Erstausstrahlung BRD: 05.12.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 53] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Auf Stricher, Sprecher eines Universitätssenders, wird nach einer seiner aggressiven Talksendungen ein Bombenanschlag verübt. Da er selbst mit einer nationalistisch gesinnten politischen Gruppe sympathisiert, vermutet man die Täter im linkspolitischen Milieu. Doch Booker, der Strichers Sendung stellvertretend fortsetzt, und Hoffs, der auf den Führer der Linksextremen, Michael Kateman, angesetzt wurde, kommen zu einem überraschenden Ergebnis. Stricher selbst hat den Anschlag inszeniert, um seine Popularität zu steigern. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) -nur im Vorspann erwähnt- Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 11.12.1992 (Kabelkanal / Kabel 1) - [Staffel 3 - Folge 53] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Es ist "Stonewall Jackson Tag" in Hazzard County. Boss Hogg feiert diese Südstaaten-Tradition, indem er den Transport von General Stonewall Jacksons Bürgerkriegs-Schwert arrangiert, um es in Hazzard auszustellen. Er plant allerdings auch das Schwert auf dem Weg vom Museum in Atlanta stehlen zu lassen und es an den größten Hehler der Südstaaten, Beauregard Mason, für 25.000 Dollar zu verkaufen. Er schiebt den Diebstahl den Duke-Boys in die Schuhe. Bo und Luke erhalten jedoch bald Hilfe von einem weiteren Cousin - Jeb Stuart Duke. Er auf seinem Motocross-Motorrad und die Jungs im General Lee sorgen bald für viel Wirbel... Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner
Hilfssheriff Cletus Hogg (Rick Hurst) Frank-Otto Schenk Atlanta Museumsdirektor (Earl Boen) ? Tiny (Tony Brubaker) ? Jeb Stuart Duke (Christopher Hensel) ? Harry Joe (Dennis Holahan) ? Beauregard Mason (Kenneth O'Brien) ? Der Marshall (Buck Young) ?
Zusatzinfo: 13. von 45 Gastauftritten von 'Boss' Hogg's Cousin Cletus
Erstausstrahlung BRD: 17.11.1991 (Pro 7) - [Staffel 7 - Folge 158] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Pam hat ihren Freund Slide als Schwindler entlarvt: Seine Behauptung, dass ihre Freunde schon lange mehr als einen Zungenkuss praktizieren, ist gelogen. Nun droht Slide, sich eine freizügigere Freundin zu suchen. Unterdessen ist Cliff von Olivias Phantomhund Dwayne genervt. Als Gegenstrategie erfindet er eine Phantomfamilie, die einen Hund besitzt, der Dwayne aufs Haar gleicht. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Daniela Reidies Pam Tucker (Erika Alexander) Anke Reitzenstein
Arthur 'Slide' (Mushond Lee) Jonas Ziegler Lance Rodman (Allen Payne) ? Charmaine Brown (Karen Malina White) * ² ? Sheniquah Watkins (Cynthia Bailey) ? Herman (Maurice Lauchner) Charles Rettinghaus Kerl # 1 (David Ilku) ? Kerl # 2 (Eagle Eye Cherry) ?
* alias Giuliana Wendt * ² Spielte Jazz's Freundin Jewel in "Der Prinz von Bel-Air"
Zusatzinfo: 3. von 4 Gastauftritten von Pam's Festen Freund Arthur alias Slide 3. von 11 Gastauftritten von Pam's Freund Lance 3. von 14 Gastauftritten von Pam's Freundin Charmaine
Vielen Dank für die Daten Milhouse, am Besten du überprüfst aber bitte nochmal ob ich alle Daten von dir richtig eingetragen habe. Ansonsten wenn du noch mehr Daten herausfinden solltest, dann teile mir das bitte mit.
Erstausstrahlung BRD: 28.11.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 52] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Das Jump-Street Team wird mit dem Problem von ausgerissenen, obdachlosen Jugendlichen konfrontiert. Der Jugendliche Aaron geht auf den Strich, um für seine Freunde Skid, Wanna Be und die Mädchen Moho und Bonzo sorgen zu können. Eines Tages wird Aaron von einem Autofahrer mitgenommen, was sich als tödlicher Fehler erweist... Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 29.09.1989 (Sat.1) - [Staffel 3 - Folge 52] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Nachdem sie Schmuck im Wert von 200.000 Dollar gestohlen haben, gibt der Wagen von Burt und Myrna Robie ausgerechnet in Hazzard County den Geist auf. Weil die Kassen des County wiedermal leer sind, soll Rosco fleißig Strafzettel verteilen und gerät dabei an die beiden Juwelendiebe. Bevor sie ihm ins Gefängnis folgen, um ihr Bußgeld für öffentliches Küssen zu bezahlen, verstecken sie das hochkarätige Diebesgut im Stiefmütterchenbeet. Dort wird es recht bald von Flash gefunden, der es in Roscos Dienstfahrzeug versteckt. Als sich herausstellt, dass die Robies gesuchte Verbrecher sind, zwingen sie Bo und Luke ihnen zur Flucht zu verhelfen. Boss, der den Schmuck in Roscos Wagen findet, feuert seinen Sheriff sofort und beschuldigt ihn, mit Bo, Luke und den Robies unter einer Decke zu stecken. Zunächst noch mißtrauisch, verbündet sich Rosco schließlich mit den Dukes, um ganz Hazzard County seine Unschuld zu beweisen und die Robies zur Strecke zu bringen... Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner
Erstausstrahlung BRD: 17.11.1991 (Pro 7) - [Staffel 7 - Folge 157] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Cousine Pam hat ein Problem. Ihr Freund Slide will endlich mehr als nur brave Küsschen. Um sie zu überzeugen, schwindelt er ihr vor, dass Pams beste Freundin und deren Freund es schon lange tun. Außerdem treibt ein unsichtbarer Hund im Haus sein Unwesen. Er heißt Dwayne und ist ein Produkt der Phantasie Olivias. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Daniela Reidies Pam Tucker (Erika Alexander) Anke Reitzenstein
Arthur 'Slide' (Mushond Lee) Jonas Ziegler Lance Rodman (Allen Payne) ? Charmaine Brown (Karen Malina White) * ² ? Sheniquah Watkins (Cynthia Bailey) ? Herman (Maurice Lauchner) Charles Rettinghaus Kerl # 1 (David Ilku) ? Kerl # 2 (Eagle Eye Cherry) ?
* alias Giuliana Wendt * ² Spielte Jazz's Freundin Jewel in "Der Prinz von Bel-Air"
Zusatzinfo: 2. von 4 Gastauftritten von Pam's Festen Freund Arthur alias Slide 2. von 11 Gastauftritten von Pam's Freund Lance 2. von 14 Gastauftritten von Pam's Freundin Charmaine
Erstausstrahlung BRD: 21.11.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 51] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Das Team ermittelt an einer Kunsthochschule, an der beinah alle Studenten Drogen nehmen und auch damit handeln. Um unbemerkt ermitteln zu können müssen sich Booker, Ioki, Hoffs und Hanson diesmal auch von ihrer künstlerischen Seite beweisen. Am Ende gelingt es, den Handel zu unterbinden und alle involvierten Schüler werden angezeigt und zu sehr kreativen Strafen verurteilt. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Sal 'Maulfisch' Banducci (Sal Jenco) Tom Deininger Charlie Sharp (Michael Bowen) ? Richter Roth (Jay Brazeau) * ² ? Dave Gordon (David Coburn) ? Mr. Thurber (Ted Cole) Stefan Fredrich Principal (Jackson Davies) ? Mr. Karst (Michael Des Barres) * ³ ? Eddie (Tom Fridley) ? Ame (Tanyth Gadon) ? Dealer (Michael Harris) Frank Schaff Richert (Damon Johnson) ? Ingenieur (Robert Lee) ? Jimmy Wolf (Philip Linton) ? Danny (Troy Malby) ? Abigail (Andrea Mann) ? Herbie (Lochlyn Munro) ? Ms. Clopshaw (Betty Phillips) ? Dana (Mario Van Peebles) * ?
Zusatzinfo: 26. von 39 Gastauftritten von Sal 'Maulfisch' Banducci, dem Hausmeister in der Jump Street Kapelle
* Kennen einige vielleicht aus dem Film Ali (2001) in dem er Malcom X gespielt hat. * ² Spielte in der Serie Stargate Kommando SG-1 in den Episoden: Übermenschen (Staffel 1) und Doppelter Einsatz (Staffel 4) die Rolle des Harlan. * ³ Den MacGyver-Fans bestimmt bestens bekannt als den Auftragskiller Murdoc.
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 09.12.1992 (Kabelkanal / Kabel 1) - [Staffel 3 - Folge 51] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Boss Hogg wird fast verrückt beim Gedanken an das viele Geld, was ihm durch die Lappen geht, wenn er keinen Fahrer für seine Lieferung Schwarzgebrannten zu C.V. Gumble nach Chickasaw County findet. Alles scheint verloren, bis eine Fügung des Schicksals die Situation entscheidend ändert. Bei einer heißen Verfolgungsjagd mit Rosco und Boss, gerät Bo in eine Sackgasse. Beim Versuch zu Fuß davonzukommen, fällt er mit dem Kopf auf einen Stein und verliert sein Gedächtnis. Sofort wittert Boss Hogg seine Chance und gibt sich als Bo's Daddy aus. Der Fahrer für die Lieferung Schwarzgebrannten ist also gefunden - er heißt Bo Hogg... Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner
Sheriff Little (Don Pedro Colley) Karl Schulz C.V. Gumble (Anne Haney) ? Panzertruck Fahrer (Bill Cross) ? Arzt (Ken Hixon) ?
Zusatzinfo: 1. von 9 Gastauftritten von Sheriff Little, dem strengen Sheriff von Chickasaw County
Erstausstrahlung BRD: 10.11.1991 (Pro 7) - [Staffel 7 - Folge 156] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Rudy und ihr Freund Kenny sollen für die Schule ein Video über den Arbeitsalltag eines ihrer Elternteile aufnehmen. Die beiden folgen Clair in die Kanzlei. Doch der Job einer Juristin ist weniger aufregend als Pery Mason und Matlock vermuten lassen. Kurzerhand wenden die beiden Jungfilmer sich einem Studienobjekt zu: Cliff. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Daniela Reidies Pam Tucker (Erika Alexander) [Nur im Vorspann]
Kenny 'Bud' (Deon Richmond) Marius Clarén George Parker (Ernest Abuba) ? Mr. Arroyo (Francisco Rivela) Michael Pan Julia Arroyo (Yamil Borges) ? Steve Parnell (Richard Woods) ? Joann (Jodi Long) ? Sicherheitsbediensteter (Paul Ukena) ?
* alias Giuliana Wendt
Zusatzinfo: 27. von 33 Gastauftritten von Rudy's Besten Freund Kenny alias 'Bud'
SchauspielerRolleSynchronsprecher Will Smith Ben Thomas Jan Odle Rosario Dawson Emily Posa Claudia Urbschat Woody Harrelson Ezra Turner Thomas-Nero Wolff Barry Pepper Dan Gerrit Schmidt-Foß Michael Ealy Ben's Bruder Marcel Collé Elpidia Carrillo Connie Tepos ??? Robinne Lee Sarah Jenson ??? Joe Nunez Larry (Hotel Besitzer) Nico Mamone Bill Smitrovich George Ristuccia Frank-Otto Schenk Tim Kelleher Stewart Goodman ??? Gina Hecht Dr. Briar ??? Andy Milder George's Arzt ??? Judyann Elder Holly Apelgren ??? Sarah Jane Morris Susan ??? Madison Pettis Connie's Tochter ??? Ivan Angulo Connie's Sohn ??? Octavia Spencer Kate (Haushalts Krankenschwester) ??? Cynthia Rube Assistierende Krankenschwester ??? Jack Yang Apogäum-Ingenieur ??? Quintin Kelley Nicholas (Junge mit Glatze) ??? Louisa Kendrick Dan's Frau ??? Fiona Hale Inez ??? Amanda Carlin Nachbardame ??? Connor Cruise Ben (Jung) ??? David Haines Ben's Vater (Jung) ??? Casey Morris 911 Operator ??? Audrey Wasilewski Krankenschwester # 1 ??? Sonya Eddy Krankenschwester # 2 ??? Charlene Amoia Frau beim Diner ??? Todd Cahoon Mann beim Diner ??? Rich Hutchman Arzt im Fahrstuhl # 1 ??? Michael Spellman Arzt im Fahrstuhl # 2 ??? Dale Raoul St. Matthew's Volunteer ??? Steve Tom Knochenmark-Arzt ??? Jora Senane Ben's Arzt im Operationsraum # 1 ??? Robert Figueroa Ben's Arzt im Operationsraum # 2 ??? Kevin Cooney Krankenhaus Leiter ??? Nadia Shazana Dialyse-Krankenschwester ??? Markus Flanagan Neurochirurg ??? Leif Rogers Notzimmer Arzt ??? Gaspar Uriarte Emily's Arzt im Operationsraum ??? Nichole Ambriz Krankenschwester im Operationsraum ??? Lee von Ernst Notzimmer Krankenschwester ??? ??? Ben's Frau Sabine Arnhold
Erstausstrahlung BRD: 14.11.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 50] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Stadtrat Davis ist zum Bürgermeister gewählt worden, doch sein Sohn Tad handelt an der Schule mit Rauschgift. Hanson und Penhall ermitteln gegen ihn. Als Jackie dies Davis gegenüber erwähnt, wird Captain Fuller zur Strafe vorübergehend suspendiert. Kurz darauf stirbt Tad an einer Überdosis und Davis muss umdenken: Er rehabilitiert Fuller, der nun freie Hand hat, gegen den Dealer-Boss Jack vorzugehen. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Sal 'Maulfisch' Banducci (Sal Jenco) Tom Deininger Jackie Garrett (Yvette Nipar) Dorette Hugo Mayor Davis (Michael Laskin) Norbert Gescher Alan (Deni Alisik) ? Bobbie (Bobbie Eakes) ? Tad Davis (Ricky Paull Goldin) Tobias Meister Deputy Chief Mason (Tim Henry) Michael Christian Polizist in Zivilkleidung (Gary Hetherington) ? Randy (Morris Panych) ? Frank (Gerry Rousseau) ? Lehrer (Tasha Simms) ? Troy (Timothy Owen Waldrip) ? Kevin (Stephen Prutting) ? Jack (Warren Salko) ?
Zusatzinfo: 25. von 39 Gastauftritten von Sal 'Maulfisch' Banducci, dem Hausmeister in der Jump Street Kapelle 6. von 7 Gastauftritten von Hanson's Freundin Jackie 4. und somit letzter Gastauftritt von Mayor Davis
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 15.09.1989 (Sat.1) - [Staffel 3 - Folge 50] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Bo und Luke melden sich bei Boss Hogg's alljährlichem Hazzard Derby an, vergessen jedoch das Kleingedruckte auf dem Vertrag zu lesen. Da heißt es nämlich, dass jedes Auto, welches verliert oder nicht ins Ziel kommt automatisch in den Besitz von Boss Hogg übergeht. Cooter hat eine Hypothek auf seine Werkstatt aufgenommen, um sich einen echten Rennmotor leisten zu können. Wenn er verlieren würde, wäre er ruiniert. Wenn die Duke-Boys jedoch nicht gewinnen, verlieren sie den General Lee. Beide befinden sich also in einer verzwickten Lage. Nachdem sein Auto mit einem illegalen Lachgas-Motor ausgestattet wurde, setzt Boss bei Ma Harper 5.000 Dollar auf Rosco. Auch sie selbst setzt 5.000 Dollar auf den Sheriff. Ihre Jungs, Billy Boy, Billy Gene und der 2-Meter-Mann Junior sollen dafür sorgen, dass Rosco's Sieg nichts mehr im Wege steht. Für Cooter bricht eine Welt zusammen, als er sich bei einer Testfahrt den Knöchel bricht, wodurch er für das Rennen ausfällt. Luke entschließt sich in Cooter's Wagen am Rennen teilzunehmen. Somit heißt es Duke gegen Duke... Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner
Billy Boy (Johnnie Collins III) ? Billy Gene (Richard Fullerton) ? Ma Harper (Fran Ryan) ? Krankenschwester (Sandy Wescott) ? Junior (Al Wyatt Jr.) ?
Erstausstrahlung BRD: 03.11.1991 (Pro 7) - [Staffel 7 - Folge 155] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Joachim Jäger (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Nach einem wunderschönen Wochenende auf dem Lande haben Clair und Cliff keine Lust auf den häuslichen Alltag. Doch der holt sie rasch wieder ein: Olivia hat bunte Kreide in die Waschmaschine geworfen. Mit verheerenden Folgen. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Daniela Reidies Pam Tucker (Erika Alexander) [Nur im Vorspann]
Erstausstrahlung BRD: 07.11.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 49] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Booker schleicht sich in Christines Freundeskreis ein, um einen Drogendealer zu überführen. Da die jungen Leute aber erfahren, dass sich ein Spitzel unter ihnen befindet, lenkt er den Verdacht von sich auf Christines Freund Bobby ab, der kurz darauf ermordet wird. Um den Mord aufzuklären, macht Booker sich an Christine ran, die sich in ihn verliebt. Als sie von Bookers Freundin hört, bringt sie sich um. Booker wendet sich verzweifelt mit seiner Schuld an eine Psychiaterin. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Becky (Olivia Barash) ? Jessica (Diana Barton) ? Toad Man (Daniel Beer) ? Dr. St. John (Savannah Smith Boucher)? Joyce Booker (Linda Darlow) ? Chet (Gilbert DeSautels) ? Christine (Krista Errickson) ? Bobby Clayman (Cal Evans) Matthias Hinze Matt (Doug Greenall) ? Beamter (Deryl Hayes) ? Jerry (Craig Hurley) ? Lehrer (John Novak) ?
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 07.12.1992 (Kabelkanal / Kabel 1) - [Staffel 3 - Folge 49] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Lucinda Meadows, die erste Frau, der Jesse einst den Hof machte, kehrt nach vielen Jahren nach Hazzard County zurück. Sie fordert von J.D. Hogg 5.000 Dollar, die er einst ihrem Mann schriftlich zusicherte, um in den wohlverdienten Ruhestand treten zu können. Boss, der in seinen jüngeren Jahren ebenfalls hinter Lucinda her war, weigert sich natürlich die Summe zu zahlen. Da ihr verstorbener Mann mit dem Geiz von J.D. rechnete, hinterließ er seiner Frau einen Tipp: Sie soll nach einem "Topf voll Gold am Ende des Regenbogens" suchen, falls Boss seine Hilfe verweigert. Bo und Luke gehen dem Hinweis nach und finden heraus, dass es sich bei dem "Regenbogen" um die alte Regenbogenmine und bei dem "Topf voll Gold" um viele Fässer zweitklassigen Schwarzgebrannten handelt... Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner