Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 73 Antworten
und wurde 6.879 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.501

07.01.2025 00:31
#61 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Zitat von MrTwelve im Beitrag #6
Außerdem hieß es im Forum mal, Eckart Dux konnte nicht überzeugend lachen und Joachim Nottke nicht schreien.

Für Ersteres bietet der Film "Abbott und Costello in Hollywood" ein minutenlanges schmerzliches Beispiel.
Nummer Zwei allerdings wird widerlegt durch das Hörspiel "Maigret und die Affäre Saint-Fiacre", wo Nottke in der Finalszene in ganz ungewohnter Weise aus sich herausgeht.

Gruß
Stefan

HalexD


Beiträge: 2.189

07.01.2025 08:50
#62 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #61
Zitat von MrTwelve im Beitrag #6
Außerdem hieß es im Forum mal, Eckart Dux konnte nicht überzeugend lachen und Joachim Nottke nicht schreien.

Für Ersteres bietet der Film "Abbott und Costello in Hollywood" ein minutenlanges schmerzliches Beispiel.
Gruß
Stefan

Als Weihnachtsmann konnte er lachen.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.501

07.01.2025 08:53
#63 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Musste, nicht konnte.

berti


Beiträge: 18.031

07.01.2025 10:54
#64 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #61
Zitat von MrTwelve im Beitrag #6
Außerdem hieß es im Forum mal, Eckart Dux konnte nicht überzeugend lachen und Joachim Nottke nicht schreien.

Für Ersteres bietet der Film "Abbott und Costello in Hollywood" ein minutenlanges schmerzliches Beispiel.
Nummer Zwei allerdings wird widerlegt durch das Hörspiel "Maigret und die Affäre Saint-Fiacre", wo Nottke in der Finalszene in ganz ungewohnter Weise aus sich herausgeht.

Gedankenübertragung
Gestern kam mir nämlich der Gedanke, diesen Beitrag (von 2007) zu verlinken und dich zu fragen, ob dir inzwischen ein überzeugendes Beispiel untergekommen ist:Synchronsprecher als Sänger (41)
Aber das war demnach wohl nicht der Fall.

Was Joachim Nottke angeht, so fiele mir noch diese Szene aus "Mein Name ist Nobody" (ab 03:55) ein:https://www.youtube.com/watch?v=m6u8dhzrmN8
In "Die Ritter der Kokosnuss" wurde er dagegen innerhalb einer Szene umbesetzt, als der Erzähler schreien musste.

Lord Peter



Beiträge: 5.061

07.01.2025 18:06
#65 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #39
Aufbauend auf den Anmerkungen, dass GGH bei "Star Trek" englische Namen immer seeeehr deutsch aussprach, ist mir aufgefallen, dass ich ihn überhaupt niemals irgendwo mit Akzent oder auch nur Dialekt habe sprechen hören (Ausnahme: berlinerisch, aber das war ja auch sein Heimatdialekt). Das scheint seine hauptsächliche Achillesferse gewesen zu sein.


Wobei sein französisch (in einer "Paul Temple"-Folge mit Francis Matthews) ganz okay klang.

DoMo77


Beiträge: 443

07.01.2025 20:30
#66 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Als Flitze Feuerzahn konnte Eckart Dux aber ganz niedlich kichern ;)

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.501

25.01.2025 22:57
#67 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #64
Gedankenübertragung
Gestern kam mir nämlich der Gedanke, diesen Beitrag (von 2007) zu verlinken und dich zu fragen, ob dir inzwischen ein überzeugendes Beispiel untergekommen ist:Synchronsprecher als Sänger (41)
Aber das war demnach wohl nicht der Fall.

Da es um den singenden Eckart Dux ging - damals kannte ich "101 Dalmatiner" noch nicht. Da bewies er sein Gesangstalent und das Versäumnis, dass es nicht häufiger genutzt wurde.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.031

25.01.2025 23:00
#68 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Sicher ging es in dem Beitrag in erster Linie um Dux als Sänger; du hast ja auch später bestätigt, dass er in diesem Lied durchgehend zu hören sei "nur eben richtig mit Schmalz":Synchronsprecher als Sänger (40)
Aber zugleich hattest du in dem Beitrag auch geschrieben, dass er "ein überzeugendes Lachen" "nie hinbekommen" habe und dabei "immer grauenvoll" klänge.
Diese Aussage war mir (und offenbar auch MrTwelve) im Gedächtnis geblieben.

Dennie03


Beiträge: 2.388

08.04.2025 16:38
#69 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Ich weiß nicht ob nur ich das so empfinde aber meiner Meinung nach kann Patrick Winczewski keine überzeugenden Wutszenen oder Schreiszenen bedienen.

Klingt für mich irgendwie nicht echt? Teilweise kommt das schon einem Voice-Crack nahe. Nicht böse gemeint aber ist nur so mein Empfinden.

Knew-King



Beiträge: 6.673

08.04.2025 16:59
#70 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Voice-Crack?

Dennie03


Beiträge: 2.388

08.04.2025 17:24
#71 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Wenn man die Stimme zu sehr belastet, sodass sie "bricht".

Knew-King



Beiträge: 6.673

08.04.2025 17:59
#72 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Ok, dann habe ich es richtig verstanden. Aber die Problematik verstehe ich noch nicht.
Wäre es nicht deutlich unauthentischer, wenn er "stimmschonend" schreien würde?

Dennie03


Beiträge: 2.388

08.04.2025 18:01
#73 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Ja das schon aber ihm habe ich immer das Gefühl, dass seine Stimme nicht genug Kraft hat für den Schrei und er versucht was daraus zu machen.

iron


Beiträge: 5.310

21.04.2025 15:14
#74 RE: Synchronsprecher und ihre Achillesferse Zitat · antworten

Das wundert mich jetzt, nicht zuletzt aufgrund der vielen Action/Thrillerrollen von Tom Cruise; da müssten ja auch einige überzeugende - wenn auch stimmschonend, aber überzeugend gespielte - Filmschreie darunter gewesen sein...

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz