Zitat von holger.852 im Beitrag #3107Das wirkt so als hätten "Dragonball Kai" und "Netflix 's Neon Genesis Evangelion" ein ungewolltes Kind bekommen.
Wenn du da jetzt noch irgendwie Bleach unterbringst, passt die Familie.
Zitat von Koya-san im Beitrag #3111Ninotaku arbeitet als "Specialist" und "Consultant" an der neuen unnötigen Fassung mit... ich schüttele nur mit dem Kopf.
Zumindest besser, als wenn der direkt Hand an die Synchro anlegt. Dass sowas aber in die Hose gehen kann, hat schon Sailor Moon Crystal bewiesen. Fans sollen lieber Fans bleiben. Man hätte aber auch einfach vom OP Manga den/die Übersetzer nehmen können.
Zitat von Dennie03 im Beitrag #3112Ich bin so in der Materie drin und verfolge das nur still mit. Woher stammt denn dieser Unmut bzw. Hate gegenüber Ninotaku?
Weil er bei Synchronmurks gerne jeden Müll verteidigt und lieber nach dem Mund von Publishern redet, als unabhängig Kritik zu üben. Da sind seine Einsätze für Minisynchronrollen fast noch das kleinere Übel.
Wer hat eigentlich den Namen "Roronoa" festgelegt, und inwiefern ist das jetzt besser als "Lorenor", wenn doch anscheinend kaum Zweifel daran besteht dass eigentlich "l'Olonnois" gemeint ist?
Hab gerade nen Reel von Daniel Schlauch und Sven Plate gesehen, da hat Schlauch sehr ausführlich erklärt, dass es 1. nicht die Synchronfassungen der Real Serie und des normalen Animes betrifft (und er auch hofft, dass das Remake von Wit ebenfalls die bekannten Namen nutzen darf) - sondern ausschließlich die HD Remasterte Fassung von Netflix. Und dass sie tatsächlich versucht haben, mit dem Auftraggeber zu diskutieren und zu erklären, dass der deutsche Markt was anderes gewohnt ist, aber der Auftraggeber das schlicht so möchte und es da keinen Konsens gab.
Da ich ihm glaube, dass sie selbst versucht haben, die Kontinuität zu bewahren und einfach nur nicht gegen den Auftraggeber und dessen Vorgaben ankommen, tut er mir selbst ein wenig leid, da jetzt garantiert von vielen unbedarften Fans der Unmut gegen die deutsche Produktion ausgelassen wird... aber zumindest ist es erleichternd zu hören, dass die bisherigen Produktionen davon ausgenommen sind.
Ich verstehe es trotzdem nicht, dass man nach über 20 Jahren einen bewussten Bruch haben möchte. Man stelle sich vor Knecht Ruprecht würde in den Simspons auf einmal "Santas kleiner Helfer" genannt werden, nach 35 Jahren Synchronisation... aber ich kann sehr viele Entscheidungen von Toei, aus den verschiedensten Bereichen, nicht nachvollziehen.
Zitat von jjbgood im Beitrag #3125 Ich verstehe es trotzdem nicht, dass man nach über 20 Jahren einen bewussten Bruch haben möchte. Man stelle sich vor Knecht Ruprecht würde in den Simspons auf einmal "Santas kleiner Helfer" genannt werden, nach 35 Jahren Synchronisation... aber ich kann sehr viele Entscheidungen von Toei, aus den verschiedensten Bereichen, nicht nachvollziehen.
Der Vergleich hinkt wie ein Pirat mit zwei Holzbeinen. Knecht Ruprecht ist das deutsche Äquivalent zu "Santa's Little Helper", also eine korrekte Lokalisation. "Ruffy" hingegen war schon immer falsch. Scheißegal ob wir es gewohnt sind oder nicht, und scheißegal ob man die jetzige Korrektur für gut hält, man sollte sich zumindest eingestehen, dass es ein Fehler ist.
Ist Toei nicht auch Auftraggeber der anderen Synchros, außer der Realserie? Nun gut, die Sprecher hätten es ja auch boykottieren können unter den Umständen. Denn am Ende ist sie genauso überflüssig wie die Neusynchro von Neon Genesis Evangelion. Und die alte geht dadurch nicht verloren, da es ja nur Netflix betrifft. Wie gesagt, beim Remake hätte ich es noch verstanden, da näher am Original zu sein.
Es sollte eher gegen Toei geschossen werden, die ihre führenden Marken in Deutschland wie Kot behandeln. Toei will es möglichst billig haben und sich in Dinge einmischen, die ich hier nicht erwähnen möchte und nur intern besprochen werden dürfen. Ja, die Testikel des Drachen haben sie auch zerschmettert. Ik freu mir.
Es ist verrückt, wie oft die Sprecher jetzt schon die ganzen alten Folgen neu sprechen mussten. In der Serie selbst gibt es ja schon zig Rückblicke und die TV Specials und Filme teilweise auch noch. Und das alles nochmal? Nice. Wenigstens bleibt es Daniel Schlauch jetzt erspart, auch den jungen Ruffy zu sprechen.
Mal von der Synchro ab, aber kann vielleicht noch jemand Licht ins Dunkle bringen, wie das nun mit dem Bildmaster genau ausschaut? Es gab vor über 10 Jahren ja mal die "Special Edition" im japanischen TV, wo die alten Folgen von 4:3 auf 16:9 HD hochskaliert und beschnitten wurden. Ist das die gleiche Fassung, die jetzt auf den Blurays drauf ist? Und Netflix bekommt dann noch mal eine neuere remasterte HD-Fassung? Oder ist das Netflix-Bildmaster dann das gleiche wie auf der Bluray?
Zitat von Kaizoku im Beitrag #3130 Mal von der Synchro ab, aber kann vielleicht noch jemand Licht ins Dunkle bringen, wie das nun mit dem Bildmaster genau ausschaut? Es gab vor über 10 Jahren ja mal die "Special Edition" im japanischen TV, wo die alten Folgen von 4:3 auf 16:9 HD hochskaliert und beschnitten wurden. Ist das die gleiche Fassung, die jetzt auf den Blurays drauf ist? Und Netflix bekommt dann noch mal eine neuere remasterte HD-Fassung? Oder ist das Netflix-Bildmaster dann das gleiche wie auf der Bluray?
Weiter oben hatte jemand nen Twitter Link geschickt, dort waren ein paar Preview Clips zu sehen. Das Bild sieht clean aus und hat immer noch den alten Charm dabei behalten
Ich hab keinen Vergleich gesehen, aber das Bild sieht auch beschnitten aus von der Ratio - anstatt angeblich geweitet. Aber falls da wer direkte Vergleiche hat, gerne posten. Der auffällige cleane Look sieht jedoch nach KI-Upscaling + Nachschärfung aus. Da kann man mittlerweile durchaus brauchbare Ergebnisse mit erzielen, Aber das ist nur ein Vermutung basierend auf ähnlichen Fällen.
Gott sei Dank wird an den Namen der orginal Serie ab Folge 1101 und der live Action Serie Staffel 2 nichts geändert. Da bin ich echt erleichtert. Warum wird so etwas wichtiges nicht gleich bekannt gegeben ???