Zitat von Samedi im Beitrag #522Tanya Kahana: Lea Kalbhenn
Also vom Schauspielerinnentyp kann ich das noch irgendwie nachvollziehen, aber vom Spiel- und Stimmtyp eher weniger. Kalbhenn ist außerdem 5 Jahre jünger als Kahana und klingt zusätzlich auch noch jünger als sie ist. Zudem hat Kalbhenn mMn eine tendentiell eher kehlige Stimmfarbe und tönt wärmer als Kahana, welche eher distanzierter und auch vom Stimmtyp etwas - wie soll ich sagen "biestiger" klingt.
Stimmlich ja, aber beider Sprechweise war extrem unterschiedlich. Ziffer war immer viel weicher (er gab ja auch nach dem ersten "Aladdin" die Rolle des Jago ab), wohingegen Draeger sich die Seele aus dem Leib brüllen konnte, wie er in "Maria Stuart", "Frankensteins Braut" oder "Maschinenpistolen" beweisen durfte.
Ich meinte auch weniger Chargen aller Roger Rabbit, sondern das man eben beide auf so nerdige Typen besetzten konnte. Nickelbrille usw. Das totale Klischee eben 😉
Bernd Egger ist für mich stimmlich viel eher eine Alternative für Leon Boden als für Thomas Danneberg - und dann auch eher als Typ-Nachfolger für Rollen, auf denen man früher vielleicht Boden besetzt hätte. Für den aktuellen Denzel Washington, Jason Statham usw. würde ich ihn jedenfalls nicht hören wollen.
Ach warum denn gleich so ein extremes Beispiel 😉 Aber wenn Trio mit vier Fäusten in den 70ern ausgestrahlt worden wäre, denn hätte man eventuell Wolfgang Draeger auf Thom Bray besetzen können 😊👋
Hab neulich in einem alten Film Peter Elsholtz, Vater von Arne Elsholtz gehört und musste an Col. Hogan aus Ein Käfig voller Helden denken. Klingt sehr ähnlich wie Thomas Wolff.
Zitat von Dan im Beitrag #534Hab neulich in einem alten Film Peter Elsholtz, Vater von Arne Elsholtz gehört und musste an Col. Hogan aus Ein Käfig voller Helden denken. Klingt sehr ähnlich wie Thomas Wolff.
Von wann war der Film denn, in dem du ihn gehört hast? Sicher nicht aus den 60ern, da Peter Elsholtz dort eher Tilo von Berlepsch sehr ähnelte.