Auf der französischen DVD zu "Die Novizinnen" findet sich zu meiner größten Überraschung (als ich diese Info auf fernsehenderddr.de las) die DEFA-Synchro. Prachtvoll! Nur ist die erwartungsgemäß übel durch den Entrauschungsfilter geschickt worden - die gallischen Hähne machen so etwas also auch.
Zitat von Scat im Beitrag #453Die Ausstrahlung von DIE BLECHPIRATEN, die gerade auf TELE 5 stattfindet verführt mich fast zum Abschalten. Der Ton wurde offenbar komplett remastered. Gesamte Kulisse und Musik klingen wie von heute, die Dialoge allerdings derb metallisch und dumpf. Weiß nicht wie es auf DVD und BluRay aussieht. Kenne nur die alte Videofassung.
EDIT: Nach kurzer Sichtung ist festzustellen, dass die TELE 5-Fassung eine völlig andere Synchro hat. Einiges klingt schlecht nachsynchronisiert, größtenteils handelt es sich aber definitiv um eine Alt-Synchro mit anderen Sprechern als die Videofassung (mit Lehmann und Gressieker). Ich würde sagen, die Synchro die auf TELE 5 läuft ist älter.
Auf der Blu-ray befindet sich dasselbe Trauerspiel. Üngekürzte Fassung des Films in HD (98 Min.) mit Blechbüchsen-Ton in DTS-HD MA 5.1 (Kinosynchro mit Elsholtz/Chevalier plus schauspielerisch unterirdische Nachsynchro ehemals fehlender Szenen: https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=648962). Im Bonusmaterial befindet sich die dt. Kinofassung in SD-Auflösung (82 Min.) in der alternativen Synchronfassung (Langer/Lehmann), deren Tonqualität (Mono) deutlich besser ist.
Spannend wäre noch, welche Synchro die alte DVD von Mr. Banker für die Hauptfassung nutzt (https://www.ofdb.de/view.php?page=fassun...3631&vid=282009). Mein Gefühl sagt mir, die neue Synchro mit Langer u. Lehmann, was mich zu der Frage führt, ob die Kinosynchro mit Elsholtz und Chevalier auch noch irgendwo in guter Qualität existiert oder ob das tatsächlich ein Fall von "Tonspur durch Remix zerstört" ist?
Vielen Dank für Ergänzungen, Korrekturen und sonstige Informationen. "Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie dort. Im Kopf dieses Mannes." (Michael Telloke in "MillenniuM")