Direkt nach dem Vorspann, als Largo sein Auto parkt.
Gruß Martin ___________________________________ "Aber ohne Phantasie, lieber Watson, gäbe es keinen Horror." (Harry Wüstenhagen in Der Hund von Baskerville (1983)) Visit http://www.synchronkartei.de
Zitat von Slartibartfast im Beitrag #136Direkt nach dem Vorspann, als Largo sein Auto parkt.
Diese Stelle war allerdings (wie früher schon öfter erwähnt) in der Kinosynchro definitiv enthalten und bei früheren Ausstrahlungen zu hören (als Gendarm hörte man einen französisch sprechenden Christian Rode). HalexD scheint dagegen Szenen zu meinen, die früher fehlten und in denen gesprochen wurde.
Zitat Hat jemand generell Vermutungen zur Synchronregie von "Dr. No" bis "Man lebt nur zweimal"? Bei "Im Geheimdienst ihrer Majestät" und "Diamantenfieber" meint Stefan ja, dass GGH Buch und Regie hatte.
Ich hole mal die Frage nach oben. Ich habe ja beim Dialogbuch zu "Feuerball" irgendwie Rainer Brandt im Verdacht. Da sind so im Original nicht vorhandene Flapsigkeiten enthalten (Absatzanspielungen, "mit oder ohne Sozius", Graf Lippe aus Detmold usw.) die auch 1-1 aus "Die Zwei" stammen könnten. Nur weiß ich nicht, ob er 1965 schon Bücher verfasste...
Das passt aber eben auch gut zu GGH. Die von ihm bearbeiteten "Raumschiff Enterprise"-Folgen (z. B. "Brautschiff Enterprise" oder "Kennen Sie Tribbles?" – irgendwie deuten die Titel das schon an) liefern dafür viele schöne Beispiele. Interessant ist in dieser Hinsicht auch die "Paul Temple"-Serie, bei der er gar nicht für Buch und Regie verantwortlich war, aber immer wieder kleinere Gags im Off eingebaut hat. D. h.: Wenn die Flapsigkeiten in "Feuerball" aus seinem Munde kommen (länger nicht gesehen), könnte das auch durchaus spontan im Studio entstanden sein.
Gruß Hase
„Ach, du heiliger Franz Josef! Dieses hässliche Vieh ist ja ein Strauß!“
Die lockeren Sprüche kommen bei den meisten Filmen tatsächlich aus GGHs Mund (Brandt dagegen ist absolut seriös, man glaubt es kaum in diesem Zusammenhang) - lediglich in "Diamantenfieber" wurde auch Hirthe was in den Mund gelegt.