Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 722 Antworten
und wurde 81.606 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49
Django Spencer



Beiträge: 5.107

29.05.2024 13:52
#706 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Zitat von Chow Yun-Fat im Beitrag #705
Das gab es aber erstaunlich oft.

Genau & vor allem finde ich es sehr witizg, dass Raimund Harmstorf sowohl von Danneberg & Hess mal fremdsynchronisiert wurde.

Dennie03


Beiträge: 2.345

07.06.2024 22:19
#707 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Marios Gavrilis für Rainn Wilson "The Rookie" (3x07)

Reichlich kurios. Kommt seltsam wenn man ihn eher mit Gerrit Schmidt-Foß oder Michael Deffert gewohnt ist. Zu mal GSF ja in besagter Episode ebenfalls zu hören ist. Gavrilis wirkt wie ein Voice-Over, was witzig ist, da die Episode aufgebaut ist wie ne True-Crime-Doku. Ist also keine Fehlbesetzung nur wirklich kurios.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.696

23.06.2024 01:02
#708 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #698
In "Tod eines Showgirls" wird Shemar Moore von Gerald Schaale gesprochen, sonst Münchner Synchro. Wirkt sehr schräg und er kiekst und chargiert auch ordentlich, was zuweilen etwas nervt. Wenn schon ein Berliner hätte ich mir gut Bernd Schramm vorstellen können, auch wenn er vielleicht etwas alt wirkt. Und ich gebe zu, ich kenne Moore sonst nur mit Deffert. Schaale dagegen war schon ein kleiner Schock.

Jetzt weiß ich warum Schaale überregional besetzt wurde - aus Kontinuität zur Soap "Schatten der Leidenschaft", wo er in einer Handvoll Folgen Shemar Moore tatsächlich schon mal sprach.

Dennie03


Beiträge: 2.345

10.07.2024 20:18
#709 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Gleich drei kuriose Besetzungen warten im Film "House Party" von 1990.

Dort hat das Musiker-Trio "Full Force" bestehend aus Paul Anthony, Bowlegged Lou und B-Fine einen Auftritt. Gesprochen werden sie im Deutschen von Michael Pan, Gerald Paradies und einem noch sehr jungen Simon Jäger. Wirkt im Zusammenspiel echt schräg, da keiner von den Drei so richtig auf die Darsteller passt.

Koboldsky


Beiträge: 3.585

23.07.2024 16:45
#710 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Freimut Götsch als Donald Trump in "New York 3D".

Ok, ich muss gestehen, dass ich den Film nie gesehen habe, aber auf dem Papier und gerade aus heutiger Sicht liest sich das schon sehr seltsam.

CrimeFan



Beiträge: 7.905

10.09.2024 17:42
#711 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Wolfgang Condrus auf Ulrich Thomsen in Blueprint (2003)

Der Film ist an sich eine komplett deutsche Produktion. Ich verstehe grundsätzlich den Gedankengang hinter der Besetzung. Man wollte jemanden nehmen, der es hinbekommt, nicht Synchron zu klingen und das schafft Condrus auch. Dennoch hört man in den meisten Szenen deutlich raus, dass Thomsen viel saubere bzw. steriler klingt. Besonders wenn sie in Innenräumen sind. Condrus wirkt allerdings auch so wie ein völliger Fremdkörper, was wohl an den Altersunterschied von über 20 Jahren liegt.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.488

10.09.2024 23:27
#712 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Ernst Konstantin für Albert Finney - muss ich das weiter erläutern? Wie kann diese Kombi auf irgendeine Weise zusammen passen?
Ich kenne den Film "Die Sieger" nicht, aber abseits meines geringen Enthusiasmus für Konstantin gedacht müsste der 26-jährige Finney, damit der 54-jährige Konstantin nicht vollkommen (ver)störend wirkt, noch drastischer maskiert sein als in "Mord im Orientexpress". Sprich: das Gesicht dürfte gar nicht mehr zu erkennen sein.

Gruß
Stefan

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.488

18.12.2024 09:26
#713 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Roswitha Hirsch für Doris Roberts - bitte was hat sich Kunzendorf denn dabei gedacht? Außer markanten, kompetenten Ostdeutschen eine Chance im neuen Westen zu geben (und Geld zu sparen), aber da hätte es doch andere Möglichkeiten gegeben.
Aber diese erotische Stimme für auch noch 23 Jahre ältere Matrone ... und kurioserweise wiederholte sich die Besetzung ein Jahr später unter Bonasiewiczs Regie.

Gruß
Stefan

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.488

10.02.2025 19:11
#714 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Der 74-jährige Leo Bardischewski für eine 60-jährige Schauspielerin, die einen 102-jährigen Greis spielt. Funktioniert natürlich, aber ist dreimal um die Ecke gedacht.

Gruß
Stefan

MrTwelve



Beiträge: 1.253

10.02.2025 19:53
#715 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Das klingt interessant, in welchem Film ist das denn?

berti


Beiträge: 18.014

10.02.2025 20:42
#716 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Zitat von MrTwelve im Beitrag #715
Das klingt interessant, in welchem Film ist das denn?

Ich vermute mal, gemeint ist die "Old Dark House"-Verfilmung von 1932.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.488

10.02.2025 21:05
#717 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

So ist es - hätte ich mit dazu schreiben sollen.

Gruß
Stefan

Oliver Laurel


Beiträge: 397

04.03.2025 00:21
#718 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Joachim Cadenbach für Ernest Borgnine in das Schwarze Loch. (1979) Unabhängig davon, dass diese verhältnismäßig düstere Disney– Produktion Eine Sonderstellung in Heinrich Riethmüllers Synchron- Filmografie einnimmt und ich einigermaßen überrascht bin, dass Disney den Trickfilmexperten für diesen Science-Fiction-Realfilm engagierte, irritiert mich diese Besetzung etwas. Cadenbach gehört natürlich zum typischen Riethmüller – Portfolio, aber wären Arnold Marquis oder Martin Hirthe nicht wesentlich näherliegend gewesen? Immerhin gehörten sie ebenfalls zu dem häufig eingesetzten Kandidaten Riethmüller-Team und hatten bereits einige Einsätze für Borgnine hinter sich.

berti


Beiträge: 18.014

04.03.2025 08:14
#719 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Zitat von Oliver Laurel im Beitrag #718
Joachim Cadenbach für Ernest Borgnine in das Schwarze Loch. (1979) Unabhängig davon, dass diese verhältnismäßig düstere Disney– Produktion Eine Sonderstellung in Heinrich Riethmüllers Synchron- Filmografie einnimmt und ich einigermaßen überrascht bin, dass Disney den Trickfilmexperten für diesen Science-Fiction-Realfilm engagierte

War es zu dieser zeit nicht so, dass Riethmüller schon seit vielen Jahren ein Monopol auf die deutschen Fassungen von Disney-Produktionen hatte?
Zitat von Oliver Laurel im Beitrag #718
Cadenbach gehört natürlich zum typischen Riethmüller – Portfolio, aber wären Arnold Marquis oder Martin Hirthe nicht wesentlich näherliegend gewesen? Immerhin gehörten sie ebenfalls zu dem häufig eingesetzten Kandidaten Riethmüller-Team und hatten bereits einige Einsätze für Borgnine hinter sich.

Eine Spekulation meinerseits: Vielleicht waren die beiden befreundet und Riethmüller wollte Cadenbach eine Rolle verschaffen, statt einen der beiden Vielsprecher zu engagieren?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.488

04.03.2025 09:56
#720 RE: Die kuriosesten Synchronbesetzungen Zitat · antworten

Cadenbach war definitiv einer der Lieblingssprecher von Riethmüller und Hirthe war seit einigen Jahren seltsamerweise komplett aus seinem Portfolio verschwunden. Fast noch seltsamer finde ich, dass Horst Schön für Perkins besetzt wurde, obwohl der überhaupt nicht zu seinem Sprecherstamm gehörte und er andererseits zeitgleich Dux als Lucky Luke holte.

Gruß
Stefan

Seiten 1 | ... 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz