auch wenn ich gerade nicht weiß welche anderen Titel nominiert waren, kann das Hazbin Team sowieso sehr stolz drauf sein, dass sie den Humor so perfekt adaptiert haben und jeder Sprecher wie A auf Eimer sitzt. Bei so einem speziellen Humor kann ne Synchro schnell in die Hose gehen und hier ist es einfach ne Meisterleistung.
Schade dass anscheinend niemand der sich mit der Serie wirklich auseinandersetzt, den Charakteren oder der Story sich hinter die Übersetzungen der Songs klemmt, das hat es schon in S1 kaputt gemacht. Die Synchro wird wieder auf deutsch geguckt, aber die Lieder auf englisch ausschließlich gehört.
Die ersten zwei Folgen sind nun online. Die reine Synchro ist wieder ein Genuss für die Ohren. Gerade Mitsching dreht spielerisch so dermaßen auf. Auch Buch und Regie sind wieder auf einem hohen Niveau. Von den Songs bin ich allerdings doch etwas enttäuscht, da fand ich keinen wirklich optimal umgesetzt.
Katie Killjoy: Dirk Stollberg (2. Stimme) Baxter: Fabian Hollwitz Abel: David Turba Reporter der seine Frau hasst: Florian Clyde
Bei Voxs Gesangsnummern bin ich mir nicht sicher, ob es wieder Patrick Oliver ist oder nicht. Teilweise klingt es so überhaupt nicht nach ihm, und dann doch wieder:
Also ich bin, was die Sprecher angeht, sehr zufrieden mit den bisherigen 2 Folgen. Auch qualitativ wirken die Folgen besser von der Optik. Ich bin schon sehe gespannt auf nächste Woche. 😄
Die Lieder gehen an sich, meiner Meinung nach und es sind wohl auch scheinbar alle wieder mit am Start. Bin gespannt ob Angel einen neuen Sänger bekommt oder wieder von einer Frau gesanglich repräsentiert wird. Man merkt hier deutlich das der Fokus mehr den je auf Musikals gelegt wurde, als in Staffel 1. Ich fand tatsächlich das 1. LIed von Charlie als auch den Song von Serra und der Stimme Gottes am besten, wobei mir Vox Solo auch super gefallen hat.
Leider, leider ist "Schwerkraft" das schwarze Schaf der 2. Folge. Ich fand das Lied von Adam in Staffel 1 so geil, da ich total auf Rock stehe...aber das neue Lied, ist gesanglich ne Katastrophe. Holprig und der Text klingt nicht schön gereimt.
Mit Poison im deutschen konnte ich mich noch anfreunden nach einer Weile aber "Schwerkraft" wird das leider nicht schaffen. Schade, es hätte Potenzial gehabt. Ich hoffe das die anderern Lieder das besser könnnen.
Zur Synchro muss ich nix sagen, die ist nach wie vor topp. Die Lieder in den ersten zwei Folgen fand ich auch sehr schon, vor allem von Sera. Die hat eh so ne schöne Sängerin im Deutschen.
Nur "Gravity" ist an manchen Stellen furchtbar holprig getextet. Die Sängerin holt mit ihrer Performance aber viel raus. Hoffentlich bleibt das ein Einzelfall. :)
Da "Radio killed the Videostar" letztes Jahr meine Lieblingsfolge war, war ich bei der gestrigen Folge 4 - die mehr oder weniger als legitime Fortsetzung dazu gelten könnte - umso mehr erfreut. Hier konnte sich Florian Halm mal so richtig austoben. Er bringt wunderbar diese leicht-verzweifelte, übersteigerte, theatralische, unfreiwillig-komische, übermütige Art von Vox rüber.
"Don't You Forget (Reprise)", also das Duett zwischen Alastor und Vox, was gefühlt alle 10 Sekunden die Genre-Richtung wechselt und an bisherige Stücke reminisziert, ist auch richtig gut umgesetzt. Braucht sich hinter dem Original nicht zu verstecken.
Auf das Alastor/Rosie-Duett war man besonders gespannt - kursierte der bereits seit einem Jahr als Leak auf TikTok und co. Daher sind Viele natürlich umso vertrauter mit dem englischen Original und eine deutsche Übersetzung wirkt umso schwieriger. Ich muss aber zugegeben, dass ich, obwohl ich ein Jahr Zeit hatte, mir selbst auch keine perfekte Übersetzung auf "Forget - pet" ausdenken konnte, als "dir - Tier".
Was ich jedoch etwas schade finde, ist dass das Reimschema manchmal komplett ignoriert wird. Bsp: im Rosie/Alastor- Song:
Went off thе air for years on your behalf I know, and you're so kind! And sincе you made me disappear My name inspires much less fear The least that you can do is fix my staff In due time
Ging offline nur für dich und das seit Jahren Ich weiß und das ist so nett Und nur weil ich für dich verschwand Macht mein Name kaum jemand angst Sei wenigstens so gut, reparier meinen Stab Zu gegebener Zeit
Wo im Englischen "behalf - kind - disappear - fear- - staff - time" (a b c c a b - Reim) steht, wird im Deutschen: "dich - Jahren - nett - verschwand - angst - Stab - Zeit". Der verschränkte Doppelreim ist also komplett verschwunden. Find ich, angesichts der doch hohen Qualität der Synchro, dann doch bisschen schade, dass manche Songs - Snychrowiss98 hat's ja schon gesagt - dadurch einfach bisschen holprig wirken. Insbesondere Rosies "zu gegebener Zeit" wirkt einfach komplett aus der Reihe, während es sich im Englischen perfekt in die Melodie und das Reimschema einfügt.
Das ist, denk ich, aber mal Meckern auf hohem Niveau. Die Synchro an sich ist, abgesehen von manchen Übersetzungen - die halt so auch verdammt schwer ins Deutsche zu übertragen sind - immer noch absolut peak, wie man heutzutage sagen würde. Ich verfolge diese Serie seit 2018 (als YouTube-Projekt) und habe seit sieben Jahren nicht den Hauch einer Ahnung, was Alastor eigentlich vor hat. Und nach der gestrigen Folge noch viel weniger.
Das bisherige Highlight der Staffel ist für mich eindeutig Halm und Jäger. Ich finde es klasse, dass beide den Spaß auch mitmachen und dabei so engagiert sind. Gerade Jäger, den man leider mittlerweile viel zu selten hört.
Auch die zweite Staffel hat bei den Sprachaufnahmen wieder sehr viel Spaß gemacht! Super Bücher, tolle Führung durch Sielemann und Sprecher, die durch und durch motiviert an ihren Job gehen. Da kann man sich nicht beklagen. Florian Halm ist hier ganz klar der Star der Stunde. So eine geile Rolle hat man, glaube ich, selten in der Karriere. Besonders toll war er im Zusammenspiel mit Simon Jäger, der hier auch wieder eine große Show liefert.
Von den Gesangsnummern bin ich hingegen etwas enttäuscht. Während sie in Staffel 1 mein Highlight waren und auch durchdachter wirkten, hat man hier den Eindruck, dass sehr vieles 1:1 übersetzt wurde und es teilweise sehr holprig war. Ich weiß nicht, ob die fast zeitgleiche Bearbeitung von "Helluva Boss" mit reingespielt hat, aber es wirkte schon so, als hätte es an Zeit gefehlt.
Zitat Von den Gesangsnummern bin ich hingegen etwas enttäuscht. Während sie in Staffel 1 mein Highlight waren und auch durchdachter wirkten, hat man hier den Eindruck, dass sehr vieles 1:1 übersetzt wurde und es teilweise sehr holprig war.
Die Lied-Übersetzungen waren wirklich grausam. Und das sage ich als Fan von deutsch-übersetzten Songs. Es schien so als wenn es wirklich schnell aufgenommen wurde, denn es wirkte wie eine grobe Übersetzung und auch bei dem Gesang wirkt es an einigen Stellen so, als wäre die erste Aufnahme abgenommen worden. Außerdem hätte ich mir an einigen Stellen Re-Casts für die Sänger gewünscht, da sie überhaupt nicht mehr zur Figur passten. In S1 ist es mir nicht so aufgefallen, aber in S2 kamen einzelne Sängerinnen an ihre Grenzen. Leider.
"Wallah, warum guckst du Deutsch? Original SOOOOOOOO viel besser, ich schwör" war ein Kommentar einer Kommmilitonin als wir uns letztens in der Mittagspause über Hazbin Hotel unterhalten haben.
Nachdem ich ihr einige Szenen auf dem Handy gezeigt hab, insbesondere die von CrimeFan zitierten Schlagabtäusche zwischen Jäger und Halm, kam sie zu der Überzeugung: "Ok, Deutsche Synchro ist hier ausnahmsweise wirklich witzig".
Also eine großartige Visitenkarte für Deutsche Synchro, die sogar die jüngere "Ich-guck-Serien-aus-Prinzip-nur-auf-Englisch"-Fraktion teilweise überzeugen konnte.
Die Abschluss-Episode ist ja, was Action und Spannung angeht, schon fast ein kleiner Film.
Interessant auch: Während in der englischen Fassung letzte Woche Vox mit Trump assoziert wurde (S02, E05 im Song "Vox populi" die Zeile "Make Hell Great Again"), wird ihm diese Woche in der deutschen Synchro Friedrich Merz ("Rambozambo") in den Mund gelegt. Also schon zwei Assoziationen mit zwei unterschiedlichen Politikern in zwei unahängigen Sprachfassungen.
Was die Songs angeht, muß ich Mew Mew leider Recht geben. Die Sänger haben zweifelsfrei Talent, aber den Bruch hört man dann leider auch oft zu stark. Insbesondere wenn die Sing-Stimme massiv von der Sprech-Stimme abweicht (Sir Pentious, Angel Dust).
Da Voice-Acting "like Singing With Your Voice" ist, wie eine bekannte Ü90-jährige amerikanische Synchronsprecherin, deren Name mir gerade entfallen ist, mal in einem Interview sagte, könnte ich mir vorstellen daß auch z.b. ein Florian Halm so etwas wie "Vox populi" großartig als Sänger rübergebracht hätte - wenn er seine Stimme schon für Voxs verzweifelte, tragikomische, selbstdarstellerische, in-sich-verdrehte Quereleien zu Höchstdarbietungen auflaufen lässt. Also ich denke, das Gesangs-Double hätt's da nicht gebraucht.
Wenn man sich anschaut, wie z.b. Arnaud Léonard in deer französische Fassung von "Vox populi" abgeht, klingt die deutsche Fassung doch deutlich sperriger. Aber man muss dazu sagen, dass es halt auch verdammt schwer ist Lieder zu übersetzen - noch dazu wenn es sich reimen muss, der visuell-sichtbare Gag auf einem unübersetzbaren Wortspiel basiert und das Ganze auch noch halbwegs lippensychron sein muss. Ich wüßte bei manchen Stellen selbst nicht, wie ich es besser machen würde.
Dafür ist "Don't You Forget (Reprise)" im Deutschen richtig gelungen. "Hab doch gewusst, du brauchst mich hier. Als unfreiwilliges Publikum, wenn Du durchknallst, kurz vor Akt vier"
Wo wir gerade bei Songs sind. Der "Alastor Recap Song" wurde nirgendswo ins Deutsche übersetzt, gelle? Der existiert nur als besonderes Goodie auf YouTube und Insta in englischer Fassung.
Alles in allem eine Top-Synchro (wenn man von den paar Ungereimtheiten mal absieht). Jetzt aber hoffentlich nicht wieder 18 Monate bis Sommer 2027 warten.
Ich fand die Songs jetzt bis auf ein, zwei Ausnahmen (Gravity) wieder gut adaptiert. Gerade "Wenn wir da hochgehen", Luficers Teil in Vox Populi oder Voxs Reprise von "Merk es dir." Ich fand sogar Laura Leyh sehr angenehm für Angels Song. Das war ein Song, der genau zu ihrer Stimme gepasst hat. Aber ja, etwas mehr Zeit hätte den Liedern gut getan. Das Team bei 3Berlin hat bei Staffel 1 ja bewiesen, dass sie es können. :)