Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 152 Antworten
und wurde 13.279 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
elcaballerooscuro


Beiträge: 71

31.03.2025 10:42
#136 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Dann rate ich dir nochmal in den ersten Teil reinzuhören. Glatt und Synchron-Ton passen irgendwie nicht zusammen wenn wir über Marcus Off sprechen.

Jacques Naurice


Beiträge: 269

31.03.2025 10:45
#137 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Nun ja ... ein Säufer klingt im Idealfall wie Arnold Marquis.

BoomClash


Beiträge: 449

31.03.2025 11:03
#138 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass für mich Nathan die negativen Eigenschaften des Charakters Sparrow perfekt rüberbringt, also dieses Saufen, betrunken sein und diese Einstellung „Lasst mich jetzt mal in Ruhe“, „Keine Lust da drauf“ und so weiter.

Wenn Sparrow allerdings mal schlau ist und einen Plan hat, dann kann ich mir für diese Seite des Charakters nur Off vorstellen, dieses „Haha, ich hab dich reingelegt" oder „Tja, da musst du eben besser aufpassen". Solche Dinge halt, da kann ich mir Nathan nicht so richtig vorstellen.

Und genau deswegen passt Off in den ersten 3 Filmen wie die Faust aufs Auge, weil Sparrow da noch geniale Einfälle hat oder zu hinterhältigen Methoden greift, um seine Gegner auszutricksen. Später, insbesondere im 5. Teil, wo Sparrow nur noch ein Schatten seiner selbst war und Sparrow einfach gar nichts Schlaues mehr gemacht hat, war Nathan eigentlich genau der richtige.

Das soll halt auch überhaupt kein Angriff oder sowas gegen den fantastischen David Nathan sein, den ich wirklich sehr schätze und als Batman liebe, aber gerade in dieser Rolle von Depp ist mir das aufgefallen: In den ersten 3 Filmen gab es so viele Momente, wo ich mir Nathan einfach nicht vorstellen konnte, da war Off einfach prädestiniert für, meiner Meinung nach.

Wie viele Leute übrigens Nathan gut fanden, haben ja die Reaktionen zu den Synchros zu Teil 4 und 5 gezeigt, ich glaube, so gut wie alle wollten wieder Off zurück.

N8falke



Beiträge: 5.085

31.03.2025 11:34
#139 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Wobei man auch sagen muss, dass sich die Rolle des Sparrow in den Folgefilmen gewandelt hat. In den ersten drei Teilen war Sparrow durchaus ein smartes Schlitzohr und viel von seinem Gehabe auch nur Show, während er in den letzten beiden Filmen, vor allem im 5er, nur noch ein blödelnder Trunkenbund war. Nathan hatte folglich kaum die Chance die smarten Facetten des Charakters abzunehmen, weil sie da im Original schon kaum (4) bis gar nicht mehr (5) da waren.

Für einen wirklich passenden Vergleich hätte man die Originalaufnahmen von Teil 1 von Nathan ausgraben müssen.

BoomClash


Beiträge: 449

31.03.2025 11:46
#140 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #139
Für einen wirklich passenden Vergleich hätte man die Originalaufnahmen von Teil 1 von Nathan ausgraben müssen.


Wäre toll, wenn man die mal auf Blu-ray als 2. Synchro oder so veröffentlichen würde. Irgendwo müssten die Originalaufnahmen ja noch rumliegen.

Ähnlich wie man es auch bei der Hellraiser-Box gemacht hat, mit der zusätzlichen Synchro von Teil 3 mit Helmut Krauss.

HalexD


Beiträge: 2.137

31.03.2025 11:53
#141 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Zitat von BoomClash im Beitrag #140
Zitat von N8falke im Beitrag #139
Für einen wirklich passenden Vergleich hätte man die Originalaufnahmen von Teil 1 von Nathan ausgraben müssen.


Wäre toll, wenn man die mal auf Blu-ray als 2. Synchro oder so veröffentlichen würde. Irgendwo müssten die Originalaufnahmen ja noch rumliegen.

Ähnlich wie man es auch bei der Hellraiser-Box gemacht hat, mit der zusätzlichen Synchro von Teil 3 mit Helmut Krauss.

Die Helmut Krauss-Synchro wurde aber erst später erstellt, für die Turbine-Blu-ray.

BoomClash


Beiträge: 449

31.03.2025 12:00
#142 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Zitat von HalexD im Beitrag #141
Die Helmut Krauss-Synchro wurde aber erst später erstellt, für die Turbine-Blu-ray.


Jap, aber da hat sich ja auch nur die Hauptrolle geändert, oder? Alles andere ist doch gleich geblieben? Genauso wie bei Fluch der Karibik sind nur Nathan und Off in den zwei Synchros anders.

Ludo


Beiträge: 1.437

31.03.2025 12:23
#143 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Ich denke mal bei Off/Depp spielt einfach auch noch ein bisschen Nostalgie mit rein. Diejenigen, die die Filme mit bestimmten Kindheitserinnerungen, o.Ä. verbinden, sehen Off einfach als die "bessere" Interpretation an. Ich glaube, man kann das gut mit Murphy/Kronberg vergleichen. Für diejenigen, die damit von klein auf aufgewachsen sind, ist die Stimme das Nonplusultra, auch wenn das mit dem Original recht wenig zu tun hat.
Für mich trifft das auch zu, ich habe den ersten Karibik-Filme damals als Kind gesehen und für mich war Off einfach DIE Stimme Sparrows (denn andere Filme mit Depp kannte ich bewusst auch garnicht) und gehört für mich auch nach wie vor dazu. Aber mit dem Laufe der Zeit mekrt man schon, dass die Rolle doch etwas anders wirkt, als eigentlich intendiert. In jungen Jahren hast du ja in der Regel überhaupt keinen "Bezug" zu Alkoholismus oder trunkenboldigen Rollen und kannst das nicht so recht einschätzen, bzw. findest es einfach nur lustig. Nathan hat die dunklere Stimme und klingt einem piratigen Alkoholiker in einer üblen Spelunke doch ähnlicher, Off klingt subliminal eher nach Bankmanager, der sich in der Strandbar eine Aperolmische nach der anderen hinter die Binde kippt. So zumindest mein Eindruck. Die nach und nach ans Tageslicht gekommenen Anekdoten zur Umbesetzung und Neueinsprechen der Rolle zeigt ja, dass man sich auch in der Regie/Supervision uneins über die Rollenanlage war...
Nathan war in meinen Augen am "Piratsein" näher dran, Off hat für mich aber irgendwie einen nostalgischen Wert und daher möchte ich ihn wie gesagt auch nicht missen.

Ludo


Beiträge: 1.437

31.03.2025 12:28
#144 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #132
"Die Neun Pforten" ist einer meiner Guilty Pleasure Favoriten und hier vermisse ich Nathan, den ich sonst bevorzuge, kein Stück. Florian Halm macht das wunderbar. Regie: Kunzendorf.
Wobei irgendwo meine ich mal erwähnt worden war, dass Nathan besetzt werden sollte, aber nicht zur Verfügung stand.



Nathan war kurz vor den Aufnahmen plötzlich erkrankt und ist auch noch im Trailer zu hören. Und dann hat man einfach die Kombi aus "Edward mit den Scherenhänden" reetabliert - wobei Moog sicher auch gut funktioniert hätte.

Donnie Darko
Moderator


Beiträge: 8.187

31.03.2025 14:44
#145 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Ich für meinen Teil bin stolz auf mich, seit über 20 Jahren bis heute bewusst die FdK-Filme mit Off auf dem Deppen zu boykottieren bzw. komplett zu meiden, wegen der Nummer, die man damals beim ersten Teil mit David Nathan abgezogen hat. Wird sich auch nicht mehr ändern. Aber schön, wenn Andere ihre Freude mit der Synchro haben. Jedem sein Geschmäckle.

Oliver Laurel


Beiträge: 393

31.03.2025 15:03
#146 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Krass…

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.694

31.03.2025 15:21
#147 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Ich für meinen Teil bin stolz auf mich, seit über 20 Jahren bis heute die "Fluch der Karibik"-Reihe komplett zu ignorieren, egal ob nun Nathan oder Off oder Depp im O-Ton. 😁 Erspart natürlich auch für mich selbst irgendwelche "Konflikte".

Für den Milchbubi-Depp fand ich übrigens Boris Tessmann gar nicht so schlecht.

Donnie Darko
Moderator


Beiträge: 8.187

31.03.2025 15:30
#148 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Als großer Fan der Freddy-Krueger-Filme kommt mir immer wieder mal Nicolas Wilcke/Böll im ersten "Nightmare" auf dem blutjungen Deppen unter (erst vor ein paar Tagen wieder), der mir auch sehr gut gefallen hat. Meiner Erinnerung nach hatte man ihn damals dann ja auch für den ersten FdK angefragt, aber er lehnte aus Solidarität zu seinem Kollegen Nathan ab.

Ludo


Beiträge: 1.437

31.03.2025 15:47
#149 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Böll wäre vom Stimmklang her wahrscheinlich gar nicht so unterschiedlich zu Off gewesen...wahrscheinlich wollte die Supervision auch genau diesen Typus haben und reaktivierte dann die Kombi Depp/Off, die 3 zuvor in "Bevor es Nacht wird" ihre Urständ feierte

BoomClash


Beiträge: 449

31.03.2025 16:14
#150 RE: Erfreuliche Abweichungen vom Standard Zitat · antworten

Wer hat Depp eigentlich im 6. Nightmare-Film gesprochen, gibt es da irgendwelche Informationen drüber? In der Synchronkartei steht er nicht.

Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz