er-Jahren (Hörspiel- oder Filmauftritte) existieren?
Ähnlich wie bei Arnold Marquis kann ich mir nämlich kaum vorstellen, dass er mit 20 bereits so rauchig klang...
In den Sinne nicht Alt, aber Marie-Luise Schramm hatte schon in jungen Jahren eine sehr Erwachsene Stimme und Spielweise. Deshalb wurde sie wohl auch ziemlich schnell, auf anspruchsvolle Rollen besetzt.
Ich würde noch Engelbert von Nordhausen zu den Sprechern zählen, die schon recht früh älter klingen konnten bzw. auch auf ältere Schauspielkollegen passten. So durfte er in den 90er-Jahren einige Male Gene Hackman, Bill Cosby und Jon Voight sprechen. Selbst für Bud Spencer durfte er ja mal ran.
Zitat von Koboldsky im Beitrag #83Ich würde noch Engelbert von Nordhausen zu den Sprechern zählen, die schon recht früh älter klingen konnten bzw. auch auf ältere Schauspielkollegen passten.
Dieses Beispiel hatte ich ja mal im Faden "Größte Altersunterschiede..." Jack Weston (*1924!) in "Dirty Dancing" erwähnt!