Zitat von Knew-King im Beitrag #255Beispiel: Ich find's witziger, wenn Trey Parker mit einer schlechten Frauencharge eine Nebenfigur spricht, als wenn das eine professionelle Synchronschauspielerin macht. Es ist legitim, aber trifft nicht unbedingt exakt den selben Ton und damit Charme wie das Original.
Die deutsche Synchro hat für mich aber ihren ganz eigenen Charme. Wenn extremst seriöse Münchner Sprecher der alten Garde plötzlich Proleten geben und derbe rumfluchen. Highlight ist da für mich Michael Rüth als Mr. Garrison. Für mich viel besser als das Original. Jakob Riedel als Randy, Uschi Wolff als Liane Cartman usw. nicht zu vergessen.
Rüth ist definitiv das absolute Highlight der Synchro gewesen. Aber man muss auch Hans-Rainer Müller an dieser Stelle einfach mal für seine Leistung loben. Er hat Rüth sehr gut beerbt!
Auch Randolf Kronberg (mkay) und Norbert Gastell als griesgrämiger alter Opa Marvin möchte ich an dieser Stelle nochmal hervorheben!
Am besten fand ich Klaus Höhne in der Rolle des durchgeknallten Opas, der von seinem Enkel "Jimmy" erschossen werden wollte. RTL hat seinerzeit sogar im Videotext mit dem bekannten Sprecher geworben. Beim nächsten Auftritt des durchgeknallten Alten war es dann leider Norbert Gastell, bei dem der Gag der noblen Stimme für den verfickten Arsch noch nicht mehr klappte. Das wäre eigentlich eine Rolle für Friedrich Schönfelder gewesen, der doch gerne gegen das Klischee des noblen Typen besetzt werden wollte.
Zitat von Norbert im Beitrag #259RTL hat seinerzeit sogar im Videotext mit dem bekannten Sprecher geworben.
Da wurde bestimmt seine Rolle als Tatort-Kommissar erwähnt? Als dieser wird er wohl den meisten TV-Zuschauern bekannt sein.
Zitat von Norbert im Beitrag #259Das wäre eigentlich eine Rolle für Friedrich Schönfelder gewesen, der doch gerne gegen das Klischee des noblen Typen besetzt werden wollte.
Interessante Idee, hätte bestimmt gepasst. Nur ja leider falsche Stadt.
Ansonsten sehe ich das auch so, Höhne war klasse in der Rolle von Stans Opa. Nur ihm selbst hat die Rolle ja nach Aussage von Benedikt Weber nicht so zugesagt, wegen Dialogen wie "arschgefickter Hurensohn" und so.
Ich habe noch nie einen Tatort mit Klaus Höhne gesehen, und so dürfte es auch vielen anderen Zuschauern von South Park ergangen sein. RTL hat den Tatort tatsächlich mit keiner Silbe erwähnt. Allein der Name hat vollkommen genügt.
Ich dachte ja früher tatsächlich dass Helge Schneider den Opa in der ersten Staffel sprach. Höhne hatte so unglaublich Chargiert, dass er für mich wie Schneider klang. Ich könnte auch schwören, dass Fanseiten wie Planearium.de da früher Helge Schneider gelistet hatten...
Zitat von Alamar im Beitrag #245Bei der Chefkoch-Änderung kann ich es ja irgendwie noch verstehen - auch wenn eine Nachsynchro mit nem anderen Sprecher eigentlich bescheuert ist - aber bei Cartman? Als ob der Charakter sich um politisch korrekte Ausdrucksweisen schert.
Bei Chefkoch kann ich's auch nachvollziehen. Das Cartman ein Vollidiot ist, der keinen moralischen Wertekompaß hat ist klar, aber in dem Fall benutzt Chefkoch ja selbst als farbige Figur den Ausdruck, so dass bei jüngeren Zuschauer, der Eindruck entstehen könnte, farbige Personen hätten kein Problem mit dem Ausdruck, da sie ihn ja selbst schon verwenden. Dabei wird der Ausdruck für viele ja immer noch als massive Beleidigung verstanden. Wenn Kinder das sehen, könnten sie denken: "Ok, die Schwarzen bezeichnen sich ja selbst so, dann ist das nicht so schlimm!", obwohl seit Jahrzehnten gegen dieses Unwort angekämpft wird.
Zitat von MrTwelve im Beitrag #246 Hier kann man ja nicht mal argumentieren, das Kinder den Ausdruck "Neger" nicht hören sollen Kinder gucken die Serie nicht und Erwachsene werden wohl das Wort richtig einordnen können und sich vermutlich nichts denken, wenn Cartman solche Wörter verwendet.
An unserer damaligen Schule haben bereits die Fünftklässler auf dem Pausenhof den "Onkelficker"-Song gesungen und von Kyle, Cartman, Stan und Kenny gesprochen. Ich musste mir von meinen Mitschülern anhören, daß ich ein schwuler Fisch wär, wenn ich Fischstäbchen esse - ohne dass ich den Spruch einordnen konnte. Die Serie läuft ja auch, vollkommen unzensiert, im Nachmittagsprogramm auf Comedy Central im Free-TV.
Klar sollten Kinder die Serie nicht unbedingt sehen, aber die Kinder, zumindest an meiner Schule, waren durchaus mit ihr vertraut.
Zitat von Lapis Lazuli im Beitrag #264Die Serie läuft ja auch, vollkommen unzensiert, im Nachmittagsprogramm auf Comedy Central im Free-TV.
Die Folgen die Mittags laufen sind halt FSK 12, bzw. darauf zurechtgeschnitten. Davon abgesehen gibt's die Folgen alle online, ungeschnitten. Wo die Kinder von heute auch noch schlimmere Dinge sehen können ;)
Zitat von Lapis Lazuli im Beitrag #264aber in dem Fall benutzt Chefkoch ja selbst als farbige Figur den Ausdruck, so dass bei jüngeren Zuschauer, der Eindruck entstehen könnte, farbige Personen hätten kein Problem mit dem Ausdruck, da sie ihn ja selbst schon verwenden. Dabei wird der Ausdruck für viele ja immer noch als massive Beleidigung verstanden. Wenn Kinder das sehen, könnten sie denken: "Ok, die Schwarzen bezeichnen sich ja selbst so, dann ist das nicht so schlimm!", obwohl seit Jahrzehnten gegen dieses Unwort angekämpft wird.
Stimmt, das hatte mich in der Folge beim ersten Ansehen auch überrascht, dass Chefkoch als Schwarzer den Begriff "Neger" verwendet. Ob es dem Original entstammt oder der Synchro geschuldet ist, darüber hatte ich mir da noch keine Gedanken gemacht. Wahrscheinlich, weil es allgemein zu South Park passte, politisch unkorrekte Ausdrücke zu verwenden.
Zitat von Lapis Lazuli im Beitrag #264 An unserer damaligen Schule haben bereits die Fünftklässler auf dem Pausenhof den "Onkelficker"-Song gesungen und von Kyle, Cartman, Stan und Kenny gesprochen. Ich musste mir von meinen Mitschülern anhören, daß ich ein schwuler Fisch wär, wenn ich Fischstäbchen esse - ohne dass ich den Spruch einordnen konnte. Die Serie läuft ja auch, vollkommen unzensiert, im Nachmittagsprogramm auf Comedy Central im Free-TV.
Klar sollten Kinder die Serie nicht unbedingt sehen, aber die Kinder, zumindest an meiner Schule, waren durchaus mit ihr vertraut.
In der fünften Klasse schon? Zugegeben, an meiner Realschule damals haben auch jugendliche Mitschüler unter 16 die Serie schon gesehen. Aber fünfte Klasse, wo man gerade erst aus der Grundschule raus ist, finde ich doch etwas sehr früh.
Ich habe die Serie auch schon sehr, sehr früh gesehen, das lag aber auch daran, dass damals (als ich noch als Kleinkind aktiv Fernsehen geguckt habe) als das Programm bei Nickelodeon vorbei war, Comedy Central ab 20:15 gesendet wurde, und da liefen eben so Serien wie South Park, aber auch American Dad oder Family Guy.
Ich bin also auch mit South Park groß geworden und ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich von einigen Folgen als Kind Alpträume gekriegt habe, unter anderem von der Jefferson-Folge. Das waren noch Zeiten.
Zitat von Alamar im Beitrag #265Die Folgen die Mittags laufen sind halt FSK 12, bzw. darauf zurechtgeschnitten.
Ah, naja immerhin. Hab das gar nicht mitgekriegt, da mir in den Folgen, in denen ich Mittags reingeschaut hab (sofern man denn mal dazu kommt) keine Kürzung aufgefallen ist. Da wurd munter geflucht, verstört , beleidigt etc, so daß ich fälschlicherweise von einer unzensierten Fassung aus ging.
Aber ja, die Internetseite der Serie war damals auch der Ort, den meine Mitschüler und ich konsultieren. Kann mich an eine Geburtstagsfeier (12. Geburstag eines Mitschülers) erinnern, wo wir locker die halbe Feier damit vebracht haben, auf seinem Rechner "South Park"-Folgen durchzuschauen. Sexueller Belästigungs-Panda und die Killertierchen im Wald...
Zitat von BoomClash im Beitrag #267Ich bin also auch mit South Park groß geworden und ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich von einigen Folgen als Kind Alpträume gekriegt habe, unter anderem von der Jefferson-Folge. Das waren noch Zeiten.
Bei mir war's diese "Human Centipede"-Episode, die auf diesen holländischen Horrorfilm basiert, wo Kyles Mund an den Hintern einer Frau genäht wurde und sein Hintern widerum an den eines anderen Mannes und er und sein Hintermann dann ihren Kot schlucken mußten. Das hätte ich als Kind wirklich nicht sehen sollen.