Mal vom falschen Bild und Titel abgesehen, ist die ganze Konstellation samt Studio ziemlich kurios, wer soll denn da der Auftraggeber sein? Oder mietet sich einer der in Frage kommenden Studios (FFS/Netflix oder Rescue/Toei) regelmäßig bei Speeech ein?
Meine Erwartungen sind jetzt ebenfalls noch weiter gesunken, dass der alte Cast es wahrscheinlich nicht mehr wird, ist da sogar meine geringste Sorge.
Wird, so viel ich gehört habe, ALLES umbesetzt. Aus Gründen, die offiziell nicht genannt werden dürfen. Das zuständige Synchronstudio kann dafür nichts. Leg ich aber nicht meine Hand für ins Feuer. BTW. war der Rick & Morty Anime gut synchronisiert. Bitte keinen Unsinn schreiben um die Meute aufzuhetzen.
Da in Berlin aus verschiedensten Gründen scheinbar ja nur noch ein halbgarer Flickenteppich zustande kommen kann, ist ein sauberer Neuanfang vermutlich der beste Weg. Ob das in München gelingen wird, bleibt natürlich abzuwarten. Zugegeben: Ich kenne das Studio nicht mal. Dennoch kann man schon mit ein wenig Wehmut auf die Synchrongeschichte von Dragon Ball blicken. Das hat gefühlt bei allen anderen größeren und beliebten Anime-Marken mehr oder weniger besser funktioniert: Detective Conan, One Piece, Digimon, selbst Pokemon.
Umbesetzungen hin oder her, aber mich stört vor allem in München, wie gefühlt eine Handvoll immergleicher Leute für sämtliche Anime verantwortlich sind. Da kommt mal ein neues Studio hinzu, oh Zufall, wieder die üblichen Kandidaten in der Regie. Und in dem Punkt würde ich dann schon sagen, dass das Studio was dafür kann. Oder hat in München etwa keiner mehr Lust auf Anime? Besonders bei solch sensiblen Projekten wie Dragon Ball und unausweichlicher Umbesetzungen, hätte man doch wenigstens einen erfahreneren Regisseuren und Autoren hinsetzen können, damit die Synchro am Ende nicht wie eine generische Animesynchro klingt.
Mich interessiert jetzt umso mehr, wer überhaupt der Auftraggeber ist, wenn man sich schon ein neues Studio gesucht hat, hätte man zur Abwechslung auch gleich nach Köln zu Splendid gehen können.
SPEEECH gehört mittlerweile zu TransPerfect, vielleicht ging der Auftrag (für internationale Synchronfassungen?) an die Mutterfirma.
Ich erwarte zwar auch keine Hochglanz-Premium-Synchro, aber in München gibt es zumindest viele fähige Sprecherinnen mit guter Anime-Kindercharge. Ich hab' z.B. Andrea Wick oder Caroline Combrinck immer gern als Cartoon-Jungs gehört. Oder wie wär's mit Inez Günther für Kind-Goku? 😎
Zitat von Knew-King im Beitrag #101Da steht "Regie: ...".
Danke, nicht mein befürchteter Supergau.
Also, bei den Kinderversionen bin ich relativ entspannt. Da wird man in München schon passende Kandidaten finden. Hauptsache keine Frauen auf den Jungs.
Für die Erwachsenenversionen:
Goku - Frank Schaff Kaioshin - Marc Stachel Vegeta - Markus Pfeiffer Piccolo - Thomas Wenke Bulma - Natascha Geisler
Eventeull nicht unbedingt Pfeiffer. Der war schon General Blue + Chaozu in DB. Ist zwar letztendlich auch wumpe, aber muss ja nicht unbedingt sein, wenn es noch genug andere Alternativen gibt.