Zitat von AnimeGamer35 im Beitrag #4245Willi Röbke ist ja auf Captain Morgan in der neuen Fassung zu hören, obwohl er ja schon auf das Strohhutmitglied Jinbei gesetzt ist. Morgan taucht allerdings nach den ersten 50 Folgen oder so nie wieder auf und ist generell nicht wirklich relevant in der gesamten Story.
Abgesehen von Morgan und Jinbei spricht Röbke ja auch noch Absalom. Mal gespannt, ob diese Besetzung später noch umbesetzt wird.
Wenn diese neue Synchro überhaupt so weit kommt. Halte es für wahrscheinlich, dass diese Fassung von einem Großteil der Fans wegen den Änderungen boykottiert werden und dadurch floppen wird, sodass es sich nicht für Netflix und Toei rentiert.
Für die originalgetreueste Synchro überhaupt muss man einfach die japanischen Synchronsprecher engagieren und sie Japanisch sprechen lassen. Die deutsche Übersetzung könnte man dann in Form von Buchstaben am unteren Bildrand einblenden oder so. Wow, dieses Prinzip wird die deutsche Synchronisation revolutionieren!
Die Serie selbst ist doch schon eine Verfälschung. Solange die nicht einfach die Manga-Seiten abfilmen, kann das doch keiner ernstnehmen, und die ganze Diskussion erübrigt sich.
Der Cast von der neuen One Piece Synchro, Folge 1 bis 16 Je Folge immer eine Tafel mit Hauptrollen, und eine Tafel mit Weiteren Stimmen. Staff habe ich nur abfotografiert wenn anders als davor. https://imgur.com/a/ZkVv2KV
Kapitän Black hat jetzt wohl Philipp Moog als festen Sprecher. Leider haben sie den Namen wohl später nicht angepasst, damit man sehen kann, ob sie ihn "Black" oder "Kuro" nennen. Und "Beauregard" ist ja auch ein deutscher Name, im Original nennt er sich "Klahadore". Auch bei den anderen Syrop-Charakteren wie Jacko, Möhre, Paprika und Zwiebel scheinen sie bei den deutschen Namen geblieben zu sein (zumindest laut Tafel, bei der man auch u.a. "Narrator" statt "Erzähler" schreibt)