Ende von 'Die Gefährten'. Eigentlich sagt das Sam zu Frodo, nachdem der ihn aus dem Anduin gezogen hat. 'Ich habe etwas versprochen. Ein Versprechen. Lass ihn nicht allein, Samweis Gamdschie. Und das hab ich auch nicht vor. Ich hab's nicht vor.' Ist das tatsächlich Bach? Wenn ja, dann hat er seinen Ton von damals gar nicht getroffen.
Es ist unüberhörbar Bach. Wurde auch bestätigt. Das es nicht so 100% wie damals klingt finde ich da nicht so schlimm. Vom Bild her sieht das auch nicht 1-zu-1 wie vom Film aus.
In YOUNG SHELDON 4x09 ist ein Ausschnitt aus FOOTLOOSE (1984) zu sehen. Eingesetzt wurde die Originalsynchro mit Torsten Sense für Kevin Bacon und Oliver Rohrbeck für Chris Penn.
In "Der Sohn des rosaroten Panthers" sieht man einen Ausschnitt aus dem Marx-Brothers-Film "Ein Tag beim Rennen" - und da eindeutig Herbert Stass zu hören ist, handelt es sich um die Originalsynchro.
In ALL RISE 2x10 ist ein Ausschnitt aus TOTE SCHLAFEN FEST (1946) zu sehen. Es wurde die Originalsynchro von 1967 mit Arnold Marquis für Humphrey Bogart und Christa Berndl für Lauren Becall eingesetzt.
In "Schlaflos in Seattle" sieht sich Tom Hanks als "Sam Baldwin" "Die große Liebe meines Lebens" an. Grant hatte jedoch nicht Wolfgang Lukschy, sondern lt. SK Sigmar Solbach. ich hatte ihn von selbst nicht erkannt (dzu müsste die entsprechende Szene nochmal sehen/hören). Deborah Kerr wurde demnach von Katharina Lopinski eingesprochen.
In der Animationsserie DUNCANVILLE schaut sich ein Paar eine parodierte Folge von "King of Queens" an. In der deutschen Fassung sind erfreulicherweise wieder Christine Pappert, Thomas Karallus und Eckart Dux zu hören:
In der vierten Folge von "Wild Palms" ist ein Ausschnitt aus "...denn sie wissen nicht, was sie tun" zu sehen, wurde hier die Original-Synchro verwendet? Im Hintergrund sind Plato (Sal Mineo), Judy (Natalie Wood) und Jim (James Dean) zu hören.