Angenommen „Heat“ wäre 1995 nicht bei der Interopa, sondern bei der MagmaSynchron gelandet
Al Pacino Vincent Hanna Klaus Kindler Robert De Niro Neil McCauley Christian Brückner Val Kilmer Chris Shiherlis Torsten Sense Ashley Judd Charlene Shiherlis Arianne Borbach Jon Voight Nate Joachim Nottke Tom Sizemore Slick Tobias Meister Danny Trejo Trejo Eberhard Mellies Kevin Gage Waingro Wolfgang Condrus Diane Venora Justine Hanna Katharina Koschny Amy Brenneman Eady Franziska Pigulla Mykelti Williamson Sgt. Drucker Michael Christian Ted Levine Det. Bosko Hans-Werner Bussinger Wes Studi Det. Casals Uwe Karpa William Fichtner Roger van Zant Andreas Fröhlich Hank Azaria Alan Marciano Frank Schaff Dennis Haysbert Donald Breedan Bernd Schramm Natalie Portman Lauren Gustafson Marie-Luise Schramm
Dialogbuch: Joachim Kunzendorf Dialogregie: Joachim Kunzendorf
Teils ne Konti zu vorangegangenen Filmen (Pacino/Kindler), teils magmatypisch aus dem Bauch herausbesetzt
Ich fand Mackensy in den 1970ern nicht schlecht, hätte Kindler in den Rollen im Paten oder in Serpico aber ebenso gesehen. Ich mochte auch Joachim Kemmer für ihn, hätten auch gerne zwei, drei Filme mehr sein können. Glaubrecht/Paciono dagegen war für mich das Äquivalent zu Kerzel auf Hopkins oder Sonnenschein auf Hackman - passt, liegt drauf, funktioniert....aber na ja, der große Wurf war und isses nicht.
Der Wolfsjunge von François Truffaut lief ja bekanntlich auch im Westen mit DEFA-Synchro. Aber, was wäre, wenn nicht?
Victor | Jean-Pierre Cargol | O-Ton Madame Guérin | Françoise Seigner | Inge Wolffberg Itard | François Truffaut | Gert Günther Hoffmann Der alte Rémy | Paul Villé | Hans W. Hamacher Der Pfleger | Pierre Fabre | Uwe Paulsen Professor Pinel | Jean Dasté | Fritz Tillmann oder Martin Hirthe
Seltsam ausgesprochene Namen, Apostrophsätze, teils gewöhnungsbedürftige Sprecher, Kürzungen - die Synchro von "Die rote Lola" ist nicht gerade meisterhaft. Gut, dass er für die DVD nicht neu synchronisiert wurde (die Nachsynchro ist ziemlich gut), aber für die ARD-Erstausstrahlung 1970 hätte ich mir wirklich eine neue Fassung gewünscht - das wäre ja auch noch die klassische Phase gewesen.
Jane Wyman Dagmar Biener Marlene Dietrich Tilly Lauenstein Richard Todd Uwe Paulsen Michael Wilding Lothar Blumhagen Alastair Sim Gerd Martienzen Sybil Thorndike Ursula Krieg Hector McGregor Klaus Miedel
Die drei von Hans Grimm synchronisierten Hitchcock-Filme zur gleichen Zeit nach Berlin verlegt:
"Ich kämpfe um dich"
Dr. Petersen Ingrid Bergman Tilly Lauenstein Edwards/JB Gregory Peck Axel Monje Brulov Michael Chekov Alfred Balthoff Dr. Murchison Leo G. Carroll Siegfried Schürenberg Dr. Fleurot John Emery Martin Held Garmes Norman Lloyd Herbert Stass Mary Carmichael Rhondy Fleming Bettina Schön Hoteldetektiv Bill Goodwin Harry Wüstenhagen Betrunkener Wallace Ford Arno Paulsen
Sicher wären Noelle und Lukschy auch in Berlin möglich und wahrscheinlich gewesen, aber das wäre ja langweilig.
"Rebecca"
Mrs. De Winter Joan Fontaine Inge Landgut Maximilian Laurence Olivier Ernst Wilhelm Borchert Mrs. Danvers Judith Anderson Ingeborg Grunewald Jack Favell George Sanders Siegfried Schürenberg Frank Crawley Reginald Denny Klaus Miedel Major Lacy Nigel Bruce Eduard Wandrey Mrs. Van Hopper Florence Bates Erna Haffner Dr. Baker Leo G. Carroll Paul Wagner
"Der Fall Paradin"
Anthony Keane Gregory Peck Max Eckard Mrs. Paradin Alida Valli Elisabeth Ried Gay Keane Ann Todd Tilly Lauenstein Lord Horfield Charles Laughton Eduard Wandrey Sir Simon Charles Coburn Walter Suessenguth Andre Latour Louis Jourdan Eckart Dux Sir Joseph Leo G. Carroll Werner Peters Judy Joan Tetzel Margot Leonard