Manche Cartoons haben Alternativtitel, handelt es sich dabei um die ARD vs. ZDF-Fassungen? Oder rühren die von späteren Ausstrahlungen bspw. von Pro7? Beim ZDF wurden die Episodentitel nicht eingeblendet, sondern normalerweise vom Jerry-Sprecher angesagt. Ich meine mich zu erinnern, daß später bei Pro7 die Titel (auch?) eingeblendet wurden. Wie war es bei SuperRTL?
Ein Grund für die Erstellung dieses Beitrags war ja meine Neugierde, ob es Cartoons mit Ehret/Krause und alternativ Marquis gegeben haben könnte, was ja anscheinend nicht zutrifft. Wenn ich in meiner Liste 18 Marquis Fassungen zähle, würde ich vermuten, dass es lediglich 6 Original "Jagdszenen"-Folgen gab mit jeweils 3 Cartoons. Zu genauen Inhalten beider Shows und ob da später rumgetauscht wurde, kann ich nichts sagen ...
Ich weiß aus dem Gedächtnis, dass es einen im Prinzip gleichen Cartoon in beiden Varianten gab, aber das war halt "Hatch Up Your Troubles", von dem es das Remake "The Egg and Jerry" gab - da die beiden auf der Ton- und Timingebene komplett identisch sind, kann ich nicht sagen, ob Marquis die eine und Ehret (?) die andere Version gesprochen hat, nur dass ich von beiden den Vers mit "Zurück in 5 Minuten" gehört habe. Jahre ist's her ...
Es gibt vom Titel her ja anscheinend auch zweimal eine Folge mit dem Namen "Tom und ich und Nibbelchen", nämlich einmal die Folge 40 "The Little Orphan" und einmal die Nr. 107 "Feedin' the Kittie". - Ist das ein Fehler in den Datenbanken oder heißen wirklich beide Episoden so?
Das ist ja auch das Merkwürdige an sich: Woher stammen die Episodentitel? Stehen die bei den DVD-Cartoons mit dabei? Im ZDF wurden sie gesprochen, später bei Pro7 meine ich mich zu erinnern, daß sie eingeblendet wurden (die gleichen?) - dennoch gibt es zuweilen Alternativtitel, so z.B. direkt die erste Folge: "Jerry treibt's zu bunt" – Ich habe noch eine VHS-Aufzeichnung, wo die Folge "Glück und Glas" heißt. Woher kommen also die Alternativtitel?!
Zitat von HalexD im Beitrag #95In Amerika erscheint demnächst eine restaurierte Blu-ray-Collection, erstmals ungeschnitten und unzensiert.
Aus Nostalgiegründen entscheide ich mich für die synchronisierten, aber ansonsten unbearbeiteten, alten, analogen, patinierten Versionen. Den neu aufgearbeiteten und digital remasterten Fassungen kann ich wenig abgewinnen.
Zitat von HalexD im Beitrag #95In Amerika erscheint demnächst eine restaurierte Blu-ray-Collection, erstmals ungeschnitten und unzensiert.
Aus Nostalgiegründen entscheide ich mich für die synchronisierten, aber ansonsten unbearbeiteten, alten, analogen, patinierten Versionen. Den neu aufgearbeiteten und digital remasterten Fassungen kann ich wenig abgewinnen.
Da wird bestimmt nichts digital verändert, eine schöne, neue Restaurierung von den Original-35mm-Negativen. Wäre toll, wenn die Serie auch bei uns in HD veröffentlicht werden würde, endlich unzensiert.
Zitat von Edigrieg im Beitrag #92Ein Grund für die Erstellung dieses Beitrags war ja meine Neugierde, ob es Cartoons mit Ehret/Krause und alternativ Marquis gegeben haben könnte, was ja anscheinend nicht zutrifft.
Ja, doch, die gab es - deshalb auch meine Anmerkung zu den Alternativtiteln, die sich in diesen Fällen erklären lassen. Es gibt aber auch Episoden, die auch nur bei einer Fassung einen Alternativtitel haben, z.B. die erste Folge "Jerry treibt's zu bunt", die auch "Glück und Glas" heißt. Da frage ich mich, woher der Titel stammt? Ich habe die DVD-Box (noch) nicht, aber wenn die mit den auf Dailymotion hochgeladenen Videos übereinstimmen, dann gibt es dabei keine Titel, weder gesprochen noch eingeblendet. Hat die Box einen Episodenführer? Bei den ZDF-Sendungen wurden die Titel in den Einspielern, in denen sixh Tom mit Jerrys Tagebuch "beschäftigt", eingesprochen. Ich meine, wie oben schonmal erwähnt, mich zu erinnern, daß bei Ausstrahlungen auf Pro7 o.a. die Titel (zusätzlich?) eingeblendet wurden. Ob Pro7 dabei Titel abgeändert haben könnte?
Zitat Wenn ich in meiner Liste 18 Marquis Fassungen zähle, würde ich vermuten, dass es lediglich 6 Original "Jagdszenen"-Folgen gab mit jeweils 3 Cartoons. Zu genauen Inhalten beider Shows und ob da später rumgetauscht wurde, kann ich nichts sagen ...
Die 18 Marquis-Angaben kamen aber jetzt alle von den DVDs, oder? Vielleicht gab es ja noch mehr?! Da würde mich ja jetzt interessieren, aus welchem Bestand die DVD-Ersteller hier geschöpft haben.
Zitat von HalexD im Beitrag #95In Amerika erscheint demnächst eine restaurierte Blu-ray-Collection, erstmals ungeschnitten und unzensiert.
Aus Nostalgiegründen entscheide ich mich für die synchronisierten, aber ansonsten unbearbeiteten, alten, analogen, patinierten Versionen. Den neu aufgearbeiteten und digital remasterten Fassungen kann ich wenig abgewinnen.
Da wird bestimmt nichts digital verändert, eine schöne, neue Restaurierung von den Original-35mm-Negativen. Wäre toll, wenn die Serie auch bei uns in HD veröffentlicht werden würde, endlich unzensiert.
Ich mag es einfach nicht, wenn solche Klassiker neu abgetastet und aufgearbeitet werden und dann aussehen, als seien sie erst gestern gedreht worden. - Ich finde, diese Filmchen müssen eine gewisse Patina angesetzt haben, eest dann wirken sie so richtig. :)
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #93Ich weiß aus dem Gedächtnis, dass es einen im Prinzip gleichen Cartoon in beiden Varianten gab, aber das war halt "Hatch Up Your Troubles", von dem es das Remake "The Egg and Jerry" gab - da die beiden auf der Ton- und Timingebene komplett identisch sind, kann ich nicht sagen, ob Marquis die eine und Ehret (?) die andere Version gesprochen hat, nur dass ich von beiden den Vers mit "Zurück in 5 Minuten" gehört habe. Jahre ist's her ...
Das ist dann dieselbe Folge unter zwei verschiedenen Titeln? Gab's davon mehrere? Das würde ja die Anzahl von 161 Episoden ein wenig zusammenschrumpfen lassen.
Okay, vielleicht war das nicht ganz deutlich: Es gibt den selben Film zweimal, einmal im Accademy Format von 1949 und einmal in Cinemascope von 1956, dieser wäre allerdings im ZDF wie alle Scope-Filme der Reihe auf Fernsehformat zurecht geschnitten gewesen, daher weiß ich nicht mehr sicher, ob es wirklich zweimal der selbe Film war oder ob nur Handlung und Ton identisch waren.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #101Okay, vielleicht war das nicht ganz deutlich: Es gibt den selben Film zweimal, einmal im Accademy Format von 1949 und einmal in Cinemascope von 1956, dieser wäre allerdings im ZDF wie alle Scope-Filme der Reihe auf Fernsehformat zurecht geschnitten gewesen, daher weiß ich nicht mehr sicher, ob es wirklich zweimal der selbe Film war oder ob nur Handlung und Ton identisch waren.
Dann handelt es sich aber doch ausschließlich um einen einzigen Film, nur eben in einem anderen Format - das wäre ja keine Besonderheit, wenn Filme von 4:3 auf 16:9 geändert werden. Oder ist der Film nochmal neu produziert (also neu gezeichnet usw.) worden, sodaß man es mit zwei Werken gleichen Inhalts zu tun hat, ein originalgetreues Remake sozusagen? Was die Synchronisation(en) angeht, kann die ja einmalig angefertigt und dann für beide Filme verwendet worden sein. Oder es gibt eben zwei Synchros... oder sogar vier. :o
Bitte mach es doch nicht komplizierter, als es sein muss. Es gab mehrere Tom-&-Jerry-Filme, die als Scope-Filme neu produziert wurden, das ist ein anderes Format als 16 : 9. Und nochmal: es gibt zwei deutsche Sprachfassungen und nicht eine, die für beide Fassungen verwendet worden wäre; die Frage ist nur, ob beide für das selbe Filmmaterial produziert wurden oder für die verschiedenen Varianten.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #103Bitte mach es doch nicht komplizierter, als es sein muss. Es gab mehrere Tom-&-Jerry-Filme, die als Scope-Filme neu produziert wurden, das ist ein anderes Format als 16 : 9. Und nochmal: es gibt zwei deutsche Sprachfassungen und nicht eine, die für beide Fassungen verwendet worden wäre; die Frage ist nur, ob beide für das selbe Filmmaterial produziert wurden oder für die verschiedenen Varianten.
Sorry, ich bin mit den ganzen Bildformaten nicht vetraut, für mich gibt's grundlegend erstmal 4:3 und dann 16:9, Cinemascope (21:9) fällt bei mir dann auch unter letzteres, zumal das ja eigentlich fast immer bedeutet, daß man im Fernsehbereich ein Format dem anderen anpaßt (die Sonderformen lasse ich da erstmal unberücksichtigt). Das mit den Synchros habe ich jetzt geschnallt, denke ich. :) Letztlich bräuchte man da tatsächlich eine Fernsehausstrahlung, um das zumindest genauer beleuchten zu können. Weiß man überhaupt etwas zu den in Deutschland gelaufenen Kino(!)-Fassungen?
Ich habe mal eine Frage zu den Merkmalen der verschiedenen TV-Fassungen. Erinnert sich jemand an eine Version von "Tom und Jerry" mit der Kombination, dass der Titel wie im ZDF eingesprochen und (anders als im ZDF) gleichzeitig eingeblendet wurde?
Als RTL Zwei im Jahr 2008 die Cartoons in fast chronologischer Reihenfolge wiederholte, kam das tatsächlich so einmal vor:
Ich vermute, dass das aus der Version stammt, die 1990 bei PRO7 (damalige Schreibweise von ProSieben) lief und die meiner Erinnerung nach sehr nahe an der ZDF-Fassung der 80er Jahre war, auch wenn der Hinweis auf das ZDF im Abspann sicher herausgeschnitten oder kaschiert wurde. Aber damals dürfte es diese gelben Titeleinblendungen noch nicht gegeben haben. Und ich glaube eher nicht, dass die Einblendung, die man hier sieht, erst für die RTL-Zwei-Ausstrahlung eingefügt wurde.
Den Hinweis von Looney fan (Beitrag #88) auf die Bearbeitung von Hartmut Neugebauer finde ich übrigens sehr interessant. (Ich habe das Bild jetzt einmal so angehängt, dass man es auch direkt hier sehen kann. ;-)) "Deutsche Bearbeitung" bezieht sich hier aber möglicherweise hauptsächlich auf eine Überarbeitung bzw. eine redaktionelle Umorganisation der bereits synchronisierten Cartoons (und anscheinend auch das Einsprechen einzelner Titel wie im Fall von "Penthouse Mouse"). Das geschah ja offenbar Mitte der 90er Jahre für die späteren ProSieben-Ausstrahlungen, als dann die gelben Titeleinblendungen üblich waren und man nicht mehr alle Zwischensequenzen mit Tom und dem Tagebuch zeigte. Oder wurde der Name Hartmut Neugebauer hier wirklich nur im Zusammenhang mit bestimmten Cartoons erwähnt? Für mich sieht es nämlich so aus, als wäre das eine Einblendung, die als Abschluss einer Aneinanderreihung mehrerer Cartoons zu sehen war.
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! screenshot.png