Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 418 Antworten
und wurde 31.309 mal aufgerufen
 Serien: Zeichentrick
Seiten 1 | ... 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28
Schwertkämpfer


Beiträge: 20

07.07.2024 18:07
#406 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Zitat von Zwiebelring im Beitrag #381
Goofy Junior in Fathers Lion: klingt doch sehr nach Tobias Müller

Jap, das ist 100% Tobias Müller. Klingt doch genau so wie Fabius und Kit Wolkenflitzer.

Edigrieg



Beiträge: 3.108

08.11.2024 19:13
#407 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Discogs ist doch immer wieder ein Garant für nette Fundstücke. In einer kleinen Disneyland-Reihe von 1967 (7" Single mit Booklet) wurden einzelne Songs herausgebracht, von Irene Koss dialogtechnisch untermalt und teilweise von Herrn Riethmüller musikalisch aufgearbeitet. Eine Ausgabe davon fiel mir heute besonders auf. Es handelt sich um den "Song" der drei kleinen Schweinchen. Natürlich zieht sich die gesamte Gesamtpassage über einen längeren Teil des Original-Cartoons hinweg, und was da auf der Platte nun genau drauf ist, weiß ich ja nicht. Z.B. wirkten dort auch die Schöneberger Sängerknaben mit (unter der Leitung von Riethmüller). Die Credits ließen mich jedoch staunen. Neben den Komponisten Frank Churchill und Larry Morey wird Charles Amberg erwähnt, musikalischer Tausendsassa der 30er Jahre, der 1946 verstarb. Wie passt das denn zusammen? Im Cartoon ist ja zweifelsfrei Eduard Wandrey zu hören und eine ältere (verdeutschte) Fassung vor 1952 ist auch nicht auszumachen. Ich vermute, dass das Lied eventuell als Notenblattausgabe von Amberg bearbeitet wurde und man sich für den Cartoon streng an diese Vorlage hielt. Was meint ihr?




(auch hier mit dem unzensierten jüdischen Bürstenmann)

Edigrieg



Beiträge: 3.108

29.01.2025 19:47
#408 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

In der Disneylandfolge Man is his own worst Enemy (1962) wurden die beiden Donald Duck Cartoons How to have an Accident at Home
und How to have an Accident at Work zusammen geschnitten und vom Host Ludwig v. Drake (Primus v. Quack) mit moderiert.
Als Lehrfilm wurde dieses Stück aus der Sendung heraus geschnitten und auf 16mm für Schulen u.a. angeboten.
Eine deutsche Fassung davon konnte ich inzwischen analysieren (dank "Goofy"-Peter und Felix). Die Mitwirkung von Erich Fiedler
sollte die Synchro zeitlich genügend eingrenzen. Primus' Stimme erzeugt bei mir jedoch nur schwerste Déjà-Vu Anfälle. Kann einer helfen?


- Primus v. Quack (orig. Ludwig v. Drake) ?????
- Jojo (orig. J.J.Fate) Erich Fiedler
- Daisy & Junior ?????
- Krankenschwester ?????

Danke für's Reinhören!

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.426

30.01.2025 09:17
#409 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Primus ist meiner Meinung nach kein bekannter Synchronsprecher, sondern eine frühe Promi-Besetzung - irgendwie drängen sich mir als Gedanke die beiden Kabarett-Wolfgangs auf (Neuss und Müller).

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 17.942

30.01.2025 10:07
#410 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #409
irgendwie drängen sich mir als Gedanke die beiden Kabarett-Wolfgangs auf (Neuss und Müller)

Wenn überhaupt, dann höchstens Neuss, da Müller bekanntlich schon 1960 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.126

30.01.2025 11:24
#411 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Der ist es trotz Ähnlichkeit allerdings nicht.

Edigrieg



Beiträge: 3.108

30.01.2025 16:25
#412 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

... hmmm, und wenn ich, um das Spessart Wirtshaus mal weiter zu durchforsten, Günther Lüders reinwerfe? Irgendwoher kenne ich diese "harte" Betonung ....

[edit:] Vielleicht hilft ja auch nochmal der Hinweis, dass ich mit dem Lehr-Cartoon "Anyburg U.S.A." Brandt&Brunnemann auf die Spur kam, was bedeuten könnte, dass solche Educationals auf 16mm
ja möglicherweise generell bei B&B gelandet waren. Fiedler war da auch dabei ...

Edigrieg



Beiträge: 3.108

30.01.2025 16:42
#413 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Einen Vorschlag von Felix möchte ich hier natürlich nicht unterschlagen: Wolf Rathjen

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.426

30.01.2025 17:15
#414 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Nein, ist er nicht. Von allem Anderen abgesehen hört man bei dem Gesuchten einen deutlichen berliner Einschlag.

Gruß
Stefan

Looney fan


Beiträge: 1.066

30.01.2025 17:20
#415 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

ich mein ich dachte ja zuerst das es Peter Groeger ist aber Edi meint der wird es nicht sein

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.426

30.01.2025 18:00
#416 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Kann er gar nicht sein. Groeger stammte aus der DDR und ostdeutsche Sprecher in einer westdeutschen Synchronisation sind nach dem Mauerbau ein Ding der Unmöglichkeit.

Aber dass es eine Brunnemann-Fassung ist, scheint mir durchaus denkbar. Vor allem unterstützt das meine These, es handelt sich hierbei um einen Kabarettisten, denn es gab in den 60ern Zusammenarbeiten mit den "Stachelschweinen", schon daher würde ich Mitte der 60er für den einzig denkbaren Synchronzeitraum halten.

Gruß
Stefan

Edigrieg



Beiträge: 3.108

30.01.2025 19:46
#417 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Jo Herbst ist das aber auch nicht, oder?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.426

30.01.2025 20:18
#418 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Das könnte durchaus sein, ich habe seine Stimme nicht wirklich drauf.

Gruß
Stefan

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.126

30.01.2025 20:48
#419 RE: Disney-Cartoons - damals und heute Zitat · antworten

Der ist es leider auch nicht.

Seiten 1 | ... 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz