In Bezug auf Klischees ziemlich extrem fand ich die Besetzung von Edgar Ott für Wallace Beery in "Eine Falle für den Banditen". Ott sprach die Rolle 1:1 in seinem "Benjamin Blümchen"-Tonfall (wurde hier vor Ort sogar vom Laien über mehrere Zimmer hinweg erkannt ), womit er Beery jegliches Tempo aus den Segeln nahm, weil er die Rolle dementsprechend absolut auf Kuschelbär trimmte. Genau einen solchen stellt Beery zwar auch für das kleine Mädchen im Film dar und deswegen entschied man sich wohl auch für das Klischee, trotzdem hat die Synchro auf diese Weise etwas äußerst Betäubendes... Ich fand's schade um Beerys Performance, der eigentlich ganz gut abzugehen schien...obwohl der Film wirkte, als ob die Studio-Bosse das Drehbuch geschrieben hätten und für den Endschnitt zuständig gewesen wären... Ich habe mir permanent eine OTON-Option gewünscht. Geht mir WÄHREND eines Films sonst eigentlich sehr selten so...
Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Von jetzt ab spielen wir Verstecken." Martin Hirthe für Peter Marshall in "Neunzig Nächte und ein Tag"
Zu DDR-Zeiten wurde jede zweite "harte Mann" bei der DEFA von Ernst Meincke oder Michael Telloke gesprochen, man konnte schon Wetten abschließen, wer diesmal zum Zug käme. Es mangelte ein wenig an "Heldenstimmen" (weshalb sich bei beiden z.B. die in den 60ern/70ern "üblichen Verdächtigen" befanden wie Franco Nero oder Lex Barker).
Helmo Kindermann brennt sich einem irgendwie als Ermittler ein, was nun auch wirklich zu seiner sehr trockenen, rationalst wirkenden Stimme passt. Z.B. für Frank Wolff in "Milano Kaliber 9" und Robert Young in "Im Kreufeuer". Ich weiß nicht genau, ob er wirklich allzu häufig für diesen Rollentyp besetzt wurde, aber es drängt sich auf.
Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Ich bin genau das, was die Leute einen Zyniker nennen." Werner Peters für Dan Duryea in "Gefährliche Begegnung"
Ich habe das gefühl, dass Thomas Nero Wolf oft auf versnobten, vornehmtuenden oder arroganten Charakteren besetzt wird.
Und sabine Bohlmann wird eigentlich immer nur auf kleinen mädchen besetzt, ich kann mich an keine rolle erinnern wo sie einen erwachsenen gesprochen hat hehe
Gerrit Schmidt Foss war früher auf fast jedem Teenager zu hören lol, heute könnte man sagen dass er von den besetzungen her erwachsener geworden ist,wird aber auch heute noch auf sehr jungen leuten besetzt.
Als ich gerade "Big Trouble in Little China" gesehen habe, wo Peter Schiff Victor Wong synchronisierte, ist mir etwas eingefallen: Kann es sein, dass Schiff ebenso wie Duwner oft auf Asiaten besetzt wurde? Spontan fallen mir als Beispiele dafür noch "Man lebt nur zweimal" und "Tora! Tora! Tora!" ein.
Yep. Z.B. auch Kam Fong in "Hawaii 5-0", auf den er aber ausgezeichnet und wesentlich besser als Tom Deininger passte.
Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Ich weiß nur, dass ich mir langsam vorkomme wie ein Einbeiniger in einem Wettbewerb im Arschtreten!" Helmo Kindermann für Charlton Heston in "U-Boot in Not"
Nee. Nicht annädernd. Grund: Mit Schiff wirken Asiaten zum Teil recht authentisch, mit Duwner in der Regel wie eine Comicfigur. Ich kann mich an keinen einzigen Asiaten erinnern, den ich Duwner "abgekauft" habe.
Kürzelerklärung: [In Reihe] : Der Schauspieler wirkte in einer Reihe von Folgen innerhalb einer Serie oder eines Mehrteilers mit relativ langer Laufzeit und unbekannter Folgenanzahl mit. Der Schauspieler trat auffallend wiederkehrend in Erscheinung, also besonders, wenn er mehrmals in derselben Rolle auftrat oder ausgesprochen oft in verschiedenen Rollen. [Serie]: Der Schauspieler wirkte in einer oder wenigen Folgen einer Serie mit. ---------------------------- "Ich weiß nur, dass ich mir langsam vorkomme wie ein Einbeiniger in einem Wettbewerb im Arschtreten!" Helmo Kindermann für Charlton Heston in "U-Boot in Not"
Die von Duwner gesprochenen dürften auch weit häufiger Karikaturen gewesen sein (in "Frühstück bei Tiffany" war es ja der peinlich geschminkte Mickey Rooney).