Ryan Gosling ? Tommy Morgenstern Amy Adams ? Giuliana Jakobeit Matt Smith ? Tobias Nath Mia Goth ? Friedel Morgenstern Aaron Pierre ? Tobias Schmitz Daniel Ings ? Nicolas Böll
Zitat von Danny_Wilde im Beitrag #6Immer noch ein Kathleen Kennedy Disney Star Wars Film und wird daher mit nahezu großer Sicherheit ganz großer Mist.
Genau wie Rogue One und den finden alle toll.
Deswegen ja: Mit großer Sicherheit. Ich finde auch Andor grandios. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Regisseur Shawn Levy hat allerdings auch fast nur Murks gedreht.
Deadpool & Wolverine ist halt Marvel und Popcornkino. Einer der besseren in den durchwachsenen letzten Jahre im MCU. Das Multiversum als Metapher für verschiedene Franchises zu benutzen und deren Ende zu behandeln fand ich jedenfalls clever und hat das überstrapazierte Konzept einen gewissen Sinn verliehen.
Davon abgesehen, steht und fällt der Bums ja nicht allein mit dem Produzenten. Da halte ich den Autor und Regisseur eines Films für ausschlaggebender. Ich halte Kathleen Kennedy zwar selbst für nicht besonders kompetent. Die hatte den Luxus im Fahrwasser von Spielberg und Lucas mitzuschwimmen; ohne die beiden, auf sich gestellt, läuft es nicht mehr. Aber das Narrativ, Kathleen Kennedy als Star Wars Antichrist, finde ich albern. Ich sehe die Hauptschuld eher bei Disney, die ein Ankurbeln von Projekten forciert haben, um die 4 Milliarden für das Franchise zurückzuverdienen.
Zitat von Danny_Wilde im Beitrag #8Regisseur Shawn Levy hat allerdings auch fast nur Murks gedreht.
"Deadpool & Wolverine" war doch super.
Nicht wirklich. Es war eine Nummernrevue, die ich mir höchstens einmal ansehen kann. Es war lustig und unterhaltsam, aber der Film ist alles andere als zeitlos. „Deadpool 1” und „Deadpool 2” waren um Längen besser und zeitlos gut.