Gordon Piedesack (*1972) auf Lance Henriksen (*1940) in "The Quarry" (Computerspiel, 2022).
Ist zwar ne Rolle in einem Computerspiel, aber da der Charakter auch wirklich wie Lance Henriksen aussieht (siehe Bild), ist das schon eine ziemlich interessante Besetzung.
In einem anderen Spiel hatte man übrigens Aart Veder besetzt, der nur 7 Jahre jünger als Henriksen ist und deutlich besser zu ihm passt, und das war auch eine Offenbacher-Synchro.
Interessant ist übrigens, dass sowohl Veder als auch Piedesack Henriksen bereits schon mal synchronisiert haben, einmal in Lost Island - Von der Evolution vergessen und in Daylight's End.
Bei Piedesack stört mich das jetzt nicht so sehr, da er durch seine brüchige, heisere Stimme schon recht früh wesentlich älter klang (ähnlich wie Brückner damals).
Zitat von Koboldsky im Beitrag #1322Bei Piedesack stört mich das jetzt nicht so sehr, da er durch seine brüchige, heisere Stimme schon recht früh wesentlich älter klang (ähnlich wie Brückner damals).
Sehe ich auch so, aber wenn ich mich zwischen Veder und Piedesack auf Henriksen entscheiden müsste, würde ich klar Veder nehmen.
Auch wenn ich Piedesack als Sprecher wirklich sehr schätze und ihn auch immer sehr gerne höre, da Brückner ja noch nie bei einem Videospiel mitgesprochen hat
Was ist daran fragwürdig? Hat doch funktioniert. Fragwürdig hätte ich eher eine Umbesetzung gefunden. Für Travolta war Danneberg in meinen Augen unverzichtbar.
Fragwürdig finde ich das auch nicht. Stammstimme spricht seinen Schauspieler in Neusynchro ist ja eher die Regel denn die Ausnahme. Ich glaube Fälle, in denen man sich bewusst dagegen entschieden hat, sind deutlich seltener.